TVM-HandballerInnen treten auswärts an

Schweres Programm für Damen- und Herrenmannschaftenhandball_piktogramm

Für das kommende Wochenende sieht der Spielplan der Mengeder Handballer ausschließlich Auswärtsspiele vor. Eine schwierige Aufgabe erwartet die 1. Herrenmannschaft, die beim Tabellenführer DJK Saxonia Dortmund unbedingt punkten muss, will sie nicht gleich zu Beginn der Saison in das Mittelfeld abrutschen.

Weiterlesen

Der Start hätte besser sein können

Handballprogramm am Wochenende

Trotz einer deutlichen 17:31-Niederlage bei ihrem ersten Auftritt in der Bezirksliga gegen den TuS Haltern-Sythen gehen die Handball-Damen des TV Mengede optimistisch an ihre weiteren Aufgaben heran.

img_9528

Wenig Streicheleinheiten für Mengeder Handballerinnen im Spiel gegen Haltern: Rieke Danielsen (Nr 9) , Paula Lechtenbörger (Nr. 12)

Weiterlesen

Mit Schwung und Elan in die neue Saison

TV-HandballerInnen eröffnen Saison 2016/17 mit
vereinsinternem Turnier

Mit einem internen Turnier am kommenden Sonntag (28.August) nehmen die HandballerInnen des TV Mengede wieder Fahrt auf. Alle Mannschaften, die in der kommenden Saison an den Start gehen werden, wollen sich vorstellen. Natürlich steht in dieser Veranstaltung der Spaß am Handballspielen und das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund.

Weiterlesen

Handballer im Aufschwung

Schon lange Tradition: Ex TV-Handballer trafen sich
im Volksgarten

In früheren Jahren einte sie ihr Spielgerät: Es wiegt weniger als 500 Gramm und war dennoch für viele geeignet, zum freizeitfüllenden Beschäftigungsobjekt Nummer 1 zu werden. Wir reden vom Handball und den Sportlern des TV Mengede, die sich über dieses Hobby seit Jahren verbunden fühlen.

Wieder einmal hatte es Wolfgang Redder geschafft, seine Sportfreunde aus längst vergangenen Tagen zum jährlichen Treffen in den Volksgarten zu locken. So waren es auch diesmal wieder 25 „Veteranen“ (die knapp über 50-Jährigen müssen sich so langsam auch mit diesem Begriff anfreunden), die einen Sommerabend lang im Vereinshaus des Mengeder Tennisclubs über längst vergangene Heldentaten erzählten, aber auch „Gott und die Welt“ bei ihrer Zusammenkunft nicht ausließen. Fotos, natürlich nur in Schwarz-Weiß, machten die Runde und verstärkten die Erinnerungen. Weit nach Mitternacht machten die Letzten sich auf den Heimweg, nicht ohne sich zu verabreden, auch im nächsten Jahr an gleichem Ort zum nächsten Meeting vollzählig einzutreffen.

IMG_9078.1

Unterwegs im Stadtbezirk – mit Anja Hubert

Heute:

Unterwegs zur Wanderung „Mittsommer in Nordwärts“ und zum Schützenfest in MengedeAnja

Gerade zurück aus dem Wanderurlaub in den Bergen wurden meine Wanderschuhe wieder benötigt für die Wanderung durch den Stadtbezirk, die zusammen mit dem Heimatverein im Rahmen des Nordwärts-Projektes am Samstag, 6.08.2016, stattfand unter dem diesjährigen Motto „Mittsommer in Nordwärts 2016 – Nordwärts erzählt“.

Weiterlesen

Zum Tod von Wilfried Jürgens

Gedanken über einen Mengeder mit einem großen Herzen

Ein Gastbeitrag von Karl-Heinz BohnmannW. Jürgens image001

Die Trauer ist groß. Im Alter von 85 Jahren verstarb – nach dem Tod seiner Frau, der ihn sichtlich mitgenommen hatte – mit Wilfried Jürgens nach Ernst Sonntag, Christel Goltz und Helmut Palm damit das letzte Ehrenmitglied des Heimatvereins Mengede, bei dessen Gründung im Jahr 2002 er eine wesentliche Rolle gespielt hatte.

Weiterlesen

Blau sein ist blöd! (2)

Weitere Veranstaltung  der Jeanette-Wolf-Schule zum Thema Suchtpräventionschulhof

Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern PSD Gender Bildungsstätte „JaM“ und der Fachstelle für Suchtvorbeugung  stellte die Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt  kurz vor den Sommerferien die Ergebnisse des Projekttags vom 10.03.2016 vor. (MENGEDE:InTakt! hat über diesen Projekttag ausführlich am 11.3.2016 berichtet).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schule

Baudenkmäler im Stadtbezirk (11)

Wie halten wir es mit den Baudenkmälern im Stadtbezirk Mengede (Folge 11):

Bahnhofstr um 1918 -1

Die Bahnhofstraße um 1918. Links die „Alte Apotheke“, rechts vorne die ehemalige „Lichtburg“ und dahinter die „Villa Baumeister“. (Das Foto hat H. Veuhoff zur Verfügung gestellt.)

Das Gebäude „Am Amtshaus 24“ (ehemalige Villa Baumeister) 

Die Denkmalliste der Stadt Dortmund umfasst im Stadtbezirk Mengede 79 Baudenkmäler, darunter 21 Wohnhäuser, Villen oder Wohnsiedlungen und landwirtschaftliche Gebäude, 16 Wohn- und Geschäftshäuser, fünf öffentliche Gebäude und Kleindenkmäler, drei Sakralbauten und Industrieanlagen, zwei Adelssitze sowie einen Friedhof, ein Geschäftshaus und eine Verkehrsanlage. Absicht dieser Serie ist es, über die Baudenkmäler im Stadtbezirk Mengede zu informieren. Ein manchmal nicht ganz einfaches Unterfangen, weil es sich häufig um private Entscheidungen handelt, wie man mit einem Denkmal umgeht. Aber: Es gibt auch ein Denkmalschutzgesetz. Unsere Beiträge, die wir in loser Folge einstellen, sollen es dem Leser ermöglichen, das Denkmalschutzgesetz mit der Realität vor Ort zu vergleichen.

Weiterlesen

Mit viel Optimismus die Zukunft gestalten – Teil 2

AbsolventInnen der Jeanette-Wolff-Schule in Mengede sprechen über ihre Schulzeit und ihre HoffnungenP1050472

Vorbemerkungen:
In der letzten Woche haben wir unter der Überschrift „Mit viel Optimismus die Zukunft gestalten“ über die Jeanette-Wolff-Schule in Mengede berichtet und dabei vor allem einen Einblick in die Ergebnisse einer engagierten Arbeit des Kollegiums unter der neuen Leitung von Britta Österlicher gegeben. Als Ergebnis unserer Recherche können wir festhalten: „AbsolventInnen der Jeanette-Wolff-Schule in Mengede sehen sich gut vorbereitet.“
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schule