Begegnung VorOrt Mengede – aktuell

Liedercafé in Bodelschwingh am Freitag, 23. Februar 2024

Für Freitag, den 23. Februar werden alle Singfreudigen in das Gemeindehaus der Schlosskirche nach Bodelschwingh in die Parkstraße 9 geladen. In der Zeit von 15.00-16.30 Uhr sind Pfarrerin Lüders und die ev. Noah-Gemeinde GastgeberInnen und laden zu einem fröhlichen und musikalischen Nachmittag ein. Weiterlesen

Zwischenruf

Echte Liebe?

Von Cawi Schmälter

Sie, liebe Leserinnen und Leser von Mengede Intakt haben es sicher in der örtlichen Tagespresse erfahren. Ausgerechnet eine Münchener (!) Anwaltskanzlei, beauftragt von unserem Lieblings-Bundesligaverein Borussia Dortmund, macht bei einem Konditormeister aus Koblenz wegen eines Verstoßes gegen die  Markenrechte am BVB-Logo eine Honorarforderung von 2.600 Euro geltend.  Weiterlesen

Die letzten Mohikaner

letzte Mohikaner 1

Von links: W. Vedder; S.Zink; F. Sawitzki; F.Bleibtreu – vor acht Jahren auch schon betagt, aber noch rüstig

Brieftaubensport in MengedeMohikaner FB TaubenflugDSC00570

Knapp acht Jahre ist es inzwischen her, dass MIT sich ausführlich mit dem Brieftaubensport in Mengede beschäftigt und dabei drei besonders leidenschaftliche Züchter interviewt hat: Siegfried Zink – inzwischen 88 Jahre alt; Winfried Veddder – inzwischen 84 Jahre alt; und Friedhelm Bleibtreu – inzwischen 80 Jahre alt. 

Weiterlesen

Verabschiedung von Kindergartenleiterin Karin Bremer in Mengede

Karin Bremer nach über 40 Jahren Tätigkeit im Mengeder

v.l.: Markus Kohlenberg, Karin Bremer, Kerstin Dominik, Riccardo Krüger und Michaela Koßmann.

Kindergarten verabschiedet

Von Markus Kohlenberg

Nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit im Kindergarten St. Remigius – davon 32 Jahren als Leiterin – wurde nun Karin Bremer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Gemeindereferent Markus Kohlenberg und Verwaltungsleiter Riccardo Krüger überbrachten den Dank der katholischen Kirchengemeinde für ihr jahrzehntelanges Engagement und begrüßten Kerstin Dominik als neue Leiterin.

Weiterlesen

Berghofen und Mengede: Zwei Straßen aufgrund von Tagesbrüchen gesperrt

Ursachensuche in der Obermarkstraße und der Dönnstraße

Am Mittwoch, 14. Februar, wurde ein Tagesbruch in der Obermarkstraße festgestellt. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurde der Bereich gesperrt. Am Donnerstag, 15. Februar, tauchte ein Tagesbruch auch auf der Dönnstraße auf. Nun läuft die Suche nach den Ursachen.

Weiterlesen

Mitten in Mengede

Ein kleiner Park und sein sichtbarer Verfall

Ein neuer Blick auf den Park, ein neuer schräger Dreiklang

Von Eva Latterner

„Oh, was für eine interessante Gestaltungsidee“, wunderte sich die Besucherin des Cafés „Symbol“ beim Blick aus dem großen Panoramafenster Richtung Amtshauspark. Ein städtisches Fachamt hatte sich mal wieder dem Thema  Baumpflege gewidmet und einen, zugegeben schiefgewachsenen, doch offenbar standhaften Baumriesen in dem kleinen Park gekappt.

Weiterlesen

Weiberfastnacht in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh

Ausgelassene Stimmung auch bei der Weiberfastnacht
in Bodelschwingh

Von Markus Kohlenberg

So richtig krachen ließen es die rund 120 Frauen bei der Weiberfastnacht in Mariä Heimsuchung. Ein pralles Programm mit viel Witz, Musik und Tanz machte den großen Saal im katholischen Gemeindezentrum zu einem Ort ausgelassener Karnevalsfreude.

Weiterlesen

„St. Remigius, wie es singt und lacht“

Zur Weiberfastnacht in St. Remigius blieb kein Auge trocken

Von Markus Kohlenberg

„St. Remigius, wie es singt und lacht“, hieß es im großen Saal des Gemeindehauses zur Weiberfastnacht. Am Nachmittag erlebten die Frauen dort ein tolles Programm mit Büttenreden und Sketchen, bevor am Abend das Tanzbein geschwungen wurde.

Weiterlesen

Karnevalsveranstaltungen des Pastoralverbundes

Die „fünfte“ Jahreszeit wurde heute eingeläutet

Von Weiberfastnacht bis zum Karnevalssonntag erwartet die Karnevalisten in den Gemeinden auch in diesem Jahr ein buntes, närrisches Programm. Begonnen haben heute zu Weiberfastnacht die beiden Frauengemeinschaften in Bodelschwingh und Mengede. So hat die kfd St. Remigius für heute zur Weiberfastnacht ins katholische Gemeindehaus Mengede eingeladen. Nach Kaffe und Kuchen wurde um 15.11 Uhr der karnevalistische Teil eröffnet: Es dauerte nicht lange und der bis auf den letzten Platz besetzte Saal des Gemeindehauses kam ins Schunkeln.

Impressionen vom Fastnacht der Mengeder Weiber.  Weiterlesen

Nacht der Lichter im Stadtbezirk Mengede ( 4 )

OGS und Westhausen Grundschule Westerfilde: Märchen – früher und heute

Von Steffi El-Fakharany

Auch in diesem Jahr haben die OGS und die Westhausen Grundschule mit Unterstützung des Fördervereins an der Nacht der Lichter im Stadtbezirk teilgenommen. Unter dem Motto „Märchen – früher und heute“ wurde das Atrium der Schule beleuchtet. Fleißig wurde in der OGS die märchenhafte Dekoration und Beleuchtung vorbereitet.

Weiterlesen