Ökomenischer „Netter Neujahrsempfang“

Beim Netter Neujahrsempfang stand
die Tafelfiliale im Blickpunkt

Von Markus Kohlenberg

Seit evangelische und katholische Christen das Gemeindehaus und Kirche in Nette gemeinsam nutzen, gibt es den ökumenischen „Netter Neujahrsempfang“. In diesem Jahr stand dabei als neues Projekt die Tafelfiliale in St. Josef Nette im Blickpunkt.

Weiterlesen

Bewerbungsportal für Schulplätze an den Berufskollegs, den Gymnasien und Gesamtschulen ab 26.1.offen

Jetzt bewerben auf einen Schulplatz am Berufskolleg, an der Gesamtschule
oder am Gymnasium

Einen höheren Abschluss machen oder gleich in die gymnasiale Oberstufe wechseln? Von Ende Januar bis Mitte Februar können sich Jugendliche unter schueleranmeldung.de um einen Schulplatz an den Dortmunder Berufskollegs sowie an Gymnasien und Gesamtschulen für die gymnasiale Oberstufe bewerben. Die Passwörter verteilen die Schulen mit dem Halbjahreszeugnis.

Weiterlesen

Repair-Café und Näh-Café in Nette

Repair-Café und Näh-Café starten ins neue Jahr

Am vergangenen Freitag, 19.1.20224, hat von 15.00 – 18.00 Uhr  im katholischen Gemeindehaus, Friedrich-Naumann- Straße 9 wieder ein Repair-Café und Näh-Café stattgefunden. Es war die erste Veranstaltung in diesem Jahr – und somit eine passende Gelegenheit, allen Akteuren für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr mit einem gemeinsamen Abendessen zu danken. Weiterlesen

Profiliis aktuell

Kita Abenteuerland erhält neues Bodentrampolin durch ProFiliis

Seit 2023 ist die Kita Abenteuerland in Huckarde stolze Besitzerin eines Bodentrampolins im Außenbereich, welches bei den Kindern für Riesenspaß im Freien sorgt.
Auf einer Fläche von 94x94cm können die Kinder ihre Fertigkeiten im Hüpfen austesten und durch die Belastbarkeit von 250 kg dürfen auch die Erzieherinnen und Erzieher mal einen Sprung wagen.

Weiterlesen

Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde startet durch

Ein buntes Programm für die Nachbarschaft

Nach der erfolgreichen Teilnahme des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde beim Marktfest in Westerfilde, geht es nun mit eigenen Veranstaltungen in die Vollen. Die Planungen für das Jahr 2024 sind schon sehr weit gediehen. Dank der finanziellen Unterstützung aus dem Quartiersfond der Stadt Dortmund u.a. ist es auch in diesem Jahr wieder möglich, das kulturelle Leben in Westerfilde mit vielen Veranstaltungen zu bereichern. Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde legt dabei Wert auf den offenen Charakter des Programms: „Wir wollen als Nachbarschaftsinitiative mit derzeit 170 Mitgliedern ein buntes Programm mit kulturellen Leckerbissen anbieten, bei dem Kontaktpflege, Spaß und das freundschaftliche Miteinander im Mittelpunkt stehen.“

Weiterlesen

NACHT DER LICHTER am Freitag, 2.2.2024

Das Lichterfest zum Mitmachen im Stadtbezirk Mengede

Am Freitag, den 02.02.2024 ab 16.00 Uhr ist es wieder so weit, die NACHT DER LICHTER beginnt. Zahlreiche Institutionen, Aktive und Nachbarn in Mengede, Nette, Oestrich und Westerfilde machen mit und bieten vielfältige Erlebnisse an 10 verschiedenen Orten im Stadtbezirk Mengede.  Weiterlesen

Der Rheinische Adel oder die größte Völkermühle Europas

Eine literarische Antwort von Carl Zuckmayer auf Rassenideologien und Remigrationsforderungen

Von Diethelm Textoris

In dem Bühnenstück „Des Teufels General“, das eindrucksvoll mit dem unvergessenen Curd Jürgens verfilmt wurde, wirft Carl Zuckmayer einen Blick auf das Rheinland und lässt seinen Protagonisten General Harras herausstellen, dass dieses im Lauf der Geschichte Drehscheibe, Durchzugsgebiet, Asyl und Handelsroute für die Völker Europas war.

Weiterlesen

Leichte Muse im Wandel der Zeiten – die Schlager der 60er Jahre

Diethelm Textoris

Das Begegnungszentrum Mengede präsentiert eine animierte Power-Point-Präsentation mit Bild- und Tondokumenten

Von Diethelm Textoris

Das Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, lädt am Donnerstag, 25. Januar ab 14:30 Uhr zur musikalischen Zeitreise ein – diesmal stehen die Schlager der 60er Jahre im Mittelpunkt.

Trotz Rock’n’Roll und Twist, trotz Beatles, Rolling Stones, Kinks und The Who, der deutsche Schlager war in den 60-er Jahren nach wie vor tonangebend. Da schwammen Freddy Quinn, Lale Andersen und Lolita auf der maritimen Welle, da forderte Gerhard Wendland bis zum Tanz in den Morgen auf. Weiterlesen