Ist „Café Chaos“ noch zu retten?

Café Chaos nach dem Brand am 23.6.22

Zeichnung von Mathes Schweinberger

Am 23.6. frühmorgens brannte das Café Chaos in  der Freihofstraße lichterloh. Die Feuerwehr war sehr bald zur Stelle, konnte aber nicht verhindern, dass der Dachstuhl beinahe völlig abgebrannt ist. Ein besonderes Zeitzeugnis verdanken wir dem 59-jährigen freischaffenden Maler und Grafiker Mathes Schweinberger. Er hat einen Tag nach dem Brand eine Zeichnung vom augenblicklichen Zustand des Gebäudes angefertigt und eine Fotografie dieser Zeichnung MIT freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank! Weiterlesen

Lasst Blumen sprechen

Es grünt so grün, wenn Spaniens bunte Blumen blühen

Im April des Jahreshaben wir über die Tulpenfelder berichtet, die sieht, wer von Brambauer kommend in Richtung  Nette fährt. Dort waren auf mehren Ackerstreifen blühende  Narzissen und farbenprächtige Tulpen zu sehen. Die Felder befinden sich an der Kreuzung Ellinghauser Straße/Ecke Emscherallee.
Derzeit steht ein Streifen Sonnenblumen in voller Blüte, die übrigen Blühgewächse – Dahlien, Gladiolen und Lilien – müssen erst wieder zur Blühreife nachwachsen.

Weiterlesen

„Spiel auf Zeit“: Jugendamt unterstützt Einrichtung temporärer Spielstraßen

Modellprojekt  bis Oktober

Federball oder Wikingerschach spielen, die Nachbarn kennenlernen und sich mit ihnen unterhalten, zusammen feiern oder chillen – und das alles mitten auf der Straße:  Viele Kinder und Erwachsene wünschen sich, „ihre“ Straße einmal anders zu nutzen. In dem noch bis Oktober laufenden Modellprojekt „Spiel auf Zeit“ greift das Büro für Kinder- und Jugendinteressen des Jugendamtes diesen Wunsch auf. Weiterlesen

„Mordsoper“ auf dem Friedhof

Einladung zu einem spannenden und abwechslungsreichen Abend in der Trauerhalle

Am kommenden Donnerstag, 7.7.22, können sich Krimi-LiebhaberInnen auf einen außergewöhnlichen Abend freuen.
In der Trauerhalle auf dem evgl. Friedhof in Mengede findet eine Krimi-Lesung mit Anne-Kathrin Koppetsch* statt. Allein der Titel ist geheimnisvoll und vielversprechend zugleich: „Mordsoper“ –  So verrückt wie das Leben selbst.

Weiterlesen

Profiliis-Stiftung unterstützt Theaterprojekt an der Schopenhauer Grundschule

 Theaterprojekt „Mein Körper gehört mir!“ an der Schopenhauer Grundschule

Beatrix Bracker (Schulleiterin), Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis-Stiftung), Jeannine Gerigk (Sekretariat ) Sahver Münch (stellv. Schulleiterin).

Im Jahr 2021 fielen in Deutschland täglich 49 Kinder sexualisierter Gewalt zum Opfer. Die Behörden gehen jedoch von einer vielfach höheren Dunkelziffer aus, da viele Strafta- ten nicht zur Anzeige gebracht werden.

Weiterlesen

Westerfilder Theaterspiele – 2. Teil

„Westerfilde on Stage“ – spielend die Sprache verbessern

Heute geht es in die zweite Woche der Westerfilder Theaterspiele

Etwa 180 Kinder werden heute für den Start in die zweite Woche der Westerfilder Theaterspiele erwartet. Und wie in der ersten Woche wird es darum gehen, Kompetenzen im Musizieren, Verkleiden, Geschichten erzählen, Requisiten bauen u.a.m. zu erwerben. Das findet von heute bis zum Donnerstag täglich von 10 – 15 Uhr statt  – zwischendurch gibt es für alle Beteiligten täglich ein kostenloses Mittagessen. Weiterlesen

700 Jahre Bodelschwingher Kirmes…

… dennoch nur ein kleiner Ausschnitt vom heutigen Sonntag

Die Verantwortlichen für die diesjährige Bobelschingher Kirmes wissen das sommerliche Wetter der letzten drei Tage zu schätzen und hoffen natürlich auch für morgen auf einen sonnigen Tag.
Nach coronabedingter Pause hat es in diesem Jahr wieder die Bodelschwingher Kirmes gegeben. Start war am Freitagabend, traditionelles Ende ist der morgige Montag.
Unser Fotograf Pero Orep hat heute Nachmittag versucht, das besondere Flair dieser Kirmes in Bildern festzuhalten – allerdings sei zugegeben: es kann sich nur um einen kleinen Ausschnitt handeln. Weiterlesen

Bilder des Tages

Blühstreifen

Ein Blühstreifen ist ein mit meist bunt blühenden Pflanzenarten eingesäter Streifen Land, meist am Rande eines Ackers, der zur Förderung der lokalen Biodiversiät dienen soll.
Ein solcher Blühstreifen ist auf der Siegenstraße in Mengede mitten auf einer Wiese zu bewundern und zwar auf der rechten Seite der Straße in Höhe des Eingangs zum Birkenweg. Nicht besonders groß – gefühlte 50 Meter lang und vier Meter breit, gleichwohl nicht zu übersehen. Manche/r wird sich fragen, warum es nicht mehr derartiger ansehnlicher Flecken in unserem Stadtbezirk gibt. Weiterlesen

Halbzeit bei den Westerfilder Theaterspielen

 „Westerfilde on Stage“ – spielend die Sprache verbessern
Erfolgreiche Präsentation der Workshop-Arbeit der letzten W0che 

Knapp 180 Kinder  haben am gestrigen Freitag die Ergebnisse ihrer in verschiedenen Workshops erarbeiten Kompetenzen im Musizieren, Verkleiden, Geschichten erzählen, Requisiten bauen u.a.m. präsentiert – noch einmal gefühlte knapp 200 Familienangehörige haben sie begleitet und die Darbietungen der jungen Künstlerinnen begeistert gefeiert. Das war für alle, die sich für das Projekt in  Vorbereitung und Durchführung einsetzt haben, ein gutes Gefühl.

Weiterlesen

Foto des Tages

Kunstwerk oder Müllentsorgung?

Diese Frage stellt Diethelm Textoris beim Betrachten des Stillebens,  das er vorgestern – am Dienstag Vormittag – mit seiner Kamera festgehalten hat.
Wenn ich gefragt würde, würde ich ohne Zögern für Kunstwerk plädieren, denn:
Müll ist meist alt oder kaputt – Kunst verfolgt einen ästhetischen Anspruch und erschafft meist Neues. Trotz dieser Gegensätze arbeiten Künstler auch mit Müll. Und verändern dabei seine Bedeutung.
Weiterlesen

Westerfilder Theaterspiele eröffnet 

Eröffnungsveranstaltung

Knapp 150 Kinder bei „Westerfilde on Stage“ – spielend die Sprache verbessern

Geschichten erzählen, Requisiten bauen, Trommeln, Stop Motion-Filme drehen oder auf den Brettern stehen, die die Welt bedeuten: Das alles ist seit Montag in Westerfilde möglich. In 17 Zelten auf dem Sportplatz der Westhausen-Grundschule schnuppern knapp 150 Kinder aus Westerfilde noch bis zum 8. Juli Theaterluft. TheaterpädagogInnen u.a. aus dem Kinder- und Jugendtheater Dortmund proben mit den Kindern kleine Vorführungen. Ziel des Unternehmen: Die deutsche Sprache soll den Kindern spielend begreifbar gemacht werden.

Weiterlesen

Gemüse vom Gut Königsmühle

Verkaufswagen der Demeter-Gärtnerei wieder geöffnet

Gurken, Paprika, Zucchini – Mangold, Salat, Auberginen, Tomaten und anderes mehr: Erntefrisches Gemüse ist wieder auf  Gut Königsmühle in Ellinghausen zu haben, denn ein Teil der frischen Gemüsesorten  wird ab heute  – Dienstag , 28.6.22 – auch wieder für den Verkauf angeboten.

Weiterlesen

„Offene Kirche“ am Montag der Bodelschwingher Kirmes

Förderkreis lädt ein zum Orgelkonzert

Foto: Archiv MIT

Der Förderkreis Evang. Schlosskirche Bodelschwingh e.V. lädt für Montag, 4. Juli 2022, in die Evangelische Kirche (Schlosskirche) ein. Dort findet in der Zeit von 10:30 bis 13:30 Uhr eine sog. „Offene Kirche“ statt – es wird Gelegenheit zur Besinnung und Einkehr abseits des Kirmestreibens geboten.
Weiterlesen