Wandern mit dem Heimatverein Mengede

Es geht wieder los- mit einigen Änderungen und Beschränkungen

Am Wanderweg Bo 1 in Bodelschwingh. Nur die Garagen stören die ländliche Idylle.

Es war uns zur lieben Tradition geworden, am ersten Donnerstag des Monats wurden die Wanderstiefel geschnürt, wir trafen uns am Bahnhof Mengede und ließen uns von Bus und Bahn zum Startort bringen. Wenn wir wenig waren, waren wir acht Teilnehmer, aber häufig haben wir auch die Zwanzig-Teilnehmer-Marke überschritten. Das ging so bis zum März dieses Jahres, als wir eine weitere Etappe auf dem Ruhrhöhenweg, und zwar von Witten nach Blankenstein zurücklegten. Dann kam uns Corona  in die Quere, die April-Wanderung wurde abgesagt, auch die Mai- und Juni-Wanderung.

Weiterlesen

Wandern in und um Bodelschwingh und Westerfilde

Unterwegs auf dem Rundwanderweg Bo2

Wolfgang Schlesiger auf seiner Rundtour auf dem Bo2

Wolfgang Schlesiger ist ein begeisterter Wanderer. Er nimmt an nahezu allen Wanderungen des Heimatvereins Mengede, der Seniorenbegegnungsstätte Bürenstraße und der Volkshochschule Lünen teil. Er schätzt er die Gesellschaft in den Gruppen und hält wichtige Momente und Sehenswürdigkeiten am Wege mit der Kamera fest und stellt die Bilder den übrigen Wanderern zur Verfügung. Ab und zu, und in den strengen Corona-Zeiten gezwungenermaßen, ist bzw. war er auch allein unterwegs. Auf einer solchen Tour entdeckte er den alten Bodelschwingher Rundweg A 2 wieder neu, der vom Sauerländischen Gebirgsverein mit der neuen Bezeichnung Bo2 markiert wurde. Mit seinem Bericht, der mit noch mehr Bildern auch auf der Homepage des Bodelschwingher Heimatvereins (www.heimatverein-bodelschwingh-westerfil.de) nachzulesen ist, stellt er ihn auch den Lesern und Leserinnen von MENGEDE:InTakt! vor.

Weiterlesen

Schnell nochmal den Müll entsorgen (19)

Müllkipper werden immer dreister – aber: reichen die vorhandenen Container noch aus?

Ist der Container überfüllt, wird die Umgebung zugemüllt.

Zugegeben, ich habe mich auch schon des Öfteren geärgert, wenn ich an den Containern Glas oder Papier entsorgen oder Altkleider der weiteren Verwertung zuführen wollte, und dass dann die Behälter bis zum Rand gefüllt waren. Besonders in der letzten Zeit, wo viele Mitbürger coronabedingt mehr im Versandhandel bestellen, der sie dann mit oft überdimensionalen Verpackungen versorgt, steht man häufiger vor vollen Behältern. Ich bin dann weitergefahren und habe meistens an einer anderen Stelle noch einen Container mit ausreichend Platz gefunden. 

Weiterlesen

Parkplatz – „Abzocke“?

Die Einkaufsfahrt zum Supermarkt kann unter Umständen teuer werden

Parkscheibe nicht vergessen

Selbst in den jetzigen Corona-Zeiten werden Supermarkt-Kunden, die ihre Einkäufe mit dem Auto erledigen oder erledigen müssen, zunehmend mit einem unerfreulichen Geschäftsmodell konfrontiert. Dieses Geschäftsmodell – auch der Begriff „Abzocke“ wird gelegentlich verwendet – bedeutet in der Regel Kosten, Ärger und Zeitaufwand. Denn immer mehr Supermärkte gehen dazu über, ihre Parkflächen von separaten Überwachungsgesellschaften kontrollieren zu lassen. Und deren Mitarbeiter haben die Aufgabe, sogenannte „Parkverstöße“ zu ermitteln.

Weiterlesen

Zum Weltwassertag am kommenden Sonntag

Die Bedeutung der öffentlichen Daseinsvorsorge in Krisenzeiten

An diesem Sonntag, 22. März, ist Weltwassertag. Trotz bzw. vor allem aktuell in der Corona-Krise sorgen die regionalen Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) dafür, dass bei der Abwasserentsorgung und beim Hochwasserschutz nicht nur „alles im Fluss“ bleibt, sondern auch „alles im Griff“ ist. Zum bevorstehenden Weltwassertag teilen EGLV mit:

Weiterlesen

Bilder des Tages – Winter World in Schwieringhausen ( 1 )

Landschaft – Tiere – Pflanzen

Es hat zwar mal wieder keine weiße Weihnacht gegeben in diesem Jahr, aber die Temperaturen waren schon unter Null Grad. Dies ist nicht ohne Auswirkungen auf Landschaft, Tiere und Pflanzen geblieben, wie die Bilder des Tages von Silvia Rzadkowski erahnen lassen.

Weiterlesen

„Mach was draus!“ Motto eines Aktionstages auf dem Marktplatz Westerfilde

Aktionstag „Nachhaltigkeit“ mit Trödelmarkt

Auf dem Westerfilde Marktplatz gab es am letzten Samstag einen Aktionstag „Nachhaltigkeit“.
Der Aktionstag  war ein voller Erfolg! Bei bestem Wetter und entspannter Stimmung wurde der Marktplatz zu einem besonderen Veranstaltungsort, bei dem die Themen Wiederverwerten, Selbermachen und Trödeln im Fokus standen.

Weiterlesen

Gemüse vom Gut Königsmühle

Verkaufswagen der Demeter-Gärtnerei wieder geöffnet

Seit dem heutigen Donnerstag, 13. Juni 2019, hat die Gärtnerei auf Gut Königsmühle wieder ihren Verkaufswagen geöffnet. Wie in den Jahren zuvor findet während der Erntesaison an zwei festen Tagen in der Woche der Verkauf von erntefrischem Gemüse in Demeter Qualität statt. Die frische Ware wird auf  dem Verkaufswagen jeweils am Dienstag und Donnerstag von 11:00 – 14:00 Uhr angeboten.

Weiterlesen

Eine lohnenswerte Ausflugsempfehlung

Ein attraktiver Hingucker in Rot

Hier ein Tipp für einen lohnenswerten Ausflug: Gerade einmal 9 Kilometer von Mengede in Richtung Lütgendortmund finden wir ein Mohnfeld, das das berühmte Motiv von Claude Monet (Schätzwert über 50 Mio. Euro!) glatt in den Schatten stellt. Eine Fläche von mehr als einen halben Quadratkilometer, gefärbt in „mohnrot“ als attraktiver Hingucker, da geht einem das Herz auf!

Weiterlesen