
Vor und auf Spiekeroog
Von Sylvia Rzadkowski
Das Jazz Festival lädt zum zehnten Mal zum Swingen und Jazzen ein.
© Uwe Plath
Meister auf dem Fahrrad 2024, Foto 1
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Friedhofsgebühren in Dortmund steigen im kommenden Jahr um durchschnittlich 2,75 Prozent. Das geht aus einer Vorlage zur Gebührensatzung nebst Gebührentarif hervor, mit der sich der Verwaltungsvorstand am Dienstag ( 8. Oktober) beschäftigt hat.
Das Gebäude wurde pünktlich vom Bauunternehmen fertiggestellt und wird seit Beginn des aktuellen Schuljahres genutzt. Der moderne Neubau bietet Platz für zwei Jahrgänge und hat eine Gesamtkapazität von rund 250 Schüler*innen. Schulleiter Christian Willing zeigt sich zufrieden mit dem Gebäude: „Die Fertigstellung des Gebäudes war eine Punktlandung. Seit diesem Schuljahr sind die ersten und dritten Klassen im neuen Schulgebäude untergebracht und die große neu gestaltete Mensa ist in Betrieb.“
Mario Lars: Bücher
Der neue Roman von Charlotte Inden, den sie nach einer wahren Begebenheit geschrieben hat, hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Es ist eine liebevoll und frech erzählte Liebesgeschichte mit ausdrucksstarken Charakteren.
Emil ist todkrank. Der Dreijährige hat einen Gendefekt, seine Gehirnhälften sind nicht richtig miteinander verbunden. Er kann sich nicht bewegen, nicht sprechen, nicht sehen und ist rund um die Uhr pflegebedürftig. Die Belastungen, die seine Eltern schultern, sind speziell. Und doch sind sie damit nicht ganz allein. Nach der extremen Isolation in Emils erstem Lebensjahr rufen sie die Deutschen Kinderhospiz Dienste an. Als sie mit dem ambulanten Dienst in Dortmund Kontakt aufnimmt, lernt die Familie schnell, wie wichtig solche Hilfsangebote sein können. Weiterlesen
Peter Grohmann
Auf Einladung des schauraum: comic + cartoon liest Thompson im Kino im U aus seinem neuen Comic Ginsengwurzeln.
© Craig Thompson/ reprodukt
Daniel Welk (Gesundheitsamt, v. l.), Holger Keßling (Leiter Gesundheitsamt), Dezernentin Monika Nienaber-Willaredt, Dezernent Christian Uhr, Sven Kubik (Personal- und Organisationsamt) und Udo Tiefenbach (Dosys).
© Stadt Dortmund / Anja Kador
Zu einem Nachbarschaftsfest in Nette lädt der Aktionsplan Soziale Stadt in Kooperation mit Vonovia am Mittwoch, den 09.10.2024 in der Zeit von 15.00-18.00 Uhr alle Interessierten auf den Parkplatz vor „MITTENDRIN Beratung für Nette vor Ort“; Butzstraße 48, ein.