Namibia-Sonderausstellung

Erfolgreiche Namibia-Sonderausstellung im Naturmuseum Dortmund
geht in den Endspurt

Mit mehr als 30.000 BesucherInnen ist „Namibia – Safari in ein Land der Extreme“ in Relation zur Laufzeit die erfolgreichste Sonderausstellung seit der Modernisierung des Naturmuseums Dortmund. Wer sie noch nicht gesehen hat, hat nur noch einen Monat Zeit, dies nachzuholen.

Weiterlesen

Unterstützung für benachteiligte Kinder    

GRÜNE unterstützen das Schulprojekt „Lernen neu Denken“

 Das Projekt „Lernen neu denken“ ist ein ganzheitliches Bildungsangebot für SchülerInnen an Grundschulen in Stadtteilen mit hoher Kinderarmut. Die GRÜNEN im Dortmunder Stadtrat unterstützen das Projekt politisch und haben sich dafür eingesetzt, dass es finanziell durch den städtischen Haushalt gefördert wird. In der Libellen-Grundschule konnten die GRÜNEN sich nun im Austausch mit Direktorin Christiane Mika einen Eindruck verschaffen, wie der Bildungserfolg in der Nordstadt gelingen kann.

Weiterlesen

32 Fischarten im Emscher-System gratulieren zum Jubiläum

Schmerle
© Bernd Stemmer/EGLV

125 Jahre Emschergenossenschaft: Zum „Tag des Fisches“ (22. August) vermeldet der Verband Positives vom einst „dreckigsten Fluss Europas“

Kaum ein anderer Fluss blickt auf eine so abwechslungsreiche Geschichte zurück wie die Emscher. Vom einst fischreichen Tieflandfluss entwickelte sie sich zum Abwasserkanal eines der am dichtesten besiedelten industriellen Ballungsräume Europas. Als vor 125 Jahren die Emschergenossenschaft gegründet wurde, war die Emscher ein biologisch toter Fluss – und blieb dies über 100 Jahre lang. Erst der Emscher-Umbau und die Umgestaltung zahlreicher ehemals offener Schmutzwasserläufe zu naturnahen Fließgewässern hauchte der Emscher neues Leben ein. Zum „Tag des Fisches“ am Donnerstag, 22. August, vermeldet die Emschergenossenschaft Positives: Bislang konnten bereits 32 verschiedene Fischarten in der Emscher und ihren Nebenläufen festgestellt werden. Das blaugrüne Leben kehrt in den einst „dreckigsten Fluss Europas“ zurück!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umwelt

Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche

SPD-Fachfraktion* informiert sich über Kindertrauerzentrum MÖWE

Die Aufarbeitung von Trauer findet zuallererst in den Familien statt. Aber wenn die erwachsenen Familienmitglieder selbst wegen eines schweren Verlustes trauern, fällt es oft schwer, trauernde Kinder und Jugendliche zu begleiten. Die Ratsmitglieder der SPD – Fachfraktion besuchten das Kindertrauerzentrum MÖWE, um sich über dessen Arbeit zu informieren.

Weiterlesen

Mengede feiert das 22. Michaelisfest 


Vom 30 August bis zum 01. September feiern der Stadtbezirk Mengede und seine Gäste das traditionelle Michaelisfest. Auch in diesem Jahr verwandelt sich für 3 Tage der Ortskern wieder in einen bunten Rummelplatz.

Mit der gemütlichen Atmosphäre eines Biergartens hat sich die Bühne im Amtshauspark bewährt und bietet über die gesamten drei Tage ein buntes und vielfältiges Programm. Kindern kommen auf dem Parkplatz hinter dem Amtshaus kostenlos mit einem bunten Mitmach-Programm auf ihre Kosten, während der Marktplatz wie in der Vergangenheit den Fahrgeschäften und Ständen der Kirmes vorbehalten bleibt.

Weiterlesen

Mit essbaren Wildpflanzen fit durch das ganze Jahr: Spaziergang zeigt wahre Naturschätze

Essbare Wildpflanzen
© Philine Fischer / Westfalenpark

Kulinarische und informative Exkursion im Westfalenpark mit der Fachberaterin Claudia Maschner

Journalistin und Fachberaterin Claudia Maschner nimmt Sie am Sonntag, 25. August 2024, 11:00 bis 12:30 Uhr, mit zu wilden Ecken im Westfalenpark.

Weiterlesen

Daten belegen Anstieg von Niederschlägen und Temperaturen

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV

125 Jahre Emschergenossenschaft: Hydrolog*innen stellen prägnanteste Fakten und Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten zusammen

125 Jahre Emschergenossenschaft bedeuten 125 Jahre Hochwasserschutz an der Emscher und ihren Nebenläufen. Die Wetter- und Niederschlagsbeobachtung ist dabei eine der permanenten Aufgaben des 1899 gegründeten Wasserwirtschaftsverbandes. Anlässlich des Jubiläums haben die Hydrologinnen und Hydrologen der Emschergenossenschaft die prägnantesten Daten und Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten zusammengestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umwelt

Monatsradtour August 2024 des Heimatvereins Mengede

„Auf zum Reibeplätzchenessen nach Mowwe“

Von Franz-Josef Fedrau

Ziel der Monatsradtour im August  war, wie im Vormonat beschlossen, das Hof Café  Mowwe in Lanstrop.  Wie in den Vormonaten hatten wir wieder Glück mit dem Wetter. Die Unwetterfronten waren abgezogen. Es war trocken, aber ziemlich schwül.
Um 11:00 Uhr startete am Heimathaus die Monatsradtour, die mit rund 45 Kilometern sehr anspruchsvoll war. Erfreulicherweise waren bei den 23 Teilnehmern wieder einige „Frischlinge“, die zum ersten Mal mit uns fuhren. Zwei Teilnehmern kamen mit dem PKW nach.

Weiterlesen

Identität, Kultur und Zukunft: Das Djelem Djelem Festival 2024 steht im Zeichen der jungen Rom*nja und Sinte*zze

Puppentheater
© Shlomit Tripp Bubales Das Puppentheater am Montag, 16. September, in der Jüdischen Gemeinde Dortmund beleuchtet individuelle und gemeinsame Geschichten von Jüdischen sowie Sinti- und Roma-Kulturen als Teil von (Über-)Lebensstrategien.

Die Stadt Dortmund und Romano Than e.V. laden gemeinsam mit Partnern zum Djelem Djelem Festival ein. Im September stehen beim größten Festival der Rom*nja- und Sinte*zze-Kulturen in Deutschland Nachwuchsförderung und die Bedürfnisse der jungen Generation im Mittelpunkt.

Weiterlesen