75 Jahre MO – die Kunst des Museum Ostwall geht unter die Haut

Tattoos stechen lassen und feiern – am Internationen Museumstag
gibt das MO im Dortmunder U eine große Geburtstagsparty

Das Dortmunder Museum Ostwall wird 75 Jahre alt. Gefeiert wird am Internationalen Museumstag, 19. Mai, mit einem kontrastreichen kostenfreien Mitmach-Programm – vom Kunst-Tattoo über Workshops bis zur Party mit DJ.

Weiterlesen

Eigenbetrieb Friedhöfe Dortmund verbessert Jahresergebnis 2023

 Das Wirtschaftsjahr 2023 lief besser als erwartet

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

32 kommunale Friedhöfe mit einer Gesamtfläche von rund 330 Hektar und 20.000 Bäumen, 140 MitarbeiterInnen, 4.726 Bestattungen, ein Umsatz von rund 11,8 Mio. Euro. Das sind nur einige der Kennzahlen aus dem Geschäftsjahr 2023, mit denen sich die externe Wirtschaftsprüfung bei der Prüfung von Jahresabschluss und Lagebericht der Friedhöfe Dortmund beschäftigt hat. Sie bestätigt dem städtischen Eigenbetrieb uneingeschränkt eine „ordentliche Wirtschaftsführung“. Weiterlesen

Raus aus der Kohle, rein in den Bus – STEAG-Gelder kommen auch der Stadt zugute

GRÜNE begrüßen Verbesserungen im Bus- und Bahnverkehr

Die GRÜNEN im Rat begrüßen das jetzt vorgestellte Paket zur Verwendung der Erlöse aus dem STEAG-Verkauf. Nach Ablösung der Kredite und Verbindlichkeiten steht auch Geld für eine sichtbare Verbesserung des ÖPNV-Angebots zur Verfügung. Das hatte die Politik in Gesprächen und Verhandlungen mit der DSW21 deutlich eingefordert. Im Ergebnis wurde nun ein Paket geschnürt, das sowohl neue Verbindungen als auch Taktverdichtungen umfasst.

Weiterlesen

Eigenbetrieb Stadtentwässerung

Eigenbetrieb Stadtentwässerung schließt das Jahr 2023

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

mit einer Bilanzsumme von 929 Millionen Euro ab

Die Stadtentwässerung konnte ihren Jahresüberschuss im vergangenen Jahr wieder steigern. Ein Grund dafür ist, dass anders als im Vorjahr keine größeren Rückstellungen gebildet werden mussten.

Weiterlesen

Kindertrauerzentrum MÖWE ist sehr nachgefragt

Sabine Bartz, Vorstand der Gemeinwohlstiftung (r.) übergab Beate Schwedler symbolisch den Scheck für die Einrichtung des Kindertrauerzentrums MÖWE.
(Foto: Christiane Großkopf)

Eine echte Erfolgsgeschichte

Zwischenbilanz  6 Monate nach Eröffnung des MÖWE-Kindertrauerzentrums

Mitte Oktober eröffnete das Kindertrauerzentrum MÖWE in der Hörder Rathausstraße 12 und hat sich seitdem schnell herumgesprochen: Es melden sich Familien mit Trauerfällen, aber auch Lehrkräfte, Menschen aus der Sozialen Arbeit, aus Kindergärten und Kitas oder Psychologinnen und Psychologen. Sie  rufen an oder empfehlen die Trauerarbeit, die MÖWE leistet.

Weiterlesen

Den Geheimnissen der Gewässer auf der Spur

Onlineschulung für Lehrkräfte, Umweltbildende und Studierende

Welche Stoffe lösen sich im Wasser und welche nicht? Wieso können manche Tiere auf dem Wasser laufen? Wie bringt man Eis ganz schnell zum Schmelzen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) mit der Forscherbox „Rund um das Wasser“ auf die Spur – sie richtet sich insbesondere an Kinder zwischen 10 bis 12 Jahren und kann von Lehrkräften, Umweltbildenden und Studierenden für Lehreinheiten genutzt werden.

Weiterlesen

Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde – aktuell

TENEJA eröffnet Live-Saison im Wiesengrund-Biergarten

Nachdem im Wiesengrund – Biergarten am 1. Mai und beim ‚Vattatach‘ schon jede Menge los war, freut sich der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde auf das erste Live-Konzert der Biergarten-Saison 2024. Mit TENEJA wurde eine Künstlerin verpflichtet, die mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und rhythmischen Gitarrenspiel begeistern wird.  Weiterlesen