Vorbereitungen für ein Denkmal zu Ehren der GastarbeiterInnen sind gestartet

Jetzt geht es los!

Auftaktveranstaltung GastarbeiterInnen – Denkmal

Dortmund setzt ein Zeichen: Die Vorbereitungen für ein Denkmal zu Ehren der GastarbeiterInnen sind gestartet. Mit einer Auftaktveranstaltung im Keuning.haus startete ein Prozess, der über Art und Ort des Denkmals entscheidet.

Der Rat hatte das Denkmal zu Ehren der GastarbeiterInnen 2021 mit großer Mehrheit beschlossen.

Weiterlesen

Nur vier Tage ohne Regen im Februar

© Meike Beste/EGLV

Winter 2024 schaffte es unter die fünf nassesten Winter

seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1931

Der meteorologische Winter ist seit dem 1. März offiziell vorbei, doch Frühlingsgefühle kommen bei der Niederschlagsbilanz der Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) noch keine auf. Der Winter 2024 (Dezember bis Februar) schaffte es sowohl im Emscher- als auch im Lippe-Gebiet unter die fünf nassesten Winter seit Aufzeichnungsbeginn 1931.

Weiterlesen

Ratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Wirtschaftsförderung  will Grünfläche in Brechten zum Industrie- und Gewerbegebiet umnutzen –

Grüne: Vorliegender Vorschlag ist nicht akzeptabel

In Brechten könnte bald ein 83 Hektar großes Industrie- und Gewerbegebiet entstehen, wenn es nach dem Willen von Dortmunds Wirtschaftsförderung geht. Die GRÜNEN im Rat verweisen mit einem Fragenkatalog auf das Ziel der Flächensparsamkeit und auf den Erhalt von schützenswertem Freiraum.

Weiterlesen

Feind hört mit – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Feind hört mit

Von Peter Grohmann

Ob im Toten Meer, im indischen Ozean oder in den Tiefen des Baltischen Meeres: Die Horch und Gucks dieser Welt sind überall zu Hause – zu Lande, unter Wasser und in der Luft der freien Welt, die auch immer dreckiger wird. Von 1939 bis zur Befreiung Deutschlands und der umliegenden Orte vom Faschismus durch die Alliierten und die Rote Armee herrschten bei uns Mord, Totschlag, Terror und Beifall.

Weiterlesen

Eine starke Marke für eine starke Stadt

DortmunderInnen arbeiten gemeinsam an einer Markenstrategie

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Wofür steht Dortmund? Um das herauszufinden, hat die Stadt einen „Markenbildungsprozess“ gestartet. Seit einem halben Jahr beteiligen sich hunderte DortmunderInnen daran. Die erste Phase ist nun abgeschlossen.

Weiterlesen

BUND-Klimaklage: „Ampel duckt sich weiterhin weg“

Revision entbindet Bundesregierung nicht von sofortigen Klimaschutzmaßnahmen

Was bisher geschah:
Ende November 2023 hat das OVG Berlin-Brandenburg einer Klage des BUND und einer weiteren der DUH vollumfänglich stattgegeben und die Bundesregierung zum Erlass von Klimaschutz-Sofortprogrammen nach § 8 des Klimaschutzgesetzes für die Sektoren Gebäude und Verkehr verurteilt.
Weiterlesen