Unterwegs mit den JAZZIS und Dorothee Pilavas

JAZZIS spielen sich warm  und feiern in diesem Jahr

AXIS-Premiere (C)Annette Liese

10-jähriges Bestehen

Dorothee Pilavas ist in Mengede gut bekannt. Nicht weil sie hier im Stadtbezirk wohnt, bekannt ist sie vielmehr durch diverse Auftritte als Saxofonistin, die sie meist im Team mit anderen KünstlerInnen präsentiert – mal als Duo Pepper & swing, bevorzugt mit der Band JAZZIS, die in diesem Jahr ihr 10jähriges Jubiläum feiert. 

Weiterlesen

Dortmunder Innenstadt steht für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft

Grüne Bezirksbürgermeisterinnen rufen zur Teilnahme an Demos auf

Die journalistische Arbeit des Recherchenetzwerks Correctiv hat in der vergangenen Woche ein Geheimtreffen von bekannten Rechtsextremen, hohen Parteifunktionär*innen der AfD, Unternehmer*innen und Mitgliedern der Werteunion aufgedeckt. Dort wurden konkrete Pläne besprochen, wie Menschen mit internationaler Vergangenheit und aus rechtsextremer Sicht politisch unbequeme Personen aus Deutschland abgeschoben werden können. Weiterlesen

Der Rheinische Adel oder die größte Völkermühle Europas

Eine literarische Antwort von Carl Zuckmayer auf Rassenideologien und Remigrationsforderungen

Von Diethelm Textoris

In dem Bühnenstück „Des Teufels General“, das eindrucksvoll mit dem unvergessenen Curd Jürgens verfilmt wurde, wirft Carl Zuckmayer einen Blick auf das Rheinland und lässt seinen Protagonisten General Harras herausstellen, dass dieses im Lauf der Geschichte Drehscheibe, Durchzugsgebiet, Asyl und Handelsroute für die Völker Europas war.

Weiterlesen

Zukunftsinitiative Klima.Werk

Extremwetter: Die Region muss saugfähig werden

Die Hochwasser-Lage hat sich entspannt, doch die Regenfluten zum Jahreswechsel haben einmal mehr deutlich gemacht: Die Folgen des Klimawandels mit einer Zunahme von Extremwetter sind in der Region angekommen. Ein Konzept, um Schäden von Dauer- und Starkregen abzumildern, ist die Schwammstadt. Den Umbau von Infrastruktur nach diesem Prinzip setzt die Zukunftsinitiative Klima.Werk von Emschergenossenschaft/Lippeverband und Kommunen um. Weiterlesen

Leichte Muse im Wandel der Zeiten – die Schlager der 60er Jahre

Diethelm Textoris

Das Begegnungszentrum Mengede präsentiert eine animierte Power-Point-Präsentation mit Bild- und Tondokumenten

Von Diethelm Textoris

Das Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, lädt am Donnerstag, 25. Januar ab 14:30 Uhr zur musikalischen Zeitreise ein – diesmal stehen die Schlager der 60er Jahre im Mittelpunkt.

Trotz Rock’n’Roll und Twist, trotz Beatles, Rolling Stones, Kinks und The Who, der deutsche Schlager war in den 60-er Jahren nach wie vor tonangebend. Da schwammen Freddy Quinn, Lale Andersen und Lolita auf der maritimen Welle, da forderte Gerhard Wendland bis zum Tanz in den Morgen auf. Weiterlesen

Außergewöhnliches Hör- und Klangerlebnis in Mengede

Eisland – POESIE trifft MUSIK

Thorsten Trelenberg und Michael Berreckis – beide Kinder des Ruhrgebietes, Michael dazu auch alter Mengeder – laden zu einem außergewöhnlichen Hör- und Klangerlebnis ein.
Die Veranstaltung findet unter dem Motto „Eisland –  POESIE trifft MUSIK “ statt, und zwar am

kommenden Sonntag, 21.1.2024 ab 16.30 Uhr in Mengede im Gemeindehaus der kath. Kirchengemeinde St. Remigius, Siegenstr. 12; Einlass: 16.00 Uhr

Der Eintritt ist frei – der Hut geht rum!
Weiterlesen

Gülle & Demokratie – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Gülle & Demokratie

Von Peter Grohmann

Die zwei Jüngeren unter Ihnen werden sich noch gut und gern an diesen beliebten Schlager von 1952 erinnern, nur sieben Jahre nach der Befreiung vom Faschismus:

Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere
Nur weil die Bäume hoch sind und diese Tiere groß sind…
Die süßesten Früchte schmecken dir und mir genauso
Doch weil wir beide klein sind, erreichen wir sie nie…

Weiterlesen

Heimatverein Mengede aktuell

Heimatverein lädt zur zweiten Wanderung in diesem Monat ein

Hinweisschild am Hüttenweg über Wegeverlauf und Standort.

Wie angekündigt lädt der Heimatverein mit Wanderführer Lothar Splisteser zu seiner zweiten Wanderung in diesem Monat ein. Entgegen der Ankündigung führt die Wanderung aufgrund von Baustellen der Deutsche Bahn nicht über den Hohe-Mark-Steig, sondern von Selm nach Lünen. Weiterlesen