
Ari Plikat Selbstportrait
Viel erreicht hat das MÖWE Kindertrauerzentrum in Dortmund seit seiner Eröffnung Mitte Oktober 2023. Beim Neujahrsempfang warb der niederländische Trauerpädagoge Richard Hattink für mehr Mut dabei, mit Kindern über den Tod zu sprechen. Weiterlesen
Am Freitag, den 02.02.2024 ab 16.00 Uhr ist es wieder so weit, die NACHT DER LICHTER beginnt. Zahlreiche Institutionen, Aktive und Nachbarn in Mengede, Nette, Oestrich und Westerfilde machen mit und bieten vielfältige Erlebnisse an 10 verschiedenen Orten im Stadtbezirk Mengede. Weiterlesen
Unter Emscherperlen hätte man sich vor der Renaturierung unseres Heimatflusses noch ganz andere, übelriechende „Perlen“ vorgestellt. Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Bezirksvertretung Mengede waren die Fischer eine Gruppe von heimischen Musikern, deren Musikperlen es zu fischen galt, als bekannte Melodien präsentiert wurden. Weiterlesen
Am vergangenen Samstag feierten die Mengeder Kraftwerker ihren Neujahrsempfang für die Kraftwerkergemeinschaft. Start war um 14.00 Uhr mit einem Empfang in den Räumen „Am Amtshaus 22″. Weiterlesen
AXIS-Premiere (C)Annette Liese
Dorothee Pilavas ist in Mengede gut bekannt. Nicht weil sie hier im Stadtbezirk wohnt, bekannt ist sie vielmehr durch diverse Auftritte als Saxofonistin, die sie meist im Team mit anderen KünstlerInnen präsentiert – mal als Duo Pepper & swing, bevorzugt mit der Band JAZZIS, die in diesem Jahr ihr 10jähriges Jubiläum feiert.
Die journalistische Arbeit des Recherchenetzwerks Correctiv hat in der vergangenen Woche ein Geheimtreffen von bekannten Rechtsextremen, hohen Parteifunktionär*innen der AfD, Unternehmer*innen und Mitgliedern der Werteunion aufgedeckt. Dort wurden konkrete Pläne besprochen, wie Menschen mit internationaler Vergangenheit und aus rechtsextremer Sicht politisch unbequeme Personen aus Deutschland abgeschoben werden können. Weiterlesen
In dem Bühnenstück „Des Teufels General“, das eindrucksvoll mit dem unvergessenen Curd Jürgens verfilmt wurde, wirft Carl Zuckmayer einen Blick auf das Rheinland und lässt seinen Protagonisten General Harras herausstellen, dass dieses im Lauf der Geschichte Drehscheibe, Durchzugsgebiet, Asyl und Handelsroute für die Völker Europas war.