Rats-Fraktion Die GRÜNEN zur Dortmunder Wasserstoffstrategie

Grüner Wasserstoff für Industrie und Schwerverkehr

In einer gemeinsamen Sondersitzung haben die Mitglieder des Umwelt- und des Wirtschaftsförderungsausschusses über Grundlagen für die Wasserstoffstrategie für Dortmund beraten. Dabei ging es um eine Stellungnahme der Verwaltung zu einer Vielzahl von Anträgen, welche die Fraktionen in den vergangenen Jahren zum Thema Wasserstoff eingebracht hatten. Am Ende war der Wunsch nach einer umfassenden Strategie aufgekommen, deren mögliche Zielsetzung die Verwaltung jetzt zur Diskussion stellte.

Weiterlesen

Stadtbeschreiber Alexander Estis erhält weiteren Literaturpreis

Er erhält den Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik

Dortmunds Stadtbeschreiber Alexander Estis erhält eine weitere Auszeichnung: Die Kurt-Tucholsky-Gesellschaft in Berlin verleiht ihm in diesem Jahr den Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik. Der mit 5000 Euro dotierte Preis geht alle zwei Jahre an engagierte deutschsprachige AutorInnen oder JournalistInnen, die der „kleinen Form“ wie Essay, Satire, Song, Groteske, Traktat oder Pamphlet verpflichtet sind und sich in ihren Texten auf zeitgeschichtlich-politische Vorgänge beziehen.

Weiterlesen

So wurde der Weltkindertag in evangelischen Kitas im Westen Dortmunds gefeiert

Kinderrechte im Fokus

Von Marlies Welzbacher

Am 20. September wurde weltweit der Weltkindertag gefeiert – ein Tag, der den Fokus auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder legt. Auch in den evangelischen Kindertagesstätten im Westen Dortmunds wurde dieser besondere Tag gebührend begangen, mit einer Vielzahl von Aktivitäten, die sich um das Thema Kinderrechte drehten.

Weiterlesen

500 Kinder feierten auf dem Friedensplatz

Weltkindertag in Dortmund und Finale der Kinderolympiade

Weltkindertag in DO: Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der Gruppe Capoeira Palma de Bimba; Foto: Roland Gorecki – Stadt Dortmund

500 Kinder haben am  Samstag vor einer Woche den Friedensplatz in der Dortmunder City belagert. Sie feierten den Weltkindertag und nach Wochen voller Spaß und Bewegung den Abschluss der Ferienaktion Kinderolympiade. Die städtische Kinder- und Jugendförderung hatte eingeladen und vor Ort Mitmachstände, eine Streetkick-Anlage, eine Ballgeschwindigkeitsanlage sowie eine Hüpfburg organisiert.

Weiterlesen

Weltkindertag 2023: „Wir lassen kein Kind allein!

 Deutsche Kinderhospiz Dienste wollen die Kinderhospizarbeit in Deutschland
stärker in den Fokus rücken

„Wir lassen kein Kind allein!“ Anlässlich des Weltkindertags am 20. September 2023 haben die Deutschen Kinderhospiz Dienste, zu denen auch der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund gehört, einmal mehr ihr Ziel, in Deutschland bis zum Jahr 2030 alle Kinder und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Familien bedarfsgerecht versorgen und begleiten zu können.

Weiterlesen

Theater Dortmund: Wichtige Personalentscheidungen

Jordan de Souza wird neuer Generalmusikdirektor –  Julia Wissert und Marcus Lobbes als SpartenleiterInnen bestätigt

Jordan de Souza wird neuer Generalmusikdirektor der Stadt Dortmund. Der 35-jährige tritt sein Amt zum 1. August 2025 an. Der Rat der Stadt beschloss im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung am Donnerstag, 21. September, den aus Kanada stammenden Dirigenten für zunächst fünf Jahre zum Chef der Dortmunder Philharmoniker zu machen.

Weiterlesen

Die Entscheidung ist gefallen

Der Goldene Geier 2023 für die dreisteste Umweltlüge geht an McDonald’s

And the winner is… Die „I am beautiful“-Kampagne des Fast-Food-Konzerns McDonald’s ist die dreisteste Umweltlüge des Jahres! Über 20.000 Menschen haben an der Abstimmung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Goldenen Geier teilgenommen und ihr klares Votum gegen das Greenwashing von Einwegmüll abgegeben. Am vergangenen Dienstag hat die Bundesgeschäftsführerin der DUH, Barbara Metz, den Schmähpreis an eine Mitarbeiterin in der Münchner Firmenzentrale des Konzerns übergeben.
Weiterlesen

Rats-Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN: Klimaziel in Dortmund nicht zu erreichen

Prioritäten müssen neu gesetzt werden

Ein wichtiges Ziel für Dortmund – die Klimaneutralität der Stadt bis 2035 – ist nicht zu erreichen. So die ernüchternde Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Klimabewegung Fridays for Future. Die Umsetzung der nötigen Klimaschutzmaßnahmen gehe nur schleppend voran. Es fehle an Geld und Personal. Weiterlesen

Bahnunterführung Bärenbruch

Lütgendortmunder GRÜNE fordern Maßnahmen gegen das „Dschungelgesetz“

Ein echtes Verkehrsnadelöhr ist die Bahnunterführung am Bärenbruch – und zwar für alle Verkehrsteilnehmenden. Auto-, Fuß- und Radverkehr kommen sich hier auf engstem Raum in die Quere. Die Grünen im Stadtbezirk machen auf diese Gefahrensituation nicht nur mit einer Anfrage an die Stadt, sondern auch mit einer öffentlichen Fahrradtour aufmerksam.

Weiterlesen

Neue Ausstellung im  Torhaus Rombergpark

„Beyond the Veil“ – entführt in eine andere Realität

Foto: Archiv MIT

Die Grenzen der Realität erkunden und in eine andere Welt eintauchen? Das ist das Ziel der neuen Ausstellung der Künstlerin Trash/Treasure Projects im Torhaus Rombergpark. Die Künstlerin thematisiert Mystik, Flüchtigkeit, Wechselhaftigkeit und Schwebendes.

Weiterlesen