1,4 Millionen Kilometer erradelt: Dortmund bricht STADTRADELN-Rekord

Glückwünsche gingen an die Sieger*innen des Wettbewerbs STADTRADELN 2025. 7.336 aktive Teilnehmer*innen (Vorjahr: 6.521) traten insgesamt in die Pedale und legten gemeinsam 1.417.364 Kilometer zurück (Vorjahr: 1.178.813 km). Bei einer kleinen Feier wurden die Gesamtsieger*innen nun geehrt.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Engagierte Radler*innen ausgezeichnet
Stadt Dortmund eröffnet neue Karrierechancen für Quereinsteiger*innen
Jetzt schon anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Buchtipp des Monats Juli 2025

Mario Lars: Bücher
Monika Geier: Antoniusfeuer
Von Ulrike Esperesta – Buchhandlung
„Am Amtshaus“
Der neu aufgelegte Krimi von Monika Geier ist mir zunächst durch das Titelbild aufgefallen. Es zeigt einen Auszug des Isenheimer Altarbildes, welches die Versuchung des Heiligen Antonius darstellt. Hier sieht man Dämonen, die den heiligen Antonius bedrängen.
Stadtteilbibliothek Mengede – Aktuell
Ausstellung „…andere Versionen“
von Silke Grotepaß in der Stadtteilbibliothek Mengede
Von Janine Sebrantke
Am kommenden Dienstag, 08. Juli 2025 eröffnet die Dortmunder Künstlerin Silke Grotepaß um 10 Uhr ihre Ausstellung „…andere Visionen“ in der neu gestalteten Stadtteilbibliothek Mengede.
Weiterlesen
GRÜNE: „Ein starkes Signal für eine geschlechtergerechte Stadtgesellschaft“
Rat der Stadt Dortmund empfiehlt Einrichtung eines
Gleichstellungsausschusses
Der Rat der Stadt Dortmund hat auf Initiative von GRÜNEN, SPD, Linke+ und Die PARTEI die Einrichtung eines Gleichstellungsausschusses zur nächsten Ratsperiode beschlossen. Damit greift der Rat eine zentrale Forderung der AG Dortmunder Frauenverbände auf und schafft die Grundlage, Gleichstellung künftig als verbindliche Querschnittsaufgabe in der kommunalen Politik zu verankern. Weiterlesen
„Zu früh“
„Zu früh“-
Der neue Song von Tante Matta ist ab heute online.
Nach der Veröffentlichung der ersten EP „TANTE MATTA“ (self-titled) im März diesen Jahres, erscheint heute ein weiteres Lied der Mengeder Band.
Temporäres Entlastungsangebot für den Drogenkonsumraum
SPD setzt mit breitem Bündnis im Rat klare Rahmenbedingungen durch
Der Rat der Stadt Dortmund hat die Einrichtung eines zusätzlichen, temporären Standorts zur Entlastung des bestehenden Drogenkonsumraums am Grafenhof auf den Weg gebracht. In der Rheinischen Straße 111 soll vorübergehend ein ergänzendes Angebot entstehen, das suchterkrankten Menschen ein sicheres, betreutes Umfeld bietet und gleichzeitig die Situation am Grafenhof sowie dessen Umfeld entlastet. Die Maßnahme ersetzt nicht die geplante Eröffnung eines zweiten Drogenkonsumraums in der Innenstadt. Die Suche nach einem dauerhaften Standort wird weiterhin mit hoher Priorität verfolgt.
PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN Ratsfraktion
Dortmund schafft neue Standards für kommunale Unternehmen – Rat verabschiedet Public Corporate Governance Kodex
Nach einem intensiven dreieinhalbjährigen Abstimmungsprozess hat der Rat der Stadt Dortmund jetzt einen Meilenstein für Transparenz, Gemeinwohlorientierung und Integrität in der kommunalen Wirtschaft beschlossen: den Public Corporate Governance Kodex (PCGK) der Stadt Dortmund. Weiterlesen
Vielfältige Gartenträume erleben
Am 6. Juli startet die „Offene Gartenpforte Ruhrgebiet“
mit 60 Privatgärten
Ob Duisburgs kleinster Topfgarten, ein historischer Schulgarten, ein Naschgarten, ein Gartenparadies mit englischem Touch oder auch ein Permakulturgarten – die Auswahl wird groß sein, wenn am
Sonntag, 6. Juli 2025, erstmals gleichzeitig im ganzen Ruhrgebiet private Gärten von 10 bis 18 Uhr öffentlich zugänglich sind. Weiterlesen
Heimatverein Mengede

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Skat- und Doppelkopfabend beim Heimatverein Mengede e.V.
Großprojekt und Kirchhörder Bach und Grotenbach
Blaugrüner Wandel durch umfangreiche Renaturierung
Emschergenossenschaft gibt gemeinsam mit den Städten Witten und Dortmund Startschuss für das Großprojekt, in das 14 Millionen Euro investiert werden

Grotenbach
Hinweis zur Ratssitzung am 3.7.25
Einrichtung eines
temporären Entlastungsangebotes für den Drogenkonsumraum
Gemeinsamer Zusatz- und Ergänzungsantrag der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Linke +, Die PARTEI sowie Volt und Vielfalt zur Verwaltungsvorlage „Sonderstab Ordnung und Stadtleben – Einrichtung eines temporären Entlastungsangebotes für den Drogenkonsumraum“