Profiliis Stiftung übernimmt die Kosten für das sog. „Panoramaprogramm“

Kinder von Dortmunder TafelkundInnen entdecken Dortmund und Umgebung

Seit einigen Jahren führt die Dortmunder Tafel das sogenannte „Panoramaprogramm“ für Kinder der TafelkundInnen, aber auch für die gesamten Familien durch.
Zum breitgefächerten Angebot zählen u.a. Tablet-Kurse, Hausaufgabenhilfe, Deutschkurse für ukrainische Kinder, Vorlesestunden für Kita-Kinder und LesenanfängerInnen, Kochkurse für Kinder und Seminare zum Thema Ernährung.

Weiterlesen

Monatsradttour des Heimatvereins Mengede im August 23

Zitat

Ziel: Yachhafen in Pöppinghausen mit Besuch des Emscherlandes und Abstecher zum Kulturzentrum AGORA

Von Franz-Josef Fedrau

Die Monatsradtour im August führte mal wieder zum Yachthafen Pöppinghausen. Nach dem Unwetter in der Nacht hatte sich der Regen verzogen, es war trocken und nicht zu heiß. Hans-Ulrich Peuser schickte um  11:00 Uhr 21 TeilnehmerInnen „auf die Reise“.  

Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion unterwegs – Projekt „Essen und Lernen“

SPD-Ratsfraktion zu Besuch beim Projekt „Essen und Lernen“
in der Dortmunder Nordstadt

Bei einem Besuch in St. Antonius in der Dortmunder Nordstadt, konnte die SPD-Fraktion die Arbeit des Projekts „Essen und Lernen“ der Jugendhilfe St. Elisabeth kennenlernen. Über den Besuch informiert die folgende Pressemitteilung der SPD-Ratsfraktion:

Weiterlesen

Sonderausstellung des BV Kleinzeche Max Rehfeld

Interessante und informative Ausstellung im Kulturzentrum Mengeder Saalbau

Wie bereits angekündigt, zeigte am vergangenen Samstag  der Bergmannsverein Kleinzeche Max Rehfeld eine sorgsam vorbereitete Sonderausstellung mit dem Titel: „…und er hat sein helles Licht bei der Nacht…“ .  Gezeigt wurden in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr zahlreiche, teils seltene Grubenlampen aus einer umfangreichen Sammlung, die normalerweise ausschließlich in den Räumen der Kleinzeche Max Rehfeld zu besichtigen sind. Weiterlesen

Gemeindefest und Kindertheater in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh

Bodelschwingher Gemeindefest lädt ein: „Ich glaube. Da geht was!“

Von Markus Kohlenberg

Ein buntes Programm lädt am Sonntag, 27. August – besonders auch Familien – zum Gemeindefest in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh. Nach dem Familiengottesdienst gibt es viel Begegnung bei Speisen und Getränken, sowie Spiele und Aktionen rund um die Kirche. Weiterlesen

30 Jahre Tag des offenen Denkmals

Über 60 Denkmäler öffnen ihre Türen und präsentieren ein vielfältiges Programm am 9. und 10. September. 

Broschüre ab sofort erhältlich

Der Tag des offenen Denkmals in Dortmund feiert sein 30. Jubiläum. Über 60 Denkmäler öffnen ihre Türen und präsentieren ein vielfältiges Programm.
Das gesamte Programm liegt nun in einer reich bebilderten Broschüre vor, die an verschiedenen Orten in Dortmund ausliegt und ab dem 1. September online unter denkmaltag.dortmund.de verfügbar ist.

Weiterlesen

Vorstellung der Allmende Emscher-Lippe Genossenschaft i.G.

 Einladung zu ersten Veranstaltungen

Zweimal hat MIT in letzter Zeit auf die in Gründung befindliche Allmende Emscher-Lippe Genossenschaft (i.G.) hingewiesen. (s. MIT vom 25.6.23: Neue Genossenschaft für ein blaugrünes Morgen – Mitmachen können alle; MIT vom 8.8.23: Gemeinsam für ein blaugrünes Morgen

Weiterlesen

Merkwürdigkeiten im Stadtbezirk Mengede

                                        Verkehrssicherheit scheint Nebensache zu sein

Von Gerd Latterner

Die Nutzung der für die Bauzeit am Burgring, Richtung Williburgstraße, eingerichtete Ampel gestaltet sich für Fußgänger als Hindernisparcours für mobilitätseingeschränkte Personen ist das Überqueren des Burgrings  an dieser Stelle nahezu unmöglich. 

Weiterlesen