Ereignisreiche Herbstferienbetreuung der help and hope Stiftung

Zwei erfolgreiche Wochen auf Gut Königsmühle

Die help and hope Stiftung blickt auf zwei erfolgreiche Wochen der Herbstferienbetreuung auf Gut Königsmühle in Mengede zurück.
Zum ersten Mal bot die Stiftung ein Programm für Einrichtungen während der Ferien an. So kamen in der ersten Woche Gruppen aus offenen Ganztagsschulen, Wohngruppen und anderen Einrichtungen auf Gut Königsmühle zusammen, um an einem sorgfältig gestalteten Programm teilzunehmen.

Weiterlesen

BAJAZZO-Preisträgerin präsentiert sich im MKK

Maria Bovensmann und der Pianist Robert Hunter. © DORTMUND MUSIK

Konzert für Cello und Klavier mit Maria Bovensmann und Robert Hunter

Von Ludwig van Beethoven bis zu den Beatles – und das Ganze auf dem Cello und Klavier. Die junge Dortmunder Cellistin Maria Bovensmann und der Pianist Robert Hunter präsentieren am Freitag, 27. Oktober, 19 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) ein stilistisch vielseitiges musikalisches Programm.

Weiterlesen

EU-Entscheidung: Glyphosat-Verbot weiter notwendig

BUND Aktion gegen Glyphosat am 13. Oktober 2023 vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin.
Foto: BUND | Stefanie Loos

BUND kritisiert die Mitgliedsstaaten für die verpasste Chance
zum endgültigen Aus des Totalherbizids

Zur kürzlichen Vertagung der EU-Entscheidung zur Wiederzulassung von Glyphosat und dem deutschen Abstimmungsverhalten erklärt Olaf BandtVorsitzender des  Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): 

Weiterlesen

BUND und Paritätischer Wohlfahrtsverband zur Gebäudesanierung

page1image2338512256

page1image2338664256

 Kehrtwende der Ampel ist sozial und ökologisch inakzeptabel
Bundesregierung muss sich in Brüssel für gesetzliche Mindeststandards für Gebäude einsetzen

  • BUND und Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisieren abgeschwächte Klimapolitik im Gebäudebereich
  • Fakten zeigen: Effiziente Gebäude unverzichtbar für Klimaschutz, bezahlbares Heizen und ein gesundes Wohnklima
  • Bundesregierung muss gesetzliche Mindeststandards für die Effizienz von Gebäuden umsetzen und mit Instrumenten zur sozialverträglichen Umsetzung verbinden

Weiterlesen

50 Jahre Literatur der Arbeitswelt

 Fritz-Hüser-Institut (FHI) feiert sein Jubiläum unter dem Motto

Dr. Iuditha Balint; Foto: Roland Gorecki: Stadt Dortmund

„Kritik & Zärtlichkeit“

Podiumsgespräch und Feier am 28. Oktober auf Zeche Zollern

Seit 50 Jahren wird in Dortmund die Literatur der Arbeitswelt gesammelt und erforscht: Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (FHI) ist das einzige wissenschaftliche Institut im deutschsprachigen Raum mit diesem Sammlungsschwerpunkt. Weiterlesen

„Nordstadtliga Queens“ stürmen den Opernvorplatz

Premiere für 1. Theater-Cup für Mädchen und junge Frauen
am kommenden Samstag

Seit über einem Jahr gibt es die „Nordstadtliga Queens“ – ein Fußballprojekt, das sich ausschließlich an Mädchen richtet.
Am Samstag, 14. Oktober, stürmen die Queens das Theater: Zwischen 11 und 14 Uhr wird 1. Theater-Cup der Nordstadtliga Queens auf dem Opernvorplatz ausgerichtet. Weiterlesen

Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW

Erklärung des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW
zu den terroristischen Angriffen auf Israel

Der Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e.V. hat eine Erklärung zum Angriff auf Israel verfasst. Dr. Stefan Mühlhofer, Direktor des Stadtarchivs Dortmund, ist Vorsitzender des Arbeitskreises. Die Erklärung im Wortlaut:

Weiterlesen