
Ari Plikat Selbstportrait
Hunger
Ari Plikat

Seit über einem Jahr gibt es die „Nordstadtliga Queens“ – ein Fußballprojekt, das sich ausschließlich an Mädchen richtet.
Am Samstag, 14. Oktober, stürmen die Queens das Theater: Zwischen 11 und 14 Uhr wird 1. Theater-Cup der Nordstadtliga Queens auf dem Opernvorplatz ausgerichtet. Weiterlesen

Unter Anleitung der Künstlerin Kirsten Bergmann wird ein 3m langer Robinienstamm bemalt sowie besondere Orte im eigenen Stadtteil und in der Umgebung identifiziert. Die gefundenen Orte werden auf Wegweiser geschrieben und individuell gestaltet.
Hiermit wird herzlich zur Teilnahme am Fest der Toten Dortmund 2023 eingeladen.
Solidaritätserklärung der GRÜNEN in DortmundIn diesen Zeiten Worte zu finden, ist alles andere als leicht. Die GRÜNEN sind sprachlos angesichts des brutalen Angriffes der terroristischen Hamas auf Israel und auf die israelische Bevölkerung. Die Gewalt und Unmenschlichkeit, die Israel aktuell erleben muss, sind unbeschreiblich grausam und verbrecherisch.
Schalom Aleikum?Krieg und Frieden sind völlig außer Kontrolle geraten. Seltsam in Zeiten, in denen es doch gerade erst gelungen ist, alles unter Kontrolle zu haben – alles: die Netze, Gedanken, Verstand und Seele und böse Geister, Börsen und Banken, Medien, Parlamente, Konsum, Gesundheit und Fortpflanzung, Arbeit, Freizeit, Vergnügen, einfach alles.
3. Original Wiesengrund Pub-QUIZZum dritten Mal startet der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde am Dienstag,17.10.2023, 18.00 Uhr das Original Wiesengrund Pub-Quiz, zu dem sich wieder unterschiedliche Teams (3 – 6 Personen) zusammenfinden können.

Dorothee Pilavas ist in Mengede gut bekannt – nicht nur weil sie hier wohnt, sondern durch ihre vielseitigen künstlerischen Aktivitäten, die sie meist im Team mit anderen KünstlerInnen präsentiert – bevorzugt mit der Band JAZZIS.
Der Herbst ist da und mit ihm die beste Zeit, um Pilze in Dortmund zu entdecken und auf Observation.org zu melden. Naturbegeisterte sind eingeladen, am „Bioblitz“ teilzunehmen, einer Initiative des Naturmuseums Dortmund und der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund in Zusammenarbeit mit Observation.org und regionalen Partnern.