Neu in Mengede

Der „Platz der Begegnung“

Jetzt hat er auch einen Namen! Der Platz, den unser Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann noch vor einem Jahr in einer Einladung für ein Musikevent umständlich mit „Platz zwischen Adalmundstraße und Jonathanstraße – südöstlich angrenzend an die Mengeder Straße und nordwestlich angrenzend an ein Krieger-Denkmal“ beschreiben musste, brauchte eine einfachere Kennzeichnung. Seine Bezeichnung im Liegenschaftskataster, nämlich: „Gemarkung Mengede, Flur 5, Flurstück 112“ wäre wohl auch nur für wenige Zeitgenossen hilfreich. 

Weiterlesen

Sonderausstellung des BV Kleinzeche Max Rehfeld

Informative Ausstellung im Kulturzentrum Mengeder Saalbau

Wie bereits berichtet, präsentiert der Bergmannsverein Kleinzeche Max Rehfeld eine Sonderausstellung mit dem Titel: „…und er hat sein helles Licht bei der Nacht…“ .  Gezeigt werden zahlreiche, teils seltene Grubenlampen aus einer umfangreichen Sammlung, die normalerweise in den Räumen der Kleinzeche Max Rehfeld zu besichtigen sind.

Weiterlesen

Sommerfest im Seniorenpark Mengede am 16.08.2023

Märchenwelt wird im Seniorenpark wieder lebendig

Bei schönem Sommerwetter konnte am gestrigen Mittwoch das Sommerfest des Seniorenparks Mengede draußen vor dem Café Mokka gefeiert werden. Das diesjährige Motto „Märchenwelt“ war extrem anspruchsvoll, aber den Akteuren im Seniorenpark ist des gelungen, mit  Märchenschloss und weiteren Dekorationen aus unterschiedlichen Märchen eine märchenhafte Atmosphäre herzustellen.

Weiterlesen

Informationen der SPD-Ratsfraktion Dortmund

SPD-Ratsfraktion gegen die Zerschlagung erfolgreicher Strukturen auf dem sozialen Arbeitsmarkt

Die SPD-Ratsfraktion setzt sich gegen den Vorschlag der Bundesregierung ein, zukünftig die Zuständigkeiten bei der Betreuung bürgergeldbeziehender junger Menschen unter 25 Jahren von den Jobcentern auf die Agenturen für Arbeit zu verlagern.

Weiterlesen

Hella Koch geht in den Ruhestand 

Redaktionsteam von MIT bedankt sich für neunjährige Mitarbeit

Mario Lars: Bücher

Der 5. August 23 war für Hella Koch ein besonderer Tag, denn an dem Tag erschien ihre letzte Buchbesprechung auf MIT.  Zu dieser Besprechung schrieb sie:  „Das Buch, das ich heute bespreche, erscheint erst am 17. August, hat mir aber so viel Spaß gemacht, dass ich es unbedingt als meine Abschlussrezension nehmen möchte. Am 16. August habe ich nämlich meinen letzten Arbeitstag und bin ab 1. September in Rente“.  Weiterlesen

Musiksommer im Fredenbaumpark

Auf Zeitreise durch die Rockgeschichte mit „Tommy and the Blue Boys“

 Am 20. August lädt die Band „Tommy and the Blue Boys“ zum Konzert im Rahmen des Musiksommers im Fredenbaumpark ein. Die Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rockgeschichte wieder aufleben zu lassen und nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die Musik der 60er-Jahre bis heute.

Weiterlesen

Tafelfiliale öffnet Ende Oktober in Nette

Rund 40 Ehrenamtliche bereiten sich nun darauf vor

Von Markus Kohlenberg

Am Mittwoch, 25. Oktober soll die neue Filiale der Dortmunder Tafel im Stadtbezirk Mengede zum ersten Mal öffnen. Die Freude war der Arbeitsgruppe „Mengeder Tafel“ anzusehen, als Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann vierzig an der Mitarbeit interessierte Menschen im katholischen Gemeindehaus Nette begrüßen konnte.

Weiterlesen

Premiere auf MIT: Rezension einer CD

Rezension CD

Foto: Senffabrik Filmproduktion

Glücklich – Boris Gott

Von Dolf Mehring

Am 22.07.2023 traf ich erstmalig in meinem Leben auf Gott: Boris Gott, um genauer zu sein. Er stand auf einer kleinen Bühne der Hafenkombüse in Dortmund und ich war eigentlich nicht gekommen, um ihn zu hören, sondern die ebenfalls an diesem Abend angekündigten Bands ‚Tante Matta‘ und ‚Hans Blücher‘. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

„Klimaprojekt Wasserschloss Bodelschwingh“

Bundesförderung für die historischen Gräften in Höhe
von 1.5 Mio Euro in Aussicht gestellt

Das Wasserschloss Bodelschwingh nebst umliegenden Parkflächen mit seinem bis in das Jahr 1300 reichenden Ursprung stellt eines der wertvollsten Baudenkmäler im Stadtgebiet Dortmund und der Region dar. Ein Alleinstellungsmerkmal ist, dass das Wasserschloss –  im Gegensatz zu zahlreichen anderen vergleichbaren Schlossanlagen – sich bereits seit mehreren Generationen im Besitz einer Familie befindet und bewohnt wird.

Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion unterwegs

SPD-Fraktion zu Besuch am Dortmunder Flughafen

Bei einem Besuch des Dortmunder Flughafens konnten sich die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion über die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung, die Passagierzahlen sowie die Arbeit der Flughafenfeuerwehr informieren. Auch wenn der Luftverkehr in Deutschland insgesamt noch unter dem Niveau von vor Corona ist, hat sich der Dortmunder Flughafen gut erholt und sogar die Passagierzahlen ausgebaut.

Weiterlesen

Botanischer Garten Rombergpark aktuell

Heidemarkt im Botanischen Garten Rombergpark am 19. und 20. August

Im Botanischen Garten Rombergpark findet am 19. und 20. August 2023 wieder der beliebte Heidemarkt statt.
Zwischen Bildungsforum und der Alten Verwaltung, entlang der blühenden Moor-Heidelandschaft und der Düne, sowie im Alten Schulgarten werden ca. 50 Aussteller ihre Angebote präsentieren: allerlei Pflanzen, Stauden, Kräuter, Dekoratives für Garten, Terrasse und Balkon.

Weiterlesen