Führung durch „Remix“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) Dortmund
Das MKK präsentiert seine Bildende Kunst ganz neu: Die Ausstellung „REMIX“ ist eine Zeitreise durch 800 Jahre Kunst – vom Mittelalter bis zum Jugendstil.
Das MKK präsentiert seine Bildende Kunst ganz neu: Die Ausstellung „REMIX“ ist eine Zeitreise durch 800 Jahre Kunst – vom Mittelalter bis zum Jugendstil.
Neustart nach den Sommerferien auch in der Kunstdomäne, dem Atelierhaus in der Nordstadt. Acht Künstler:innen in der Schillerstr. 43 a werden kommenden Sonntag, den 13. August von 15 bis 18 Uhr wieder individuelle Einblicke in ihr Kunstschaffen geben. Das Treppenhaus ist frisch gestrichen, neue Kunst entstanden.
1000. Vorstellung des Alternativ-Karnevals auf dem Friedensplatz
Am Mittwoch, 23. August, 18.30 Uhr, präsentiert das Kulturbüro Dortmund ein sommerliches Best-of der Karnevals-Comedy auf der großen Cityring-Bühne mitten auf dem Friedensplatz. Der Eintritt für die 90-minütige Vorstellung ist frei. Damit bedanken sich die „Geier“ für die langjährige Unterstützung der Stadt und freuen sich gleichzeitig auf neues Publikum.
Warum faszinieren Bäume? Was hat ein Staubsauger mit Bäumen zu tun? Und warum laufen sie nicht weg?
Von Kohle zu Wasserstoff, von Maloche zu Dienstleistung, von Förderband zu rad.revier: das Ruhrgebiet erfindet sich neu. Was als Industrialisierung begann, hat sich zu einem fortlaufenden Prozess verstetigt und führt über den Strukturwandel, so die Hoffnung, zur „grünsten Metropole der Welt“.
„Über die Heide sind wir gegangen, …“ schrieb schon Hermann Löns in einem Gedicht. Genau solche Heidelandschaften stehen nun im Mittelpunkt eines Aufrufs zur Erfassung von Tieren und Pflanzen. Naturbeobachtende in Dortmund sind eingeladen, beim Bioblitz 2023 – einer gemeinsamen Aktion von Observation.org, dem Naturmuseum Dortmund und der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund – Heidelandschaften zu erforschen und fotografisch festzuhalten.
Endlich Urlaub! Cartoons zum Tourismus 8. August bis 25. Oktober 2023
Virtuelle Fenstergalerie am schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7
Als ich die Tage bei der Architektur-Biennale in Venedig Station machte, um mich unter die Reicheren und Schöneren zu mischen, war alles von Wert ausgebucht. Abseits der Routen hatte ich Glück: halbwegs preiswert und direkt neben einem industriell genutzten Müllplatz, aber alles freundliche Menschen.
Sie ist die jüngste Pfarrkirche am Dortmunder Hellweg in der Innenstadt – und doch ist sie schon 700 Jahre alt: die evangelische Stadtkirche St. Petri. Nach einer Innenraumsanierung wird sie am 23. August 2023 ab 18:30 Uhr wieder zugänglich sein. Die Wiedereröffnung und das Jubiläum der 700 Jahre alten Kirche sind Anlass für die Denkmalbehörde Dortmund, die Petrikirche als Denkmal des Monats August 2023 vorzustellen.