…der Herbst ist da ( 1 )
Von Franny Engels
Ev. Kita Erdbeerfeld auf Kartoffelsuche
Das klingt nach einer großartigen Aktion der Vorschulkinder aus der Kita Erdbeerfeld! Es ist immer wichtig, Kindern die Möglichkeit zu geben, die Herkunft von Lebensmitteln zu verstehen und zu schätzen.
Die Barockakademie von DORTMUND MUSIK öffnet ihre Türen für einen Workshop, der in die Welt historischer Tänze entführt. Am Freitag, 15. September, 18.30 bis 22 Uhr, haben Interessierte die Möglichkeit, Tänze wie Menuett, Gavotte, Gigue und Bourrée kennenzulernen und in das goldene Zeitalter der Musik einzutauchen.
Erfolgreiche Premiere in Eving: Zum ersten Mal fand im Bezirk ein „Verkehrssicherheits- und Mobilitätstag“ statt, ausgerichtet von Familienbüro Eving, Netzwerk INFamilie Eving sowie dem Quartierskoordinator Eving. Über 200 GrundschülerInnen lernten spielerisch und mit viel Spaß, wie man sich sicher im Verkehr verhält.
Dortmund feiert am Mittwoch, 20. 9., den Weltkindertag mit gleich mehreren Veranstaltungen. „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ lautet das Motto in diesem Jahr.
Was macht ein Denkmal zum Denkmal? Was ist an ihm außergewöhnlich? In diesem Jahr richtet sich der Blick am bundesweiten Tag des offenen Denkmals (Sonntag 10.9.) auf die kleinen und großen Besonderheiten der erhaltenswerten Zeitzeugen. „Talent Monument“ lautet das Motto, das an diesem Tag den Denkmalen eine große Bühne bereitet. Weiterlesen
Die schwarz/grüne Landesregierung in NRW will die Mittel für die Sportförderung zusammenstreichen. Für die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund ist dies das falsche Signal zur falschen Zeit. In einer Stellungnahme der Fraktion heißt es: Weiterlesen
Iris Pakusch © Pakusch
Die Freude am gemeinsamen Singen steht im Mittelpunkt: Das Vokalmusikzentrum NRW, eine Einrichtung der städtischen Kulturbetriebe, wurde 2019 ins Leben gerufen und hat sich seitdem dem Gesang in seinen verschiedensten Formen verschrieben. Schwerpunktmäßig besteht eine der Aufgaben des noch relativ jungen Vokalmusikzentrums darin, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für das Singen zu begeistern und dieses bereits in jungen Jahren zu fördern.
Saša Stanišić; Foto: Katja Sämann
Der Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund geht in diesem Jahr an den deutsch-bosnischen Schriftsteller Saša Stanišić. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15.000 Euro dotierten Literaturpreises fiel am vergangenen Freitag in der Jury-Sitzung. In Anlehnung an den Geburtstag von Nelly Sachs wird der Preis am 10. Dezember in einem Festakt im Museum für Kunst und Kulturgeschichte verliehen.
Im Herzen der Dortmunder City hat sich die SPD-Ratsfraktion ein Bild von der Arbeit der EDG City-Putzer gemacht. Dirk Goosmann, ordnungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, zeigt sich beeindruckt.