
Portrait © Holga Rosen
Der Musikstammtisch des Kulturbüros diskutiert über neue Live-FormateIn den vergangenen Jahren sind einige Live-Formate aus Dortmund verschwunden – andererseits gibt es neue Orte und Live-Formate an ganz besonderen Orten.

Foto: Archiv MIT
„In der Selbstrealisation geht es um die Befreiung von allen geistigen Begrenzungen, die Rückverbindung mit unserem eigentlichen Wesenskern und um die volle Entfaltung des individuellen Potenzials“, beschreibt der Dortmunder Künstler Wladimir Kalistratow sein Credo.
Grüne Oase an der Reinoldikirche soll die Sinne der BesucherInnenRiechen, fühlen, sehen, schmecken, hören… Der Paradiesgarten 2023 an der Reinoldikirche im Herzen der City ist mehr als „nur“ ein Ort der Erholung und Inspiration. Er ist in diesem Sommer als echter Sinnesgarten konzipiert. Dahinter steckt die Idee, noch intensiver als in den Vorjahren mit den BesucherInnen zu interagieren und den Spaziergang durch den Paradiesgarten zu einem Erlebnis zu machen.
Die Reihe der Gitarrenkonzerte in der Marienkirche wird am Sonntag, 18. Juni, 18 Uhr fortgesetzt.

Foto: DORTMUND MUSIK
DORTMUND MUSIK präsentiert zum Ende des Schuljahres Konzerte
von jugendlichen und erwachsenen MusikerInnen
Klassisches, Filmmusik oder jazzige Werke: Zum Schuljahresende präsentieren sich am Wochenende musizierende Jugendliche und Erwachsene von DORTMUND MUSIK (ehemals Musikschule) bei drei Konzerten in Dortmund. Der Eintritt jeweils ist frei.

Amtshaus; Foto: Archiv MIT
Loriot hätte bei der Sitzung seine Freude gehabt. Allzu deutlich lebte die Erinnerung an den bekannten Spielfilm auf, in dem Vicco von Bülow in einer Nebenszene als Vereinsvorsitzender eine Sitzung leitet, bei der nach einer kuriosen Diskussion als Ergebnis das Protokoll aus einem Satz besteht: „…die Vereinsmitglieder sind vollständig erschienen!“ https://www.youtube.com/results?search_query=%C3%96dipussi+vereinsvorstand
Im Rahmen der Internationalen Woche zeigen ab Samstag, 17. Juni 2023, rund 30 Organisationen, Vereine und Initiativen mit über 50 Veranstaltungen bis zum 25. Juni 2023 die lebendige, kreative und kulturelle Vielfalt Dortmunds. Weiterlesen

Nach einer mehrjährigen Pause soll die Netzwerkarbeit des preisgekrönten „Konsultationskreises Energieeffizienz und Klimaschutz“ (KEK) anlässlich des Dortmunder Zieles der Treibhausgasneutralität bis 2035 weiterentwickelt und intensiviert werden. Dazu trafen sich zehn einflussreiche Dortmunder Unternehmen und Institutionen für eine Kick-off-Veranstaltung am 7. Juni im Umweltamt, um gemeinsam am Dortmunder Klimaschutz zu arbeiten.
Der Versuch des Flughafen-Chef Ludger van Bebber in Abstimmung mit seinem Hauptgesellschafter, die Dortmunder Stadtwerke, – hier in Person des Stadtwerkechefs Pehlke – sämtliche Rechtsmittel auszuschöpfen, um die Umsetzung des vom Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) erlassenen Urteils vom Januar 2022 zur rechtswidrigen Genehmigung von Nachtflügen zu verzögern, ist gescheitert.
Das teilt die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund-Kreis Unna mit; und weiter heißt es in der Mitteilung:

Salat im Lehrgarten
Die Woche der Botanischen Gärten 2023 steht unter dem Motto „Grüne Vielfalt für den Menschen“. Am Freitag, 16. Juni um 13 Uhr findet die Veranstaltung statt. Treffpunkt ist das Bildungsforum Schule, Natur und Umwelt, Am Rombergpark 35. Die Veranstaltung kostet zwei Euro (Kinder bis 14 Jahren sind kostenlos).

Diesmal: Rundtour im Norden von Haltern

DORTEX-Haus
Im Januar 2020 hat DORTEX seine neue Produktionshalle auf dem Gelände der Maschinenfabrik Völkmann in Bodelschwingh eingeweiht. Nun findet dort die erste DORTEX Hausmesse mit offener Produktion statt.