Danke, Soldat! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Danke, Soldat!

Peter Grohmann

Von Peter Grohmann

Er hatte eine lange Weidengerte in der Hand und stand auf der Ladefläche des Lastwagens. Mit der Gerte dirigierte er die Kinderschar, die schreiend und außer Rand und Band das Lastauto stürmen wollte. „Kleba! Kleba! Kleba!“ riefen sie, die Hände himmelwärts gestreckt. Und er schrie: „Stoj! Stoj! Stoj!“ Er hieß Sascha, kam über Umwege aus Odes, wie Odessa bei den Juden genannt wird, und hatte mit der 322. Infanteriedivision der 60. Armee der Sowjetunion Auschwitz befreit. Gerade eben hatte er auch Breslau befreit.

Weiterlesen

Stadt erneuert Abwasserkanal in der Siegenstraße in Mengede

akt. Baustelle 1 Freihofstr./Burgring

Die Arbeiten haben am heutigen Dienstag, 22. April  2025 begonnen

Der zu erneuernde Kanalabschnitt hat eine Länge von gut 225 Metern. Er beginnt in Höhe Burgring und endet mit einem Schachtbauwerk in der Kreuzung mit der Mengeder Straße. Das Projekt ist in zwei Bauabschnitte unterteilt. Los ging es heute im nördlichen Bereich an der Kreuzung mit dem Burgring bis zur Freihofstraße. Im Anschluss erfolgt der zweite Bauabschnitt von Freihofstraße bis zur Mengeder Straße.

Weiterlesen

Einladung zur Vernissage „Glashaus – Räume, Rollen, Reflektionen“ am 9. Mai 2025 in Dortmund

Was passiert, wenn wir unser Glashaus verlassen und uns in die Räume der „anderen“ wagen? Wie wäre es, wenn wir diese Nähe auch selbst zulassen?
Wenn ein ansonsten bedenkenlos geworfener Stein in Form von Verurteilungen und Schuldzuweisungen ausnahmsweise in der Tasche bleibt?

Weiterlesen

Die Chancen von Gestaltungssatzungen für das Südliche Nordmarktquartier

Die Gestaltung von Fassaden, Schaufenstern und Werbeanlagen trägt stark zur Aufenthaltsqualität in einem Quartier bei. Die architektonischen Stärken der Nordstadt sollten daher künftig besser zur Geltung kommen.
© Foto: Stadt Dortmund / Roland Gorecki; Montage: Reicher Haase Assoziierte

Infoabend am 29. April und Online-Umfrage

Wie kommt die oft unterschätzte Architektur der Nordstadt besser zur Geltung? Für das Südliche Nordmarktquartier prüft die Stadt Dortmund die Chancen von Satzungen zur Gebäudegestaltung. Am Dienstag, 29. April, gibt es dazu einen Infoabend.

Weiterlesen

Führungen im Botanischen Garten Rombergpark widmen sich dem Tag des Baumes und den Rhododendren

Rhododendren
© Botanischer Garten Rombergpark

Im Botanischen Garten Rombergpark stehen in der zweiten Osterferienwoche zwei Führungen an. Die Themen: der Tag des Baumes und Rhododendren.

Die Führung zum Tag des Baumes am Freitag, 25. April, mit Dr. Patrick Knopf, Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark, widmet sich der Rot-Eiche (Quercus rubra).

Weiterlesen

Tag des deutschen Bieres: Warum man heute ohne Stechapfel und Fliegenpilz braut

Brauerei-Museum: Blick auf das historische Sudhaus.
© Stadt Dortmund / Jürgen Spiler

Am Mittwoch, 23. April ist der Tag des deutschen Bieres. Bei einer Führung ab 16 Uhr können Teilnehmer*innen im Brauereimuseum Anekdoten und Wissenswertes über das Reinheitsgebot und die Biervielfalt erfahren.

Traditionell steht der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier festgelegt.

Weiterlesen

BVB Walk of Fame: Ein verschollener Stern ist wieder da

BVB Walk of Fame: Tiefbauamt verlegt neuen Stern für Theo Redder am Stadtgarten
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Tiefbauamt verlegt Stern für Theo Redder am Stadtgarten

Eigentlich hatte er schon einen Stern, der seinen Namen trug. Aber er verschwand – bis heute unerklärlich. Jetzt haben Borussia Dortmund und das Tiefbauamt dafür gesorgt, dass Theo Redder einen neuen Stern bekommt.

Weiterlesen