DFB-Nachwuchsdirektor Hannes Wolf, Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani und Mirza Demirovic (Nordstadtliga) sind am 17. September mit dabei
Seniorenreise des Pastoralverbundes an die Mecklenburgische Seenplatte
Mit schönen Erlebnissen zurück
von der Mecklenburgischen Seenplatte
Von Markus Kohlenberg
Unter dem Motto „Gemeinsam Reisen“ waren 40 Gläubige aus unserem Pastoralverbund rund um die Mecklenburgische Seenplatte unterwegs. Eine Woche lang erkundeten sie dabei zahlreiche Orte mit ihren kulturellen Highlights. Weiterlesen
Presseinformation: Die IGA 2027 Ruhrgebiet
Sterne-Regen für das Ruhrgebiet
Sechs Projekte ausgezeichnet – 22 Mio. Euro an Fördergeldern
Große Auszeichnung für sechs Projekte im Ruhrgebiet: Die IGA 2027 Ruhrgebiet verlieh am Donnerstag, 28. August 2025, im Rahmen eines Regionalen Forums im Deutschen Bergbaumuseum Bochum weiteren Projekten der kommunalen Ebene UNSERE GÄRTEN den 3. Stern. Bekanntgegeben wurden außerdem 30 Zukunftsprojekte des Ruhrgebiets, die 2027 in einer Ausstellung in den ZUKUNFTSGÄRTEN präsentiert werden.
Großes Finale der „Summer Street“ an der Saarlandstraße am Samstag mit Improtheater, Cocktail- und Eisstand und DJ-Party
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Lichterfest im Westfalenpark
Öffnungszeiten und Programmstart
Am Samstag, 30. August, öffnet der Westfalenpark aus organisatorischen Gründen erst um 16 Uhr. Ab dann starten auch der Jahrmarkt am Kaiserhain, die Kinderaktionen rund ums Regenbogenhaus sowie der Betrieb der Seilbahn. Das offizielle Veranstaltungsprogramm beginnt um 18 Uhr.
Dortmund hat wieder eine jüdische Grundschule
Fußgänger-Passage zwischen Freistuhl und Hauptbahnhof bekommt neuen Bodenbelag
Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet jetzt und dauert einen Monat
Vor dem Lichterfest lädt der Westfalenpark zum Familienprogramm ein
Das Lichterfest im Westfalenpark Dortmund ist seit über 60 Jahren ein Highlight in Dortmund. Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder und Familien auf ein fantasievolles und generationenübergreifendes Erlebnis freuen.
Sonderstab zieht Zweijahres-Bilanz: Dortmund erweitert Angebote für Obdachlose und Schwerstabhängige – Kontrolldruck bleibt hoch
Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Neues Infoheft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt
Wie die Stadt gemeinsam mit anderen die Brückstraße und die City insgesamt stärken will
Dortmund setzt auf smarte Elektromobilität: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Museen bieten am Sonntag neue Ausstellung, Stadtspaziergang und Führungen zur Kunst
Führungen zur Geschichte der Stadt und zum Stahl – auch auf Ukrainisch
Sicher zur Schule: DOKOM21 verschenkt Warnwesten an alle Dortmunder Schulanfänger*innen

Freuen sich über 6000 Warnwesten für Dortmunds Erstklässler*innen: Jutta Portugall, Schulleiterin und Sprecherin der Grundschulen, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DOKOM21-Geschäftsführer Marko Iaconisi (v.l.).
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Über 6.000 Erstklässler bekommen leuchtend-gelbe Westen für den Schulweg