Seniorenreise des Pastoralverbundes an die Mecklenburgische Seenplatte

Mit schönen Erlebnissen zurück
von der Mecklenburgischen Seenplatte

Von Markus Kohlenberg

Unter dem Motto „Gemeinsam Reisen“ waren 40 Gläubige aus unserem Pastoralverbund rund um die Mecklenburgische Seenplatte unterwegs. Eine Woche lang erkundeten sie dabei zahlreiche Orte mit ihren kulturellen Highlights. Weiterlesen

Presseinformation: Die IGA 2027 Ruhrgebiet

Sterne-Regen für das Ruhrgebiet
Sechs Projekte ausgezeichnet – 22 Mio. Euro an Fördergeldern

Große Auszeichnung für sechs Projekte im Ruhrgebiet: Die IGA 2027 Ruhrgebiet verlieh am Donnerstag, 28. August 2025, im Rahmen eines Regionalen Forums im Deutschen Bergbaumuseum Bochum weiteren Projekten der kommunalen Ebene UNSERE GÄRTEN den 3. Stern. Bekanntgegeben wurden außerdem 30 Zukunftsprojekte des Ruhrgebiets, die 2027 in einer Ausstellung in den ZUKUNFTSGÄRTEN präsentiert werden. 

Weiterlesen

Großes Finale der „Summer Street“ an der Saarlandstraße am Samstag mit Improtheater, Cocktail- und Eisstand und DJ-Party

So kann es aussehen, wenn sich Bewohner*innen die Straße erobern. Nun geht Dortmunds erste Summer Street zuende.
© Stadt Dortmund / Didi Stahlschmidt

Am Samstag, 30. August, verabschiedet sich Dortmunds erste „Summer Street “ mit einem großen Closing-Event. Noch einmal wird der Abschnitt der Saarlandstraße zum Treffpunkt für Nachbarschaft mit Kultur, Musik und guter Stimmung.

Weiterlesen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Lichterfest im Westfalenpark

Das Lichterfest verspricht auch in diesem Jahr stimmungsvoll zu werden.
© Malte Reiter

Das Lichterfest im Westfalenpark Dortmund steht vor der Tür und verspricht auch in diesem Jahr eine zauberhafte Sommernacht voller Licht, Farben und stimmungsvoller Erlebnisse. Damit der Besuch für alle Beteiligten reibungslos und sicher verläuft, gibt der Westfalenpark im Vorfeld wichtige organisatorische Hinweise.

Öffnungszeiten und Programmstart

Am Samstag, 30. August, öffnet der Westfalenpark aus organisatorischen Gründen erst um 16 Uhr. Ab dann starten auch der Jahrmarkt am Kaiserhain, die Kinderaktionen rund ums Regenbogenhaus sowie der Betrieb der Seilbahn. Das offizielle Veranstaltungsprogramm beginnt um 18 Uhr.

Weiterlesen

Dortmund hat wieder eine jüdische Grundschule

NRW-Schulministerin Dorothee Feller sprach zur Eröffnung der jüdischen Grundschule.
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles

Mit dem neuen Schuljahr startet heute (28. August) auch die jüdische Grundschule in Dortmund ihren Betrieb. Es ist die dritte jüdische Grundschule in NRW. Zur Eröffnung kam auch NRW-Schulministerin Dorothee Feller.

Weiterlesen

Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet jetzt und dauert einen Monat

Mit Fördermitteln aus dem „Ameisenfonds“ unterstützt das Umweltamt Dortmunder Schulen bei ihren Projekten im Natur- und Umweltschutz. Insgesamt steht ein Preisgeld von 16.500 Euro zur Verfügung. Schulen können sich ab sofort bewerben und haben dafür bis zum 30. September Zeit.

Weiterlesen

Vor dem Lichterfest lädt der Westfalenpark zum Familienprogramm ein

Zum Lichterfest im Westfalenpark gehört auch ein Jahrmarkt.
© MalteRei

Ein Abend – viele Perspektiven: Das Lichterfest im Westfalenpark hat auch für Familien und junge Entdecker*innen vieles zu bieten.

Das Lichterfest im Westfalenpark Dortmund ist seit über 60 Jahren ein Highlight in Dortmund. Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder und Familien auf ein fantasievolles und generationenübergreifendes Erlebnis freuen.

Weiterlesen

Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen

Nachwuchstalent Susey Wendy.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel

Zum zwölften Mal lädt das Kulturfestival „Djelem Djelem“ Besucher*innen im September zu zahlreichen Veranstaltungen ein: Beim größten Kulturfestival der Sinte*zze und Rom*nja in Deutschland können Besucher*innen in die Kunst, Kultur, Geschichte und Gegenwart der Sinte*zze und Rom*nja eintauchen.

Weiterlesen

Neues Infoheft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt

DO! City liegt auf einem Couchtisch.
© Stadt Dortmund

Wie die Stadt gemeinsam mit anderen die Brückstraße und die City insgesamt stärken will

Seit 2022 zeigt die Stadt mit ihrem Infoheft drei Mal pro Jahr, wie sie zusammen mit vielen anderen die City stärken will – bisher unter dem Titel „aufbruch city“. Jetzt hat das Heft mit „DO! City“ einen neuen Namen und das neue Stadtfarben-Layout. Es liegt an vielen Stellen in der Stadt aus, ist online zu lesen und liegt am Samstag, 30. August, auch den Ruhr Nachrichten bei.

Weiterlesen

Dortmund setzt auf smarte Elektromobilität: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz

Ladebordsteine lohnen sich bislang nur, wenn sich gleich mehrere aneinander reihen können.
© DEW21

In der Betenstraße ist ein innovatives Smart-City-Projekt an den Start gegangen: Zehn Ladebordsteine mit je 11 kW Ladeleistung sind entlang der Stellplätze installiert worden. Sechs davon sind ab sofort aktiv und ermöglichen das unkomplizierte Laden direkt am Bordstein. Dortmund gehört damit bundesweit zu den Vorreitern.

Weiterlesen

Museen bieten am Sonntag neue Ausstellung, Stadtspaziergang und Führungen zur Kunst

Besuchende im Hoesch-Museum.
© Hesham Elsherif

Führungen zur Geschichte der Stadt und zum Stahl – auch auf Ukrainisch

Die Dortmunder Museen präsentieren am Sonntag, 31. August, Abwechslungsreiches: Die Künstler*innenvereinigung „Dortmunder Gruppe“ zeigt eine neue Ausstellung im Torhaus, eine Führung blickt auf die Geschichte des Hauptfriedhofs, und andere zeigen Werke von Kunst bis Comic.

Weiterlesen

Sicher zur Schule: DOKOM21 verschenkt Warnwesten an alle Dortmunder Schulanfänger*innen

Freuen sich über 6000 Warnwesten für Dortmunds Erstklässler*innen: Jutta Portugall, Schulleiterin und Sprecherin der Grundschulen, Oberbürgermeister Thomas Westphal und DOKOM21-Geschäftsführer Marko Iaconisi (v.l.).
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Über 6.000 Erstklässler bekommen leuchtend-gelbe Westen für den Schulweg

Für mehr als 6.000 Kinder beginnt in dieser Woche mit der Einschulung ein neues Kapitel. Damit sie auf ihrem Weg zur Schule besser sichtbar sind, erhalten alle kostenlose Warnwesten.

Weiterlesen