EU-Schulprogramm NRW für Obst, Gemüse und Milch

Grundschulen können sich zur Teilnahme am Projekt bewerben

Ab Mitte März können sich alle Grundschulen wieder zur Teilnahme am „EU-Schulprogramm NRW für Obst, Gemüse und Milch“ bewerben. Das Projekt wird finanziert durch die Europäische Union und das NRW-Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. Das Projekt führt Kinder in der Schule an Obst und Gemüse heran, um so deren täglichen Speiseplan zu bereichern. Die Teilnahme am Programm ist für alle Grundschulen kostenlos.

Weiterlesen

Ambulanter Erwachsenen Hospitzdienst Dunkelbunt erfüllt letzte Wünsche

Letzter Wunsch: Familienabschiedsfeier organisieren

Einmal noch die gesamte Familie zusammentrommeln, die deutschlandweit verstreut lebt und mit ihr ein richtig schönes Abschiedsfest feiern: Dies ist ein Beispiel für einen letzten Wunsch, den der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt erfüllt.

 

Weiterlesen

Zoo Dortmund beteiligt sich am Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch,

Kommunikationsmanager Marcel Stawinoga beim Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch

Marcel Stawinoga, Kommunikationsmanager im Zoo Dortmund und Vorsitzender des im Zoo ansässigen Plumploris e.V., besuchte für knapp drei Wochen das Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch, welches vor Ort vom Plumploris e.V. mit fachlicher und finanzieller Unterstützung vom Zoo Dortmund umgesetzt wird. Gemeinsam mit dem Team vor Ort wilderte Marcel Stawinoga zwei mit Sendehalsbändern versehene Bengalische Plumploris aus und installierte drei neue Plumplori-Brücken, um den von Menschen zerstückelten Lebensraum für die Primaten erneut zu verbinden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Frontbericht – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Frontbericht

Von Peter Grohmann

Rund 45 % der gefragten Menschen in Deutschland ist ein Krieg per se unangenehm, der andere Teil weiss auch nicht, was man noch tun soll und sieht ein schnelles Kriegsende eher in der Lieferung moderner Waffen. Verdächtig machen sich heute freilich aber alle, die zu Verhandlungen neigen – UN-Generalsekretär António Guterres etwa.

Weiterlesen

Tag der Kinderhospitzarbeit am Freitag, 10.2.23

Grünes Leuchten: Tag der Kinderhospizarbeit für Dortmunder Dienste
ein großer Erfolg

Der Tag der Kinderhospizarbeit am vergangenen Freitag, 10. Februar, war aus Sicht des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser Dortmund und des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn Dortmund ein voller Erfolg. Wieder konnten die beiden Dienste gemeinsam und dank vieler Partner ein sichtbares Zeichen in ihrer Stadt setzen und sowohl auf die Situation von Familien lebensverkürzend erkrankter Kinder als auch auf ihre Arbeit aufmerksam machen.

Weiterlesen

„Objekt des Monats“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte ( MKK )

MKK; Foto: Archiv MIT

 Der Thonet-Stuhl: Kultobjekt aus dem Kaffeehaus

Das Objekt des Monats Februar im MKK hat Ann-Kathrin Mäker aus dem Team „Bildung und Vermittlung“ beschrieben. Es ist Stuhl – und doch viel mehr als das: Der Thonet-Stuhl ist Kultobjekt sowie ikonisches Mobiliar des Wiener Kaffeehauses. Zu sehen ist er im 3. Obergeschoss in der Abteilung Historismus.
Weiterlesen