
Präsentieren den Grundstücksmarktbericht 2025 (Pers. v.l.n.r.): Christian Hecker (Vorsitzender Gutachterausschuss Dortmund) und Ulf Meyer-Dietrich (stellv. Vors.).
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Präsentieren den Grundstücksmarktbericht 2025 (Pers. v.l.n.r.): Christian Hecker (Vorsitzender Gutachterausschuss Dortmund) und Ulf Meyer-Dietrich (stellv. Vors.).
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Von der Martin-Luther-King Gesamtschule ins Führerhaus: Auszubildender Cevin Lotz.
© Stadt Dortmund / Niklas Kaehler
Dr. Alexis Rodríguez Suárez leitet den Workshop.
© Hesham Elsherif
Frühlingsfest am 29. März 2025 der Werkstätten Gottessegen
auf der distelwiese
Von Iris Suthoff
In diesem Jahr findet am 29. März 2025 von 11:00 – 16:30 Uhr auf dem Gelände der Werkstatt „distelwiese“, gelegen am Gut Königsmühle, unser Frühlingsfest statt.
Wir geben Einblick in die Arbeitsgruppen unserer Einrichtung und präsentieren unsere vielfältigen Produkte, welche allesamt im Zuge unseres inklusiven Konzeptes in Handarbeit hergestellt werden. Weiterlesen
M. Faderewski; D. Adam; R. Utecht; Foto: Volker Radick.
Mg 167 – Wodanstraße in Jahresprogramm 2025 aufgenommen
Von Detlef Adam
Bereits vor einiger Zeit hatte der zuständige Ausschuss der Stadt Dortmund die Aufstellung des Bebauungsplans Mg 167 – Wodanstraße beschlossen. Damit soll der ca. 2 ha große Innenbereich des vorhandenen Siedlungsbereiches zu einem Wohnquartier mit Einfamilienwohnhäusern, Geschosswohnungsbau sowie einer Tageseinrichtung für Kinder entwickelt werden.
Die Aufenthaltsqualität hat enorm gewonnen
Von Janine Sebrantke
Die offizielle Eröffnung der Stadtteilbibliothek Mengede war ein voller Erfolg. Eingeleitet durch stilvolle Pianovariationen des Musikers Patrick Peukhoff fand nach kurzer Begrüßung und Dankesworten an alle Beteiligten Stadtteilbibliotheks-Koordinatorin Sabine Bernard herzliche Worte für die Unterstützung der Stadtteilbibliothek durch die Mengeder Bezirksvertretung und das Stadtbezirksmarketing. Die Bezuschussungen seien in der Teppich-sowie Wandgestaltung gut investiert, die Vielfältigkeit an Kulturveranstaltungen weiterhin gesichert. Weiterlesen
Organist Hans-Ulrich Peuser spielte ohne Notenvorlage nur nach der Titelliste
Klassiker der Rock- und Popmusik auf der Kirchorgel präsentiert
Von Diethelm Textoris
So voll wie am Sonntagnachmittag des 16.3 ist die katholische St. Christophorus Kirche nur zu besonderen Anlässen. Ein solcher war wohl gegeben, als Kirchengemeinde und Förderverein unter dem Motto „Rock and Pop meet Organ“ zu einem besonderen Konzert einluden. Und so strömten etwa 250 Zuhörerinnen und Zuhörer in das Gotteshaus, um Klassiker der Rock- und Popmusik auf der Kirchorgel zu erleben. Weiterlesen
U 47 Westerfilde Bahn oberirdisch
380.000 €-Investition in Gleisinfrastruktur in Huckarde
Schienenersatzverkehr zwischen »DO-Westerfilde« und »Hafen«
Parsevalstraße ab 28. März teilweise für Individualverkehr gesperrt
Amtshaus Mengede; Foto: C.S.
Zur 33. BV-Sitzung am 19.03.2025
Von Cawi Schmälter
Das Programm zur 33. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede am 19.03.2025 ließ einen zügigen Verlauf erhoffen, zumal Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann bereits nach Sitzungseröffnung verkünden konnte, dass gleich 5 Eingaben im Kapitel „Anregungen und Beschwerden“ – hier ausschließlich bezogen auf die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Kneppergelände und Langenacker – bereits im Vorfeld der Sitzung geklärt werden konnten. So nutzten Jörg Sandmeier und Nenad Nemarnik, die Sprecher der betroffenen Einwohnergemeinschaft, die Gelegenheit, sich bei den Mitgliedern der BV und insbesondere beim Bezirksbürgermeister für deren Unterstützung zu bedanken.
Damen-Mannschaft verteidigt Tabellenführung
Von Cawi Schmälter
Mit einem hart erkämpften 21:19 Heimsieg gegen ihre Oespeler Konkurrentinnen bestätigten die Handball-Damen des TV Mengede ihre derzeitige Vormachtstellung in der Bezirksliga. Nun sind es nur noch drei Meisterschaftsspiele, in denen es ihnen gelingen muss, die Tabellenführung zu verteidigen und sich für die Playoff-Runde um den Aufstieg zu qualifizieren.
An knapp 40 Ständen wurden gebrauchte Kleidung, Spielzeug, Dekoartikel, Bücher, Kunsthandwerk und Co. von Privatpersonen angeboten.
Das Interesse war überwältigend: Die Standplätze waren bereits nach kurzer Zeit alle vergeben und das Interesse am heutigen Samstag Nachmittag hat alle Erwartungen weit übertroffen.
Kurzum: Die Impressionen des heutigen Nachmittags haben die vielfältige Eignung des Mengeder Saalbaus mal wieder unter Beweis gestellt.