Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen:

Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor

Die Stadt Dortmund bereitet sich auf einen Großeinsatz am 6. April vor. Der Grund: fünf Blindgänger-Verdachtspunkte in der südlichen Innenstadt. Sollten sich diese bestätigen, müssten sie wegen des logistischen Aufwands am ersten April-Wochenende entschärft werden. Dies hätte eine weiträumige Evakuierung zur Folge.

Weiterlesen

Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Der Dortmunder Rat hat der Bewerbung für die UEFA Women‘s EURO 2029 zugestimmt – DFB setzt Dortmund auf die Liste

Spitzenfußball und ein buntes Rahmenprogramm in der Stadt: Das könnte es auch bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen im Jahr 2029 in Dortmund geben. Die Bewerbung bei der UEFA dafür läuft.  Der Stadtrat und der DFB haben zugestimmt.

Weiterlesen

Das Motto: „Träume groß, arbeite hart, bleib bescheiden.”

Wolfgang Voß – soviel Jahre und kein bisschen Weise… 
Dieses  Lied – von Curd Jürgens gesungen – fällt denen ein, die an Wolfgang Voß denken,  der vor kurzem seinen 70. Geburtstag gefeiert hat. Es war eigentlich auch nicht die Zahl 60 oder 70, eher die Zahl 10, die sich in Erinnerung brachte.
Denn  es sind nunmehr 10 Jahre vergangen, dass zum Jahreswechsel 2014/15 das Internetportal MENGEDE:InTakt! aus der Taufe gehoben  wurde.
Das Besondere an diesem Zeitraum: Quasi vom ersten Tag an ist Wolfgang Voß dabei gewesen: Meist als interessierter Leser und in letzter Zeit häufiger als bildender Künstler. 

Weiterlesen

Argentinischer Tango trifft auf Oper

Bariton German Alcántara ist mit Opera passion & Tango
am 21. Februar im Reinoldihaus Dortmund

Die Leidenschaft der Oper vereint sich am Freitag, den 21. Februar, mit der Intensität des Tangos. Der argentinische Bariton Germán E. Alcántara sowie die drei renommierten Musiker Knut Jaques, Lysandre Donoso und Lucas Frontini haben für das Konzert Opera passion & Tango im Rahmen der Konzertsaison des KLANGVOKAL Musikfestival ein Programm zusammengestellt, das das Beste aus beiden Welten vereint.
Los geht es um 19.30 Uhr im Reinoldihaus Dortmund.
Weiterlesen

Friedhöfe Dortmund schaffen würdige Orte des Trauerns und Gedenkens – auch bei anonymen Bestattungen

Auf dem Grabfeld der anonym Bestatteten auf dem Hauptfriedhof sammeln sich im Laufe der Zeit alle möglichen Erinnerungsstücke an. Die Unordnung macht sichtbar, dass viele Hinterbliebene sich offenbar einen Ort wünschen, an dem sie ihre Trauer individuell ausdrücken können.
© Stadt Dortmund

Neue Angebote sollen den Bedürfnissen der Hinterbliebenen entgegenkommen

1.405 Menschen wurden im vergangenen Jahr anonym auf den städtischen Friedhöfen beigesetzt. Für einige Hinterbliebene wird das Trauern dadurch erschwert. Viele wünschen sich eine individuelle Anlaufstelle.

Weiterlesen

Die Stadt von morgen: Brettspiel „Schwamm drunter“ im Unterricht einsetzen

Klimafolgenanpassung als Brettspiel
© Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV

Fortbildungsangebot für Lehrkräfte von Emschergenossenschaft/Lippeverband und der Zukunftsinitiative Klima.Werk

Wie sieht die klimarobuste Stadt von morgen aus? Und was können wir jetzt dafür tun? Fragen und Themen für den Schul-Unterricht, zum Beispiel in Erdkunde. Wie Lehrerinnen und Lehrer nachhaltige Stadtentwicklung spielerisch Schüler*innen vermitteln können, zeigen zwei Veranstaltungen von Emschergenossenschaft/Lippeverband. Die Fortbildungen werden über das Portal des NRW-Schulministeriums im März und April angeboten.

Weiterlesen

Künstlerin Ronit Winkler verwandelt das Torhaus Rombergpark in eine surreale Traumwelt

Koromi Mose
© Sören Meffert

Fantasie trifft auf Realität in interaktiver Ausstellung

Ronit Winkler (alias Koromi Mose), Künstlerin aus Dortmund, präsentiert mit „Oasis Koromi“ eine begehbare Illustration im Torhaus Rombergpark. Die Ausstellung, die vom 16. Februar bis 9. März läuft, verwandelt den Raum in eine farbenfrohe Wohlfühloase.

Weiterlesen