Heimatverein Mengede verbindet alte Tradition mit moderner QR-Technik

Mengede. „Der Bierdeckel dient vornehmlich als Unterlage für Biergläser und Bierkrüge“. So kann man es bei Wikipedia nachlesen. Die Geschichte dieses Untersetzers, mit dem man Tische vor Verschmutzung schützen wollte, geht bis zum Anfang des 19. Jahrhundert zurück. Doch warum heißt der Untersetzer Deckel? Diese Bezeichnung kommt aus der Außengastronomie, weil man ihn dort zur Abdeckung des Getränks zum Schutz vor Insekten und Verunreinigungen benutzen kann.
Weiterlesen