Cuba Si, Falken auf den Spuren von Comandante Che Guevara

Die Falken, Ortsverband Nette, setzen ein Zeichen der Solidarität mit Kuba

Kuba, die größte Antilleninsel und der Inbegriff karibischer Lebensfreude. Endlose weiße Sandstrände, heiße Rumba-Rhythmen und der legendäre Mojito. Die nicht zu übertreffende Herzlichkeit der Inselbewohner macht die wahre „Königin der Antillen“ aus. Ein Aufmacher eines renommierten Reiseveranstalters? Könnte sein.Cuba Bild 1

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Die Brieftaubensaison 2016 hat begonnen

Die „letzten Mohikaner“: immer noch top fit 

DSC00836 (1)

W. Vedder, S. Zink, F. Bleibtreu

Im letzten Jahr hat MENGEDE:InTakt! über den Brieftaubensport allgemein und im Besonderen in Mengede berichtet und dabei drei Züchter vorgestellt, die sich – jeder für sich – inzwischen gefühlte 80 Jahre ihrem Hobby verschrieben haben: Siegfried Zink, Winfried Vedder und Friedhelm Bleibtreu. Wir haben sie durch die letzte Saison begleitet und dabei ihr Hobby etwas näher vorgestellt.(Vergl. MENGEDE:In Takt! „Die letzten Mohikaner“). Zu Beginn der neuen Saison beschließen wir die Serie mit einer kleinen Nachbetrachtung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

1. Mai – „Mengeder Frühling“

Gabi Honndorf-Steinke

G. Honndorf-Steinke Pressesprecherin Gewerbeverein  Mengede

Bunte Blumen unter dem Maibaum

Am 1. Mai findet in Mengede wieder ein Maibaumfest unter Leitung des Gewerbevereins statt. Auf dem traditionellen Maibaumfest wird es auch dieses Jahr wieder einen Pflanzenmarkt geben. Unter dem Motto „Mengeder Frühling“ werden Stauden, Sträucher, Gemüsepflanzen, Samen, Ableger usw. angeboten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Feuerwehr Dortmund übt auf dem Betriebsgelände Kraftwerk Knepper

Mitteilung der Pressestelle der Stadt Dortmund

Folgende Mitteilung der Pressestelle der Stadt Dortmund geben wir gerne weiter:

Am Samstagvormittag, 23.04.16, findet in der Zeit zwischen 8:30 und 13:00 Uhr auf dem Gelände des E.ON Kraftwerk Knepper in Dortmund-Oestrich eine Feuerwehrübung mit mehreren Löschzügen der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie des Technischen Hilfswerkes statt.

Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk – mit Anja Hubert

Heute:

Unterwegs zum 5. Bürgerdialog in WesterfildeAnja

„Es tut sich was ! – für ein schönes Westerfilde“ war das Motto der Veranstaltung, zu der die Verwaltung der Stadt Dortmund und der Oberbürgermeister Ulli Sierau eingeladen hatte, und so waren auch Bürger, Politiker und eine Menge Verwaltungsmitarbeiter gekommen, um zu hören, was sich getan hat.

Weiterlesen

Unterwegs mit Anja Hubert –

– heute nicht im Stadtbezirk Mengede, sondern  zum E-Bike-Festival in DortmundAnja

3 Tage lang ging es in Dortmund ums Fahrradfahren: E-Bikes sind im Kommen ! Das Festival in der City bot Informationen rund um das Elektrofahrrad. Es eignet sich für Sport und Spaß, aber es ist auch als Transportfahrzeug in der Stadt geeignet, bringt uns sicher zur Arbeit und schont vor allem das Klima.

Weiterlesen

Mengede – Der Ortskern bekommt ein neues Gesicht (3)

Barrierefreier Busbahnhof:
Dritter Bauabschnitt 
 Stadterneuerung Ortskern Mengede hat begonnenIMG_1308

Vor vier Wochen haben die Arbeiten am Mengeder Busbahnhof begonnen. Insgesamt 7 Monate sind für das Bauvorhaben eingeplant. Die Umgestaltung ist eine Baumaßnahme im Rahmen der Stadterneuerungsmaßnahmen zur Ortskernsanierung Mengede.  Sie wird mit rund 530.000 Euro aus Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes NRW bezuschusst, die Gesamtkosten sollen etwa 800.000 Euro betragen.

Weiterlesen

Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt

Klasse 10B2 präsentiert Ergebnisse des Projektes „Politische Bildungsfahrt nach Berlin“ Brandenburger Tor 2

Die SchülerInnen der Klasse 10B2 der Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt hatten Anfang März hochrangigen Besuch in ihren Klassenräumen.  Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch, sowie der Leiter der Verwaltungsstelle Mengede Michael Konrad waren zu Gast, um sich über eine politische Bildungsfahrt der Zehntklässler unterrichten zu lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Bodelschwingh und Westerfilde (7)

Heute:

Erinnerungen von Klaus Völkmann (*1939)
Im Orde, aufgeschrieben von Otto Schmidt im Februar 2009.

Vorbemerkungen:
Im Juni 2009 hat die Gruppe Bodelschwingh-Westerfilde des Heimatvereins Mengede ein kleines Büchlein herausgegeben, das Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Bodelschwingh und Westerfilde wiedergibt. Diese Erinnerungen sind in 300 Exemplaren erschienen, bis auf den Archivbestand sind sie inzwischen alle vergriffen.
Weiterlesen

Böllermann schlägt zurück – von Peter Grohmann

Böllermann schlägt zurück

Ein Kolumne von Peter Grohmann
KONTEXT:Wochenzeitung vom 13.4.2016

Lieber Herr Ergohahn,

wir haben ja in unserer deutschen Republik ein mehr oder weniger seit Menschengedenken hervorragend funktionierendes Rechtssystem – von ein paar Ausrutschern (NSDAP 33 ff., NSU 2011 ff.) mal abgesehen. In § 103 der StVO – sorry, StGB – etwa ist bei uns zu Hause geregelt, wann wir ausländische Staatsmänner beleidigen dürfen.

Weiterlesen

Benefiz-Abend im Schloss Bodelschwingh

Roterkeil und Mitternachtsmission gemeinsam
gegen Kinderprostitutionimage001

Roterkeil Dortmund e.V. lädt am 23.4.2016 ab 19.00 Uhr im Schloss Bodelschwingh zu einem Benefiz-Abend ein. Ziel der Veranstaltung ist es, auf diesem Wege über die Arbeit der Dortmunder Mitternachtsmission und von roterkeil zu informieren. MENGEDE:InTakt! hat bereits über den geplanten Benefiz-Abend berichtet (vgl. Beitrag vom 21.3.2016)  und nimmt die Veranstaltung zum Anlass, noch einmal ausführlicher über die Arbeit der Mitternachtsmission und über roterkeil zu informieren.

Weiterlesen