Archiv des Autors: Klaus Neuvians
Schweiz gegen Deutschland
Westfalenpark lockt Familien am Sonntag zum Public Viewing

„Bürger Lars Dietrich“ © Chris Gonz
Programm für Groß und Klein mit Bürger Lars Dietrich, den KINDERS und Co. beim Familientag
Kunst und Kinderrechte
Neue Fassade für das FABIDO-Familienzentrum 
Speckestraße
Mit einer kleinen Feier am FABIDO-Familienzentrum wurde die frisch gestaltete Fassade am gestrigen Donnerstag – 20. Juni – eingeweiht. Vorausgegangen war ein gemeinsames Werken der FABIDO mit dem Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh, dem Falkentreff in Westerfilde und den Künstlern David Kory und Oliver Mark.
Befragung des Zoo Dortmund
Warum gehen Menschen in den Zoo, oder auch nicht?
Cartoon des Tages
GESCHMACKSTALENTE 2024
AWO-Ortsverein Stadtbezirk Mengede – aktuell
Sommerfest des AWO-Ortsverein Stadtbezirk Mengede
Der AWO-Ortsverein Stadtbezirk Mengede ist neu gegründet worden und lädt aus diesem Anlass zum Sommerfest in die Begegnungsstätte Speckestraße 19 ein.
Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde – aktuell
Juni – Stammtisch des Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde
Am Dienstag, 25. Juni 2024 um 18.00 Uhr
Wenn Nazis vom Himmel fallen – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Paradiesgarten in der City ist eröffnet
Bunte Oase vor der Reinoldikirche lädt ein zur Entspannung
Er ist nur rund 320 Quadratmeter groß, gleichwohl dürfte er einer der beliebtesten Orte in der City werden: der Paradiesgarten. Im Sommer blüht er für mehrere Monate vor der Reinoldikirche und er bietet den City-BesucherInnen den Raum für eine erholsame Auszeit inmitten von Bunt und Grün.
Gelände der Westhausen-Grundschule wird zum Treffpunkt für das Quartier
Neugestaltung ermöglicht neue 
Nutzungen
Bewerbungsphase für 2025 hat begonnen
StadtbeschreiberIn für Dortmund gesucht
„Bike to school“
Immanuel-Kant-Gymnasium gewinnt den Wettbewerb
Ratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN – aktuell
Land schafft Stelle eines/ einer unabhängigen
Polizeibeauftragten
Die Landesregierung aus GRÜNEN und CDU wird die Stelle eines/einer unabhängigen Polizeibeauftragten einrichten. Darauf haben sich die Fraktionen in Düsseldorf geeinigt. Der oder die Beauftragte soll sowohl für BürgerInnen als auch für Beschäftigte der Polizei Ansprechperson bei Anliegen und Beschwerden gegenüber und innerhalb der Polizei sein.