150 Kinder erleben spannende Osterferien auf Gut Königsmühle

Vielfältiges Angebot der Stiftung help and hope

auf Gut Königsmühle  

Während der Osterferien haben rund 150 Kinder zwei aufregende Wochen auf Gut Königsmühle verbracht. Die Stiftung help and hope bot ein vielfältiges Programm für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Neben einer Fülle von Spiel- und Bewegungsangeboten konnten die Ferienkinder auch neue Erfahrungen sammeln. Weiterlesen

Vier ExpertInnen präsentieren und diskutieren beim 16. Comic-Streit sechs aktuelle Comic-Neuerscheinungen.

Neuerscheinungen im Fokus: Comic-ExpertInnen laden zur verbalen Schlacht

16. Dortmunder Comic-Streit © schauraum comic + cartoon / Alexander Braun

in den schauraum: comic+cartoon

Beim 16. Comic-Streit am Donnerstag, 25. April, 18 Uhr, in der Ausstellung im schauraum: comic + cartoon (Max-von-der-Grün-Platz 7) stehen Neuerscheinungen auf dem Prüfstand. Vier fachkundige ExpertInnen stellen Neu-Veröffentlichungen vor und sind bereit für Diskussionen – und für Streit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Streit findet in der Ausstellung „Die Simpsons – Gelber wirds nicht“ im schauraum statt.

Weiterlesen

Nachhaltigkeitswissen spielerisch vermitteln

BNE-Fortbildungsangebot für ErzieherInnen, Lehrkräfte und UmweltbildnerInnen

Das japanische Erzähltheater „Kamishibai“ von Kinderbuchautor und Flusspoet Thorsten Trelenberg vorgestellt
© Kirsten Neumann/EGLV

Abstrakte Nachhaltigkeitsziele wie Klimaschutz, Artenvielfalt und sauberes Wasser kindgerecht aufbereiten – im Rahmen der Kampagne „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) bieten Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) genau das in einem kostenfreien Fortbildungsangebot für pädagogische MitarbeiterInnen von Kitas, Lehrkräfte von Grundschulen, Mitarbeitende der BNE-Regionalzentren und UmweltbildnerInnen an.

Weiterlesen

Demnächst im Kino: Film Casino 2.0

Neues Infoheft „aufbruch city“ berichtet

Eingangsbereich in der Ladenpassage – ehemaliges Film Casino im April 2024
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Stadt entwickelt Perspektiven für das denkmalgeschützte frühere Film Casino. Seit März hat sie die Schlüssel und das Grundbuch führt sie als neue Eigentümerin. Über dies und mehr berichtet die neue Ausgabe des Infohefts „aufbruch city“.

Weiterlesen

Präventions- Stammtisch im Heimathaus Mengede

Der „Weisse Ring “ stellt sich vor

 „Sicherheit im  privaten, im öffentlichen und im virtuellen Raum!“

Von Franz-Josef Fedrau 

Bereits am 2.4., dem ersten Mittwoch des neuen Monats,  war der April Stammtisch mit dem Thema der „Weisse Ring e.V. stellt sich vor,“ wieder einmal etwas ganz Besonderes.
Volker Marek, Mitarbeiter der Außenstelle Dortmund und Leiter Opferhilfe/Prävention, konnte mit seinem kurzweiligen Vortrag die Zuhörer in seinen Bann ziehen. Das Thema weckte so viel  Interesse, dass das Heimathaus mit gut 40 Besuchern einmal mehr gut besucht war. Weiterlesen

„Stadt im Wandel“

 Die Veranstaltungsreihe im Projektor geht weiter

Im Projektor am Westenhellweg 136 startet am  9. April eine neue Veranstaltung der Reihe „Stadt im Wandel“.
© Stadt Dortmund / Christina-Bella Pagé

Der Projektor am Westenhellweg 136 wird wieder zum Ort des Dialogs: Am Dienstag, 9. April startet eine neue Reihe zur „Stadt im Wandel“. An vier Terminen gibt es Gelegenheit, sich über Zukunftsthemen zu informieren und auszutauschen.

Weiterlesen

Pause vom Dauerregen sowohl im Emscher- als auch im Lippe-Gebiet

© Meike Beste/EGLV

Niederschlag im März liegt fast punktgenau im langjährigen Durchschnitt

Nach dem regenreichen Jahresbeginn gab es im März ein Aufatmen: Die Niederschlagssummen blieben sowohl im Emscher- als auch im Lippe-Gebiet zum ersten Mal in diesem Jahr im 130-jährigen Durchschnitt (1891 bis 2020) der Monatsniederschläge – das zeigt die Niederschlagsbilanz der Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband.

Weiterlesen