Außergewöhnliches Hör- und Klangerlebnis in Mengede

Eisland – POESIE trifft MUSIK

Thorsten Trelenberg und Michael Berreckis – beide Kinder des Ruhrgebietes, Michael dazu auch alter Mengeder – laden zu einem außergewöhnlichen Hör- und Klangerlebnis ein.
Die Veranstaltung findet unter dem Motto „Eisland –  POESIE trifft MUSIK “ statt, und zwar am

kommenden Sonntag, 21.1.2024 ab 16.30 Uhr in Mengede im Gemeindehaus der kath. Kirchengemeinde St. Remigius, Siegenstr. 12; Einlass: 16.00 Uhr

Der Eintritt ist frei – der Hut geht rum!
Weiterlesen

Gülle & Demokratie – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Gülle & Demokratie

Von Peter Grohmann

Die zwei Jüngeren unter Ihnen werden sich noch gut und gern an diesen beliebten Schlager von 1952 erinnern, nur sieben Jahre nach der Befreiung vom Faschismus:

Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere
Nur weil die Bäume hoch sind und diese Tiere groß sind…
Die süßesten Früchte schmecken dir und mir genauso
Doch weil wir beide klein sind, erreichen wir sie nie…

Weiterlesen

Heimatverein Mengede aktuell

Heimatverein lädt zur zweiten Wanderung in diesem Monat ein

Hinweisschild am Hüttenweg über Wegeverlauf und Standort.

Wie angekündigt lädt der Heimatverein mit Wanderführer Lothar Splisteser zu seiner zweiten Wanderung in diesem Monat ein. Entgegen der Ankündigung führt die Wanderung aufgrund von Baustellen der Deutsche Bahn nicht über den Hohe-Mark-Steig, sondern von Selm nach Lünen. Weiterlesen

Erschütterung und Abscheu über rechtsextremistische Massendeportationspläne

Emschergenossenschaft und Lippeverband:
Freiheitlich-demokratische Grundordnung ist das höchste Gut in diesem Land

Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) drücken Erschütterung und Abscheu über die vom Recherchenetzwerk correctiv enthüllten rechtsextremistischen Massendeportationspläne aus. Weiterlesen

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltungsreihe im „Burghof“

Die Macher vor Ort: Dr. Eicher – Nikolaos Maraslis

Nach dem Neustart im Mengeder Burghof mit Nikolaos Marsalis kann heute die dritte kulturelle Veranstaltung im Mengeder „Burghof“ angekündigt  werden.

Alma Mahler – Muse mit Krallen

mit Simone Röbern und Thomas Eicher

Am Donnerstag, 25.1.2024, 19.00 Uhr

Weiterlesen

Mit neuer Partnerschaft weiterhin für nachhaltige Mobilität

Joachim Rubel (l.) und Christian Uhr

Stadt Dortmund ermöglicht ihren Tarifbeschäftigten
auch künftig Fahrradleasing

Anfang 2023 hatte die Stadt Dortmund ihren Tarifbeschäftigten angeboten, Fahrräder zu leasen. „Die Resonanz darauf war mit mehr als 600 Leasingverträgen so positiv, dass wir schneller als erwartet das zur Verfügung stehende Kontingent an Leasingfahrrädern ausgeschöpft hatten“, erklärt Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr.

Weiterlesen

Die Jugend musiziert am Wochenende in Dortmund um die Wette

Mehr als 200 junge MusikerInnen sind zur Teilnahme am  61. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am  20. und 21. Januar nach Dortmund eingeladen

© Andre Leischner/ DMR/JUMU

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“, der größte seiner Art für junge InstrumentalistInnen und SängerInnen, ist nicht nur ein musikalisches Kräftemessen, sondern seit seiner Gründung im Jahr 1963 ein Musikfest. Am

kommenden Wochenende (20./21. Januar) haben über 200 junge MusikerInnen die Möglichkeit, sich beim Regionalwettbewerb in Dortmund der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Weiterlesen

Sanierungsarbeiten entlang der U47 – Trasse in Nette

Geh- und Radweg entlang der Stadtbahnlinie U47 in Obernette
wird saniert

Der Geh- und Radweg entlang der U47-Trasse in Obernette wird derzeit asphaltiert. Der Abschnitt ab Schloß-Westhusener-Straße muss dafür knapp zwei Wochen gesperrt werden. Wenn alles fertig ist, rollt und geht es sich auf dem Weg deutlich komfortabler. Weiterlesen

Sternsingeraktion im Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen

Sternsinger brachten den Segen und sammelten über 31.000 Euro

Sternsinger Mengede; Foto: M. Kohlenberg

Von Markus Kohlenberg

Unter dem Motto: „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ waren auch im Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen in den vergangenen Tagen die Sternsinger unterwegs. Rund 150 Kinder und Jugendliche machten sich auf den Weg und brachten den Segen Gottes in die Häuser. Dabei sammelten sie über 31.000 Euro für die weltweiten Projekte.
Unterstützt wurden sie in den sechs Gemeinden dabei von über 50 Erwachsenen, die sich um die Organisation, Begleitung und Verpflegung der Gruppen kümmerten. Weiterlesen

Ein Fest für ganz Westerfilde und darüberhinaus

Winterfest in Westerfilde am 20. Januar  24

Am 20. Januar 2024 findet erstmals ein Winterfest in Westerfilde statt. Das neue Format verspricht ein Fest für alle zu werden.
Schauplatz ist der komplette Westerfilder Markt mit der angrenzenden Speckestraße, die vom Kreisverkehr bis zur Höhe vom Penny-Markt am 20. Januar 2024 ab 10:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt sein wird. Weiterlesen