Verbraucherzentrale Hamburg warnt vor Fake-Shops für Autoreifen

page1image36531584

VerbraucherInnen sollten Online-Shops vor Bestellungen genau prüfen

Mit dem Einzug des Herbstes bereiten viele VerbraucherInnen ihre Autos auf die kältere Jahreszeit vor. Die Verbraucherzentrale Hamburg mahnt beim Kauf neuer Reifen jedoch zur Vorsicht: Die Verbraucherschützer erhalten zurzeit vermehrt Hinweise zu gefälschten Online-Shops, die angeblich Autoreifen zu stark reduzierten Preisen anbieten. Weiterlesen

Aktive Lernorte für Kinder und Jugendliche in der Natur

Neuer Kletterturm in Menglinghausen

Mit Hilfe der Sparkasse Dortmund (12000 Euro), der Profiliis Stiftung (10.000 Euro) einer privaten Spende (10.000) sowie der Unterstützung des Vereins BB4you und des Radio 91.2 Spendenmarathons wird in Menglinghausen ein 16 Meter hoher Kletterturm gebaut. Der Verein Erlebt-was  möchte diesen Kletterturm insbesondere für erlebnispädagogische Angebote nutzen.

Weiterlesen

Mit Abwasser frühzeitig Pandemien aufdecken

Bundesgesundheitsministerium fördert neues Forschungsprojekt WBEready

Viren, Krankheiten und damit auch Pandemien frühzeitig erkennen – bereits während der Corona-Krise lieferte das Abwasser frühzeitig Hinweise auf das Infektionsgeschehen. Das neue Forschungsprojekt „WBEready“ soll nun ein konkretes System für die Umsetzung der abwasserbasierten Epidemiologie (WBE) für verschiedene Erkrankungen erstellen, um bei eventuell zukünftig auftretenden Pandemien schneller reagieren zu können.

Weiterlesen

„Knietzsche und der Tod“

„In jedem Leben findet Sterben statt.“

Auch wenn es sich wie ein Werbegag anhört – es verbirgt sich hinter der Aussage ein ernstes Anliegen: Anja von Kampen sprach am Montag äußerst lebendig über den Tod, morgens mit knapp 50 Viertklässlern der Jungferntalgrundschule, abends dann vor interessierten Erwachsenen im neuen MÖWE Trauerzentrum in Hörde.  Weiterlesen

Konzert der Barockakademie

© Barbara Bielefeld-Rikus / DORTMUND MUSIK

Barockakademie von DORTMUND MUSIK
tritt in der Pauluskirche auf

Werke von Corelli, Bach, Telemann und Sammartini stehen auf dem Programm, wenn sich die Barockakademie von DORTMUND MUSIK am Freitag, 10. November, 19:30 Uhr in der Pauluskirche (Schützenstraße 35) präsentiert.

Weiterlesen

Pfarrer Werning feierte silbernes Priesterjubiläum

Foto: Archiv MIT

Dazu an seinem Namenstag eine Hubertusmesse und einen
Tag der offenen Tür im Gemeindehaus

Markus Kohlenberg

Die große Anteilnahme von Menschen aus den heutigen und früheren Gemeinden zeigte die große Verbundenheit mit Pfarrer Werning. Dieser feierte an seinem Namenstag nun sein silbernes Priesterjubiläum mit einer Hubertusmesse und einem Tag der offenen Tür im Gemeindehaus nach.

Weiterlesen

Zoo Dortmund aktuell

Zoo Dortmund hilft bei Auswilderung von Plumplori Onu in Bangladesch

Der im Zoo Dortmund ansässige Plumploris e.V. nimmt verwaiste und beschlagnahmte Bengalische Plumploris auf und päppelt die Primaten wenn nötig wieder auf. Nach einem Jahr in Obhut des Vereins – allerdings in Bangladesch und nicht in Dortmund – konnte der Primat Onu nun ausgewildert werden. Für den Schritt in die Natur reiste extra Hilfe an.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Zwischenruf

Im Dicken Dören; Foto: Wolfgang Knappmann

Genug ist genug !

Text:  Eva Latterner
Darstellung der Gewerbegebiete: Gerd Latterner

Wie ein grauer, einschnürender Kragen legen sich die vorhandenen, die im Bau befindlichen und die geplanten Gewerbe- und Industriegebiete rund um den Stadtbezirk Mengede. Sie liegen größtenteils im Außenbereich und zerschneiden die wichtigen Freiflächen im regionalen Grünzug.
Angesichts der Riesenaufgabe, die Städte klimaresilient zu machen, stellt sich die Frage, ob ein weiterer Landschaftsverbrauch im ohnehin dicht bebauten Stadtgebiet noch zeitgemäß ist. Weiterlesen

Auszeichnung für Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV)

EGLV gewinnen Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024

EGLV sind Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024, Europas größter Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Die Verbände, gemeinsam der größte Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken in Deutschland, erhalten den Preis in der Kategorie Unternehmen für die Branche Wasserwirtschaft. „Damit wird unser Engagement für die gesamte Emscher- und Lippe-Region zum Wohle von Mensch und Natur gewürdigt“, sagt Dr. Dorothea Voss, Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit bei EGLV.

Weiterlesen