
Portrait © Holga Rosen
Haare
Von Holga Rosen
Die help and hope Stiftung, freut sich über eine großzügige Spende in Höhe von 7.600 Euro von der Overkamp Gastronomie GmbH & Co KG.
Eine ausgiebige Führung durch den geografischen Teil des Botanischen Gartens Rombergpark bietet Gärtnermeister Stefan Sirigu
am Sonntag, 21. Mai, 15 Uhr.
Am gestrigen Montag Vormittag fand in der Bibliothek Mengede der diesjährige Vorlesewettbewerb der Grundschulen auf Bezirksebene statt. Weiterlesen
v.l.v. Andrea Zeuch, Siegfried Volkert – Vors. des Inklusionsbeirates, Mareike Schimmelpfennig
Dortmund hat eine neue Inklusionsbeauftragte. Der Inklusionsbeirat der Stadt Dortmund hat auf seiner letzten Sitzung Ende April die neue Inklusionsbeauftragte Mareike Schimmelpfennig begrüßt. Die bisherige Inklusionsbeauftragte, Andrea Zeuch, die den Inklusionsbeirat 2017 gründete, ist in den Ruhestand gegangen.
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Der Heimatverein hat für seine Monatsradtour im Mai folgenden Rundkurs geplant:
Ein alter Steinbruch mit hoch aufragenden Felsen, mit rostigen Relikten einer früheren industriellen Nutzung, mittlerweile überwuchert von Brombeeren, Waldreben Gräsern, Blumen und Moosen aller Arten, mit dichten und lichten Waldstücken, mit Gebüsch und verschlungenen Wegen im ständigen Auf und Ab des weitläufigen, der Natur überlassenen Geländes.
Von Dolf Mehring
Am Freitag, 12.05.2023, spielten ‚Tante Matta‘ und ‚Hans Blücher Band‘ live mit eigenen Songs und deutschen Texten im Biergarten der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ auf. Nach tagelangen Regengüssen hatte auch das Wetter bessere Stimmung: Zwar zeigten sich einige dunkle Wolke am Himmel, die sich aber auflösten: Es blieb trocken und angenehm warm. Weiterlesen
Mit der Forscherbox „Rund um das Wasser“ können Lehrkräfte den Unterricht spannend gestalten.
Zur Forscherbox „Rund um das Wasser“ bieten Emschergenossenschaft und Lippeverband in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen eine digitale Fortbildung für Lehrkräfte und Umweltbildende an: Welche Stoffe lösen sich im Wasser, und welche nicht? Wieso können manche Tiere auf dem Wasser laufen? Wie bringt man Eis ganz schnell zum Schmelzen?
Wiedereröffnung unter neuer Leitung
Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums ist zum Ostwall 60 umgezogen und hat dort künftig wieder mittwochs von 10 bis 14 Uhr geöffnet. In diesem Zeitraum kann man in historischen Kochbüchern stöbern; ehrenamtliche MitarbeiterInnen helfen bei der Suche nach Rezepten oder unterstützen bei der Recherche für wissenschaftliche Arbeiten.