Inklusionsbeirat der Stadt Dortmund aktuell

v.l.v. Andrea Zeuch, Siegfried Volkert – Vors. des Inklusionsbeirates, Mareike Schimmelpfennig

Inklusionsbeirat begrüßt neue Inklusionsbeauftragte bei der Stadt Dortmund

Dortmund hat eine neue Inklusionsbeauftragte. Der Inklusionsbeirat der Stadt Dortmund hat auf seiner letzten Sitzung Ende April die neue Inklusionsbeauftragte Mareike Schimmelpfennig begrüßt. Die bisherige Inklusionsbeauftragte, Andrea Zeuch, die den Inklusionsbeirat 2017 gründete, ist in den  Ruhestand gegangen.

Weiterlesen

Tipps aus der Wildnis

Eingang zur Wildnis

Treppe hinter der Eingangstreppe

Ein anregender Besuch im Mitmachmuseum für Naturschutz

Von Eva Latterner

Ein alter Steinbruch mit hoch aufragenden Felsen, mit rostigen Relikten einer früheren industriellen Nutzung, mittlerweile überwuchert von Brombeeren, Waldreben Gräsern, Blumen und Moosen aller Arten, mit dichten und lichten Waldstücken, mit  Gebüsch und verschlungenen Wegen im ständigen Auf und Ab des weitläufigen, der Natur überlassenen Geländes.

Weiterlesen

„Tante Matta“ und „Hans Blücher Band“ im Wiesengrund

Wiesengrund – da ist Musik drin!

Von Dolf Mehring

Am Freitag, 12.05.2023, spielten ‚Tante Matta‘ und ‚Hans Blücher Band‘ live mit eigenen Songs und deutschen Texten im Biergarten der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ auf. Nach tagelangen Regengüssen hatte auch das Wetter bessere Stimmung: Zwar zeigten sich einige dunkle Wolke am Himmel, die sich aber auflösten: Es blieb trocken und angenehm warm.  Weiterlesen

Stationenlernen mit Experimenten: „Rund um das Wasser“

Emschergenossenschaft und Lippeverband bieten digitale Fortbildung für Lehrkräfte an –

Mit der Forscherbox „Rund um das Wasser“ können Lehrkräfte den Unterricht spannend gestalten.

auch als Selbstlernkurs

Zur Forscherbox „Rund um das Wasser“ bieten Emschergenossenschaft und Lippeverband in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen eine digitale Fortbildung für Lehrkräfte und Umweltbildende an: Welche Stoffe lösen sich im Wasser, und welche nicht? Wieso können manche Tiere auf dem Wasser laufen? Wie bringt man Eis ganz schnell zum Schmelzen?

Weiterlesen

Unsere Gewässer erleben: Emscher und Lippe im naturwissenschaftlichen Unterricht

Emschergenossenschaft und Lippeverband bieten digitale Fortbildung für Lehrkräfte an

Unter dem Motto „Unsere Gewässer erleben – Emscher und Lippe im naturwissenschaftlichen Unterricht“ bieten Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen eine digitale Fortbildung für Lehrkräfte und Umweltbildende an. Gestartet wird am 6. Juni 2023 um 14 Uhr mit einer gemeinsamen Einführung via Zoom. Anmeldungen sind noch bis zum 23. Mai möglich.

Weiterlesen

Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums ist wieder da!

 Wiedereröffnung unter neuer Leitung

Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums ist zum Ostwall 60 umgezogen und hat dort künftig wieder mittwochs von 10 bis 14 Uhr geöffnet. In diesem Zeitraum kann man in historischen Kochbüchern stöbern; ehrenamtliche MitarbeiterInnen helfen bei der Suche nach Rezepten oder unterstützen bei der Recherche für wissenschaftliche Arbeiten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur