Dortmund feiert

Das Stadtfest DORTBUNT 2023 rückt näher

Bunt, gemeinschaftlich und modern – so soll das Stadtfest DORTBUNT vom 5. bis 7. Mai 2023 werden. Gut vier Wochen vor dem Termin hat die Veranstaltung immer mehr konkrete Formen angenommen.  Auf der neuen Internetseite gibt es erste Infos – und die Chance, das eigene Nachbarschaftsfest anzumelden.
Wie auch immer: Aus den bekannten Veranstaltungen DORTBUNT!, Tag der Nachbarschaft und Dortmund.live wird DORTBUNT – für das lebendige Miteinander und den sozialen Zusammenhalt in dieser Stadt.

Weiterlesen

Auf den Spuren der Bildhauerin Liesel Bellmann (2)

Brunnen (außer Betrieb) auf dem Gelände SHD Burgring; Foto: Karin Neuvians

Vorbemerkungen zum 2. Teil des Beitrags „Auf den Spuren der Bildhauerin Liesel Bellmann“:

Liesel Bellmann; Foto: Anneliese Vahlhaus

Am 8.3.23 – dem diesjährigen Weltfrauentag – hat Eva Latterner auf die Bildhauerin Liesel Bellmann verwiesen, deren Brunnenskulptur „Frühling – Wolke Wasser Wachsen“ von 1980 bis 2008/2009 den Eingangsbereich des Seniorenheimes „Am Burgring“ zierte. Die derzeitige Platzierung zeugt von einer Gedanken- und Kulturlosigkeit  der Verantwortlichen. Es ist zu hoffen, dass die Ergebnisse der „Spurensuche“ von Eva Latterner überzeugen und der Brunnenskulptur wieder zu einem ihr angemessenen Platz verhelfen.
Der Teil 1 der Spurensuche endet mit der betrüblichen Feststellung:
Leider fristet das Werk  derzeit funktionslos ein Schattendasein im Gebüsch der Abpflanzung  zum Burgring. Intensive Bemühungen, dem Mengeder Bellmann- Brunnen einen angemessenen Standort auf dem Gelände des Städtischen Seniorenheimes zurück zu geben, scheiterten bislang leider.
Dennoch bleibt die Hoffnung, dass diese Brunnenskulptur der im Jahr 2000 verstorbenen Künstlerin Liesel Bellmann einen würdigen Platz erhält und in Form und Funktion wieder sichtbar gemacht wird. (K.N.)

Weiterlesen

Noahgemeinde geht im Sommer auf Reisen

Jugendfreizeit in Kroatien vom 24.06. – 08.07.23

Für Jugendliche im Alter von 13 – 17 Jahren organisiert die Noahgemeinde im kommenden Sommer eine Jugendfreizeit. In der Zeit vom 24.6. – 08.07.23 geht es an die kroatische Küste – mit modernen Reisebussen nach Rabac zum VoyageActivCamp Oliva.  Das Camp liegt direkt an einer coolen Badebucht am Ende der Strandpromenade.  Bis zur Stadt Rabac sind es nur 800m/ 10 min. zu laufen.  Weiterlesen

„Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft!“

 ProFiliis-Stiftung unterstützt das Fahrradprojekt der Stiftung Kinderglück
mit 15.000,- Euro

Das Projekt „Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft!“ ermöglicht Kindern aus Familien mit schmalem Budget durch die Anschaffung eines Fahrrades die Teilhabe an der Radfahrausbildung und schafft damit die Voraussetzung für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr.

Weiterlesen

Vorrang fürs Rad

Pläne für drei der neun geplanten Velorouten werden konkreter

Die MobilitätsplanerInnen im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt haben für drei der neun geplanten Velorouten die genauen Verläufe konkretisiert und dabei die zunächst angedachte Trassenführung an manchen Stellen abgewandelt. Es geht um die Radvorrangrouten von Eving, von Hombruch sowie von Mengede über Huckarde in die City. Diese Pläne sollen jetzt den politischen Gremien vorgelegt werden.

Weiterlesen

Die Emscher hautnah erforschen

Unterricht am Wasser – Mit dem Exkursionsbaustein
„Auf ins Neue Emschertal“

Unterricht in der Natur direkt an der Emscher und ihren Nebenläufen: Das ist ab dem 17. April wieder möglich. Mit dem Bildungs-Programm für nachhaltige Entwicklung  „Auf ins Neue Emschertal“ bietet die Emschergenossenschaft Lehrkräften mit ihren Schülerinnen und Schülern der 3. bis 8. Klasse bis zum 29. September 2023 circa zwei- bis dreistündige Exkursionen.

Weiterlesen

Große Abfallsammelaktion am 29.03.23 in Nette

Und alles sieht danach wieder etwas NETTER aus!

Von Sven Eeckhout

Vor einem Jahr, am 06.05.22, ab 13.00 Uhr, zogen insgesamt 132 Kinder, Betreuer und Eltern durch Nette und reinigten den Stadtteil von herumliegenden Abfällen.
Dieses Mal am 29.03.23 waren es etwas weniger aber immerhin noch rd.  70 TeilnehmerInnen.

Weiterlesen