Emscher-Umbau als Blaupause für erfolgreiche Infrastrukturprojekte

Emscher Deusen; Foto: Archiv MIT

Emschergenossenschaft diskutiert Herausforderungen der Infrastrukturpolitik beim

Prof. Dr. Uli Paetzel, Lars Klingbeil, Dr. Dorothea Voss, Dr. Frank Dudda und Dr. Frank Obenaus.

Parlamentarischen Abend in Berlin

Deutschland steht in den kommenden Jahren vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen: Die Energie- und Verkehrswende sowie die Klimaneutralität erfordern einen deutlichen Ausbau und Erhalt der Infrastrukturen im Land. Wie können die Bedingungen für Infrastrukturprojekte verbessert werden? Wie lassen sich bestehende Verfahren sinnvoll beschleunigen, ohne die Belange des Naturschutzes zu gefährden und welche Rolle können Infrastrukturgenossenschaften spielen? Weiterlesen

Führung Kokerei Hansa: Gaskompressor im Schaubetrieb

Einzigartiges Maschinen-Ensemble

Die Kompressorenhalle der Kokerei Hansa hat bereits zu Betriebszeiten große Wertschätzung erfahren. Nicht nur 22 Anstriche an den Innenwänden kamen bei späteren Sanierungsmaßnahmen zu Tage, auch die Maschinen, fünf dampfbetriebene Gaskompressoren aus den 1920er und 1930er Jahren, wurden gehegt und gepflegt. Bei den Führungen am Wochenende haben Besucher:innen Gelegenheit, mehr über die imposante Halle und die Technik der Aggregate zu erfahren. Weiterlesen

TuS Eichlinghofen erhält Dr. Edith Peritz-Preis

Trainerinnen Anna Krupp und Dr. Eva Barth wurden am Internationalen Frauentag für ehrenamtliches Engagement
mit dem Gleichstellungspreis ausgezeichnet

Fußball ist in Deutschland der Breitensport. Er begeistert, unabhängig von Alter, Geschlecht, gesellschaftlicher Stellung oder ethnischer Herkunft. Die Hauptakteur*innen spiegeln den Gesellschaftsquerschnitt allerdings vor allem in einem Aspekt nicht wider: nämlich im Geschlecht. Von Bundesliga bis Kreisliga sind mit extremer Mehrheit Männer auf dem Sportplatz und in den leitenden Positionen von Vereinen zu beobachten. Weiterlesen

Dortmunder Betriebs- und Personalrätekonferenz 2023

Die SPD Dortmund lädt zu einer Betriebs- und Personalrätekonferenz

Ziel der Konferenz: Intensivierung des Kontaktes zwischen betrieblichen und gewerkschaftlichen Interessenvertretungen und SPD Mandatsträger*innen aus der Kommune, dem Land und dem Bund.
Im Vordergrund der Konferenz stehen aktuelle Probleme wie Inflation, Energiekrise und Fachkräftemangel.
Weiterlesen

„Schichtwechsel“ in der Kleinzeche Max Rehfeld

Detlef Adam übernimmt von Michael Franzen

1. Reihe v.l.:Arno Steuer, Michael Franzen, Detlef Adam, Dr. Martin Kaufmann 
2. Reihe, v. l.: Andreas Ridau, Volker Radick.

Die am 12.03.2023 turnusgemäß einberufene Mitgliederversammlung des BV Kleinzeche Max Rehfeld e. V. hat Detlef Adam als neuen Vorstandsvorsitzenden an die Spitze des Vereins gewählt.

Weiterlesen

Bilder des Tages

Die Störche sind hoffentlich noch unterwegs

Silvia Rzadkowski, die in den letzten Jahren “ihre“ Störche begleitet hat, sobald sie an ihrem Stammplatz in unserer Nachbarschaft angekommen waren, beginnt sich Sorgen zu machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltungsreihe im Burghof

Ankündigung der nächsten Veranstaltung im ASpeiselokal im Burghof:

Ritter, Reime und Romanzen
Ein Heinz Erhardt-Abend

mit Stefan Keim

Am Dienstag, 21.3.2023, 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird  fortgesetzt.Wir erinnern uns:
„Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon einige Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. Der Vorverkauf ist angelaufen.
 (K.N.)

Weiterlesen

Dortmunder Aktionsbündnis lädt am 17. März 2023 zum Equal Pay Day in Dortmund ein

Frauen, es geht um euer Geld!

Laut dem Statistischen Bundesamt verdienen Frauen in Deutschland durchschnittlich noch immer 18 Prozent weniger pro Stunde als Männer. Damit ist Deutschland fast Schlusslicht im europäischen Vergleich (Statistisches Bundesamt Destasis 2023). Diese geschlechtsspezifische Lohnlücke, auch Gender Pay Gap genannt, lässt sich zum Teil auf strukturelle Unterschiede zurückführen.

Weiterlesen

Konfettilauf am 25./26. März in Dortmund

Helfen auf andere Art – gemeinsam in Bewegung durch die Stadt

Am 25. und 26. März lockt erstmals ein ganz besonderer Charity-Lauf: Der „Konfettilauf“, bei dem Teilnehmende joggen, walken, wandern, gehen, inlinern oder rollern, findet in sechs Städten im Ruhrgebiet gleichzeitig statt – in diesem Jahr zugunsten der Frauenselbsthilfe Krebs in Dortmund. Weiterlesen

Kurzinfo: Karstadt – Filiale Dortmund wird geschlossen ( 2 )

Pressemitteilung des Unterbezirks Dortmund der SPD:

Galeria Karstadt spart am falschen Ende – die Zeche zahlen die Beschäftigten
Heute wurde bekannt, dass Galeria Karstadt am Westenhellweg in der Dortmunder Innenstadt eine jener Filialen ist, die der Warenhauskonzern beabsichtigt, zeitnah zu schließen. Stichtag sei der 31.01.2024. Damit würden 160 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren, 21.000 Quadratmeter Verkaufsfläche ständen leer und die Innenstadt würde einen wichtigen Publikumsmagneten verlieren.

Weiterlesen

Kurzinfo: Karstadt – Filiale Dortmund wird geschlossen

Mitteilung der Pressestelle der Stadt Dortmund

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

OB Thomas Westphal wurde heute Nachmittag darüber informiert, dass der Dortmunder Standort von Karstadt geschlossen werden soll. Dies wurde heute so auch den Beschäftigten des traditionsreichen Kaufhauses in der Dortmunder City von der Geschäftsführung mitgeteilt. 

Weiterlesen