Flughafen Dortmund – Klage gegen den Nachtflugbetrieb

 Mündliche Verhandlung vor dem OVG Münster am 23. August 2024, 10:00 Uhr

Relativ zügig hat das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) den Termin für die mündliche Verhandlung unserer Klage gegen die Ausweitung der Betriebszeiten über 22:00 Uhr hinaus bzw. den Einstieg in den Nachtflugbetrieb angesetzt.
Die mündliche Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht Münster ist am

Freitag, 23. August 2024, 10:00 Uhr in Münster, Aegidiikirchplatz 5, Sitzungssaal II Weiterlesen

Vor drei Jahren: Pumpwerk Oberhausen geht in Betrieb

Deutschlands größtes Schmutzwasserpumpwerk war der wichtigste Baustein
für die Abwasserfreiheit in der Emscher

Die Emschergenossenschaft feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Einer der größten Meilensteine in der Geschichte des Wasserwirtschaftsverbandes ereignete sich vor drei Jahren im Stadtteil Biefang: die Inbetriebnahme des Pumpwerks Oberhausen am 20. August 2021. Deutschlands größtes Schmutzwasserpumpwerk war der zentrale Dreh- und Angelpunkt beim Erreichen der vollständigen Abwasserfreiheit in der Emscher – dem großen Ziel im Rahmen des Generationenprojektes Emscher-Umbau. Weiterlesen

„Ich kann so nicht mehr leben.“

  GRÜNE unterstützen Suizidpräventionsprogramm [U25] der Caritas

Jedes Jahr beenden fast 500 junge Menschen ihr Leben durch einen Suizid. Damit ist Suizid eine der häufigsten Todesursachen bei jungen Menschen. In der Corona-Pandemie stiegen psychosoziale Belastungen enorm, in den Lockdowns erhöhte sich die Zahl der Suizidversuche um das bis zu dreifache. Aus diesem Grund fördert die Stadt Dortmund seit letztem Jahr das Suizidpräventionsprogramm U25 der Caritas. Weiterlesen

BioWochen NRW 2024

Dortmunder Bio-Betriebe laden ein

Von Samstag, 24. August, bis Sonntag, 8. September, finden die BioWochen NRW mit über 110 interessanten, erlebnis- und genussreichen Events statt. Landesweit öffnen Bio-Höfe ihre Tore. Auch Verarbeitungsbetriebe und der Fachhandel laden ein, den Ökolandbau hautnah und authentisch kennenzulernen.
Dabei erwartet BesucherInnen und Besucher, Familien und große wie kleine Genießer ein buntes Programm – von Hoffesten, Fahrradtouren, Betriebsbesichtigungen, Kulturevents, Lehrerveranstaltungen, Feld- und Hofführungen bis zu (Selbst-)Ernte-Aktionen.

Weiterlesen

Ein Jahr Heizungsgesetz – Neues von der Wärmewende in Dortmund

Die Dortmunder GRÜNEN laden zum Informations- und Diskussionsabend
rund um die Wärmewende ein

Unter dem Titel „Ein Jahr Heizungsgesetz – Neues von der Wärmewende in Dortmund“ sind alle interessierten DortmunderInnen eingeladen, sich am 27.August 2024 um 19 Uhr im GRÜNEN Zentrum, Königswall 8 über den aktuellen Stand des Gebäudeenergiegesetzes und die Auswirkungen vor Ort zu informieren.

Weiterlesen

5 Jahre Rettung des Wiesengrundes

Sommerfest erinnert an Erfolgsgeschichte!

Von Dolf Mehring

Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde lädt ein zum großen Sommerfest ‚5 Jahre Rettung des Wiesengrundes‘. Das zweitägige Fest findet am Samstag und Sonntag 24. / 25. August 2024 statt.
Mit dem Fest soll daran erinnert werden, dass die Existenz der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist. Denn tatsächlich war der Fortbestand dieser traditionsreichen Westerfilder Gaststätte im Jahr 2019 extrem gefährdet. Nur mit vereinten Kräften vieler BürgerInnen gelang es, die Pläne der Eigentümer zu vereiteln, die Immobilie abzureißen, um Platz für den Bau von Reiheneigentumswohnungen zu machen. 

Weiterlesen

Informationen der SPD-Ratsfraktion Dortmund

Zurück in den Job dank Förderinstrument

Bei einem Besuch der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) hat sich die SPD-Ratsfraktion persönlich einen Einblick verschafft, wie ein Arbeitgeber erfolgreich als „Sprungbrett“ für Langzeitarbeitslose fungieren kann. Die EDG beschäftigt seit fünf Jahren bis zu 60 Menschen, die aus der Langzeitarbeitslosigkeit wieder ins Berufsleben zurückgefunden haben. Das Förderprogramm wird bis Ende 2029 um weitere fünf Jahre verlängert und ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten – die Beschäftigten, das Unternehmen und die Sauberkeit der Stadt Dortmund.

Weiterlesen

Mitteilungen der Dortmunder GRÜNE Fraktion

Dortmunder »Stromfahrer«: Öko-Strom für Busflotte

Dortmunder Grüne besuchen DSW21-Betriebshof in Brünninghausen

Eine Gruppe der Dortmunder Grünen hat im Rahmen ihrer Sommertour den DSW21-Betriebshof in Brünninghausen besucht, um sich über aktuelle Projekte und zukünftige Entwicklungen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs zu informieren. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das Projekt »Stromfahrer«, die Umstellung eines Teils der DSW21-Busflotte auf umweltfreundliche Elektromobilität.

Weiterlesen

Wenn das Haus zur „Asbest-Falle“ wird

Verbraucherzentrale Hamburg informiert über den richtigen Umgang mit dem gefährlichen Baustoff

In Millionen Wohnhäusern in Deutschland ist Asbest verbaut. Viele der betroffenen Immobilien müssen in den nächsten Jahren saniert werden. Dabei kann der einstige Wunderbaustoff Asbest zur „Asbest-Falle“ für Verbraucherinnen und Verbraucher werden. „Es ist wichtig, Asbest zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen“, sagt Tristan Jorde von der Verbraucherzentrale Hamburg. Er informiert Ende August in einem kostenlosen Online-Vortrag über den richtigen Umgang mit den gefährlichen Fasern.

Weiterlesen

Den Gesang ins Spotlight stellen

Vielfältiges Konzert- und Weiterbildungsprogramm rund ums Singen
im Vokalmusikzentrum NRW

Mit dem Ende der Sommerferien ist es wieder soweit: Das Kursangebot des Vokalmusikzentrum NRW startet voll durch. Vorschulkinder können im Mitsing-Angebot „Sing dich munter!“ mit Klängen experimentieren und die Freude am Singen erfahren.
Der ukrainische Chor – gegründet im Herbst 2022 – lädt weiterhin alle UkrainerInnen in Dortmund zum Singen in der Gemeinschaft ein. Auch zum Thema Weiterbildung hält das Vokalmusikzentrum einige Angebote bereit. Fachkräften an Grundschulen und Kitas bieten kurze und knackige After-Work-Shops spannende Impulse.

Weiterlesen

Ab in die 70er

Ab in die 70er – Pressefoto: Martina Woerz

Das Festival der Liebe mit Dieter Thomas Kuhn und Kapelle

Von  Diethelm Textoris

Gibt es ein schöneres Geschenk zum 80. Geburtstag als eins, mit dessen Hilfe man auf einen Schlag 50 Jahre jünger wird. Um Missverständnissen vorzubeugen: nicht körperlich, sondern rein mental, und auch nicht für immer, sondern lediglich für ein paar Stunden. Um das Mysterium es komplett aufzulösen. Ich habe zum meinem Geburtstag eine Karte zum Konzert von Dieter Thomas Kuhn geschenkt bekommen. Da das in Mönchengladbach stattfand, gleich mit Übernachtung, mit der Chance, das Erlebte und Gehörte noch einmal im Traum Revue passieren zu lassen. Weiterlesen

Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

GRÜNE Fraktion besucht im Rahmen ihrer Sommertour
das HSP-Gelände in Dortmund

Im Rahmen ihrer Sommertour hat die GRÜNE Fraktion das HSP-Gelände in Dortmund besucht. Eine Gruppe von interessierten MandatsträgerIinnen informierte sich vor Ort über die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven des 52 Hektar großen Areals.
Seit der Entscheidung des Landes, die Fachhochschule nicht auf dem Gelände an der Rheinischen Straße anzusiedeln, stellt sich die Frage nach der weiteren Nutzung des städtebaulich bedeutsamen Grundstücks. Die Fraktionsmitglieder nutzten bei dem Termin die Gelegenheit, mit VertreterInnen der Thelen-Gruppe als Eigentümerin der Fläche zu sprechen und sich über die geplanten Vorhaben zu erkundigen. Weiterlesen