Wahnsinn! Annalena und ich sind ja sooo glücklich! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Wahnsinn! Annalena und ich sind ja sooo glücklich!

Von Peter Grohmann

Nein, nicht weil die CDU verboten werden soll – warum auch nicht? – oder weil es keinen Mietendeckel geben wird und keine Steuererhöhungen und kein Tempolimit und keine Reform der Pflege, weder im Gesicht noch unten rum, aber eben Haschisch!
Haschisch und Bürgergeld und eine im Morast versinkende CDU und Fortschritt, der letztlich auch die Linke mitreißen wird, aber neue Arbeit für Menschen, die jahrelang vor der Tür gewartet haben! Flottes Wachstum und schnelle Modernisierungen, wo man hinsieht und wie man sie in den letzten hundert Jahren nirgends nicht gesehen hat!

Weiterlesen

Kurz und gut: Mundgeruch mit Merz – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Kurz und gut: Mundgeruch mit Merz

Von Peter Grohmann

Die vielen jungen Leute unter Euch wissen natürlich nicht, dass wir damals freiwillig zu Österreich gehörten oder die zu uns und dass es sehr schön war. Woher also sollten sie wissen, wer Sebastian Kurz oder wer Friedrich Merz ist? Sie kennen nur den Zweitagesbart von Topmodel Christian Lindner aus dem Dschungelcamp. Ach, du Land der Berge, Land der Plumpen / Land der Äcker, Land der Lumpen.

Weiterlesen

Deutsche Taliban – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Deutsche Taliban

Eine Kolumne von Peter Grohmann

Die Pandora-Papers – ein riesiges Datenleck, größer als der Chiemsee! Das erfreuliche Leck zeigt uns, wie reiche Menschen überall auf dem Erdball schmerz- und lautlos Geld über Briefkastenfirmen verschwinden lassen können. Halt – nicht nur Filmschauspieler oder bloß Promi, Staatsmann, Unternehmer oder Claudia Schiffer – selbst eine arme Frau aus Russland soll ein 3,6 Millionen EU teures Häusle in Monaco gebrieft haben – vielleicht von Monaco-Franze. Weiß man’s?

Weiterlesen

Wahlkritik ganz ohne Namen 

Zu kurz gesprungen

Eine Kolumne von Cawi Schmälter

Man mag es nicht glauben, aber inzwischen hatte ich mich fast daran gewöhnt: Jeden Morgen, gleich nach dem Aufstehen, blickte ich nach Betätigung des Rollladen-Gurtwicklers in das Gesicht eines  freundlichen Mannes. Angelehnt an einen dort vorhandenen Birkenbaum und völlig aktivitätslos fixierte er mich, schaute unentwegt schlumpfig grinsend in meine Richtung und versuchte mich so zu animieren, bei der anstehenden Bundestagswahl das Kreuzchen an der richtigen Stelle – nämlich an seiner –  anzubringen. 

Weiterlesen

Walle, walle, Wählerwille! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Walle, walle, Wählerwille!

Von Peter Grohmann

Der Sinn von Politik ist Freiheit, meinte Hannah Arendt. Sie hat nie behauptet, dass es Sinn der Politik sei, Versprechen einzuhalten. Walle, walle, Wählerwille! Dass aus Spenden Stimmen werden – wie im Himmel also auch auf Erden! Und das alles bei einem flächendeckenden Pflegemindestlohn in Höhe von 14,50 EU und viel Beifall von den Balkonen des Bundestags. Mali hin, Mali her: Mittlerweile muss Deutschlands Sicherheit nicht mehr auf den Intensivstationen am Hindukusch verteidigt werden (Peter SPD-Struck am 4.12.2002): Die Truppe kehrt mit zwanzigjähriger Verspätung ganz ohne Beifall zurück und übernimmt an Oder und Neiße.

Weiterlesen

Vom Geheimnis der Meinungsfreiheit – Eine Kolumne von Klaus Commer

Vom Geheimnis der Meinungsfreiheit

Von Klaus Commer*

“Nun, Opa! Hat er gut geschlafen?” Kräht mich ein Enkel an. “Nein, hat sie nicht,” belle ich zurück. Fühlte mich noch ziemlich divers, Männlein oder Weiblein, Hund oder Katze. Es reicht für ein müdes Lächeln.
Sprache ist die Nachbarin der Fantasie. Sie halten keine eins-fuffzich Abstand. Sie tragen keinen Mundschutz. Die Generation Online duzt mich gewöhnlich und spricht mich nicht an wie der Alte Fritz seine frühen Kartoffel-Bauern. Für Enkel ist ein Opa gewöhnlich ein “Bro”, ein Bruder im Kern. Besorgt murmel ich abwehrend: “Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!” Marquis de Posa klopft mir auf die Schulter. Ich soll nicht den spanischen Infanten geben. Wir lebten in Demokratie.

Weiterlesen

Häftling Winterkorn – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Häftling Winterkorn

Eine Kolumne von Peter Grohmann

Schade, darauf wird man noch ein paar Tage warten müssen. Mafiöse Fahrweisen verhindern nicht nur bei den gut organisierten Automobilisten, dass die Gerechtigkeit im Dieselmief stecken bleibt. Wenn’s nur das wäre! Das Ende der Zumutungen nach Duell, Triell und Trallalla ist längst nicht erreicht – schöne Grüße an die Demokratur!

Weiterlesen

Auch Geld hat seine Grenzen – Eine Kolumne von Klaus Commer

Auch Geld hat seine Grenzen

Klaus Commer*

Der Bettler vor dem Einkaufsmarkt um die Ecke blickte mich erwartungsvoll an. “Sorry,” sagte ich, “seit Corona kaufe ich à la Card.” – “Warum nicht” gab er zurück, “bring mir bitte die Salamie für 1 Euro 56 aus dem Sonderangebot mit.” Wir wurden handelseinig.
Bargeld ist ein leeres Versprechen auf Papier oder mit kleiner Münze. Das war mal anders. 1944 vereinbarten 44 Staaten in Bretton Woods (USA) das Weltwährungssystem mit dem Dollar als fester Leitwährung. Dessen Wert war garantiert: Eine Unze pures Gold für 35 Greenbacks. Doch die Bindung von Geld an Gold scheiterte, als De Gaulle 1968 Gold statt Geld abholte.

Weiterlesen

Die nackte Angst – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Die nackte Angst

Peter Grohmann

Die Erde scheint sich immer mehr in eine unermessliche Mülldeponie zu verwandeln, schrieb mir mein Freund in Rom. Ursache sei auch der Rhythmus des Konsums und der Verschwendung – die Umwelt hat sich radikal verändert und die Kapazitäten des Planeten derart überschritten, dass der gegenwärtige Lebensstil nur in der Katastrophe enden kann, meinte er. 

Weiterlesen

Fressfeinde, Freischärler, Schizophrene – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Fressfeinde, Freischärler, Schizophrene

Peter Grohmann

In Kabul, schrieb meine Tageszeitung, kann man nur noch auf ein Wunder hoffen. Vielleicht meinen die ein Wunder der Vernunft. Da braucht’s Geduld und Geld für die Gotteskrieger auf allen Seiten. Ohne das alles seh‘ ich Wunder eher kritisch – es sei denn, auf einem Friedhof öffnen sich plötzlich die Sargdeckel und die Toten tanzen zu ihrer Auferstehung – Erdhebungen als Folge des Klimawandels fehlen bislang noch. Geduld! Wir wissen doch: Es gibt schon lange kein ewiges Eis mehr, außer von Langnese. Und das ist deutlich zu süß, aber nur wegen der Kinder.

Weiterlesen

Kriegsverbrecher – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Kriegsverbrecher

Von Peter Grohmann

Weiterlesen

Die Sterne als Dach über dem Kopf – Eine Kolumne von Klaus Commer

Die Sterne als Dach über dem Kopf

Klaus Commer*

Was, wenn nicht jetzt? Der August lässt schönstes Sommerwetter erwarten. Wer sagt denn eigentlich, dass Urlaub ausgerechnet im All-Inclusive-Hotel am Mittelmeer ein Genuss ist? Erlebnisreiche Mikroabenteuer finden wir auch kaum im rund 12.000 km entfernten Mikronesien. Es reicht ein Ausflug auf dem eigenen Balkon oder vielleicht an den Rand einer nahe gelegenen Bergwiese mit Blick auf den nördlichen Sternenhimmel.

Weiterlesen

Nieder mit Olympia, nieder mit der Mauer! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Nieder mit Olympia, nieder mit der Mauer!

Von Peter Grohmann

Wie man die Schweine transportiert, das interessiert keine Sau mehr, weil’s ja alle wissen. Und ein ganz, ganz alter Hut ist, dass Küken vollautomatisch massakriert und weggeschmissen werden. Zu Schweinespeck und Rinderleid gibt es abendfüllende Kinofilme. Doch schlage nie ein Pferd im Spiel: Volksaufstand – Pferd und Frauchen weinen weltweit. Nieder mit Olympia!
Der deutsche „Baron von Abzocke“ hatte aus verständlichen Gründen keine Zeit, das olympische Völkchen auch nur eine Minute lang an den Atombombenabwurf von Hiroshima denken zu lassen, und so wurden die radioaktiven Olympischen Sommerspiele 2021 zusätzlich mit Fukushima als einem der Austragungsorte zum geglückte Versuch von Thomas Bach und Konsorten, der Weltöffentlichkeit Normalität in den verstrahlten Gebieten vorzugaukeln. Mitgespielt haben alle – Kaiser, König, Edelmann, Bürger, Bauer, Bettelmann, Schuster, Schneider, Leineweber, Bäcker, Kaufmann, Totengräber. Weiterlesen

Im Rückspiegel: Alte Erbhöfe von Recht und Gesetz – Eine Kolumne von Klaus Commer

Spiegel der Sachsen

Im Rückspiegel: Alte Erbhöfe von Recht und Gesetz

Klaus Commer*

Heraus aus dem Homeoffice, hinein in den Urlaub! Für viele Zeitgenossen ist nach langer Vorbeugung gegen Infekte jetzt die Zeit erfrischender Nachsorge angebrochen. Endlich finden wir Zeit in den Schätzen zu graben, die wir beim monatelangen Abstand von der Firma in den Tiefen des eigenen PCs oder in alten Zeitschriften auf dem Dachboden entdeckt haben.
Was kleinliches Streiten und Richten betrifft, glaubte ich bisher, schon mit Hinweisen áuf das Preußische Landrecht von 1794 oder den Code Civil des Monsieur Napoleon von 1804 als Schlaumeier auftreten zu können. Bis ich jetzt auf die mittelalterliche Handschrift “DER SPEGEL DER SASSEN” stieß.

Weiterlesen

Zeigen, was ’ne Harke ist – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Zeigen, was ’ne Harke ist

Peter Grohmann

Wir wissen momentan nur soviel: Kapitalismus tötet. Vielleicht ist das ja der Grund für die Forderung von Armin Laschet, Menschen weiterhin nach Afghanistan abzuschieben: Im Kapitalismus wären sie ihres Lebens nicht sicher. Das mit dem Kapitalismus hat mein Freund Franziskus gesagt, aber Armin Laschet glaubt dem Pabst davon kein Wort. Unvorsichtigerweise hat der Noch-Kandidat den Heiligen Vater nach Westdeutschland eingeladen. Kontext schließt sich der Einladung an. Vielleicht kommt er ja noch vor der Bundestagswahl und erläutert, wie er das alles meint. Bislang sind jedenfalls nur zwei von drei Deutschen „der festen Überzeugung“, dass die Bundesregierung durch große Lobbyakteure gesteuert wird, die selbstredend nur ihre eigenen (kapitalintensiven) Interessen vertreten.

Weiterlesen