Help and hope Stiftung freut sich über Spende

Verein „Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen“ spendet 3100 Euro
an die Stiftung help and hope

Seit 2014 unterstützt der „Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e. V.“ gemeinnützige Initiativen, Projekte und Einrichtungen. Davon profitiert nun zum ersten Mal die Stiftung help and hope und darf sich über eine Spende in Höhe von 3100 Euro freuen.

Weiterlesen

Kacke am Dampfen – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Kacke am Dampfen

Von Peter Grohmann

Man kann uns Deutschen alles vorwerfen, aber nicht, dass wir nicht kämpfen wollen! Nein, natürlich nicht in der Ukraine, das wäre Selbstmord und das überlassen wir lieber den Menschen dort: Sie kennen das Gelände aus dem ff – und Feind. Bei uns geht es momentan vor allem um den Wohlstand, der in wahnsinnig großer Gefahr ist und den es zu verteidigen gilt, selbst mit Hofreiter.

Weiterlesen

Gelebte Solidarität mit der Region Hatay

Hilfe, die ankommt

Als am 6. Februar 2023 in Syrien und der Türkei die Erde bebte, da erschütterten die Ausmaße dieser Naturkatastrophe auch die Menschen in Dortmund. Viele Menschen in unserer Stadt haben familiäre Verbindungen in die Region und organisierten umgehend Hilfslieferungen. Der Wunsch nachhaltig zu helfen, führte dazu, dass unsere Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen von Bündnis 90/ Die Grünen, Linke+ und FDP/ Bürgerliste bereits im März den Auftrag auf eine Aufbaupatenschaft mit der Region im Rat einbrachte.
Weiterlesen

Personelle Verstärkung des Ermitlungsdienstes Abfall (EDA)

MüllsünderInnen aufgepasst!

CDU und GRÜNE haben sich gemeinsam dem Ziel verschrieben, dass die Sauberkeit in Dortmund und damit auch die Attraktivität in der Innenstadt und in den Stadtteilen zunimmt. Der Ermittlungsdienst Abfall (EDA) wurde deshalb verstärkt und wird sich somit personell auf insgesamt 16 Mitarbeitende verdoppeln.

Weiterlesen

MIT befragt Bundes- und LandespolitikerInnen vor Ort

MIT fragt Jens Peick –

MdB der SPD-Fraktion und Vorsitzender der Dortmunder SPD

Vorbemerkungen:
Im Sommer 23 war Jens Peick SPD-Stadtbezirk Mengede zu Besuch.
MIT hat über den Besuch berichtet (s. Beitrag vom 22.7. mit nebenstehendem Foto – MdB Peick 3. v. rechts) und die Frage gestellt, warum sich – nach den äußeren Eindrücken wohlgemerkt – nur wenige Marktbesucher getraut haben, auf Jens Peick zuzugehen und spontan oder gut vorbereitet aktuelle Fragen zu stellen.
Daraus entwickelte sich die Idee, den Abgeordneten, zu deren Wahlkreis der Stadtbezirk Mengede zählt, Gelegenheit zu geben, ausführlich über ihre Arbeit zu berichten – und das nicht nur vor den Wahlen. Wir starteten die Serie mit Jens Peick. Er hat uns auf den Gedanken gebracht –  er war mutig genug, sich auf das Experiment einzulassen.
Eröffnet haben wir die Serie mit einem Interview, das wir am 3.10.23 auf MIT veröffentlicht haben. Den  Rechts(d)ruck haben wir am 19.11. thematisiert; für die heutige Fortsetzung haben wir Jens Peick gefragt:
Weiterlesen

EGLV nehmen Deutschen Nachhaltigkeitspreis entgegen

Offizielle Preisverleihung fand in Düsseldorf statt

Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) sind am Donnerstagabend mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet worden. Europas größte Würdigung für ökologisches und soziales Engagement haben die beiden Verbände, gemeinsam der größte Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken in Deutschland, in der Kategorie Unternehmen für die Branche Wasserwirtschaft erhalten.

Weiterlesen

BUND-Klimaklage: Deutschland nicht auf Klimakurs

BUND-Vorsitzender Olaf Bandt (Foto: Simone Neumann)

Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht gegen die Bundesregierung

Zur gestrigen – 23.11.23 – Verhandlung der Klimaklage des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erklärt der Verbandsvorsitzende Olaf Bandt

„Die Bundesregierung hält sich nicht an geltendes Recht und tut für den Klimaschutz deutlich zu wenig. Es klafft eine große Klimaschutzlücke aufgrund zu weniger wirksamer Maßnahmen. Deshalb klagt der BUND.

Weiterlesen

OB Westphal: Bürokratie abbauen …

  … Dortmund und die Region voranbringen!

Viele Baustellen und dennoch geht es nicht richtig voran. Dieser Eindruck verfestigt sich aktuell nicht nur bei den Bürger*innen, sondern auch bei Politik und Verwaltung. Dortmund steckt – wie das ganze Land – mitten in einem Transformationsprozess. Die Stadt wächst und mit ihr auch die vor ihr liegenden und notwendigen Aufgaben. Dazu gehören Maßnahmen zur dringenden Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur, der Ausbau von Schulen und Kitas, die Umsetzung der Verkehrs-, aber auch der Energie- und Wärmewende.
Gleichzeitig schwindet der finanzielle Spielraum der Kommunen und obendrauf schränkt eine überbordende Bürokratie alle beteiligten Akteure massiv ein.

Weiterlesen

Endspurt in Ellinghausen

Bau des Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) schreitet voran –
Fertigstellung im Frühjahr 2024

Die Emschergenossenschaft schreitet gut voran mit dem Bau des HRB Ellinghausen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2024 vorgesehen. Die Anlage wirkt im Verbund mit den „Emscher-Auen“ in Mengede/Castrop-Rauxel. Die beiden Becken werden im fertiggestellten Zustand ein gemeinsames System bilden, das im Hochwasserfall ein Rückhaltevolumen von mehr als 1,6 Millionen Kubikmeter zur Verfügung stellt und somit wesentlich zur Hochwassersicherheit für die am Hauptlauf der Emscher liegenden Städte von Dortmund/Castrop-Rauxel bis Dinslaken/Voerde beiträgt. Weiterlesen

Kindertrauerzentrum MÖWE aktuell

Unterstützung vom Inner Wheel Club Dortmund sowie von der D:INO Stiftung Hörde

Als Frank Distelkamp, der in Hörde die D:INO Stiftung gegründet hat, bei Inner Wheel Dortmund einen Vortrag hielt über das Thema „Umsteuern“ erzählte er auch davon, dass er mit seiner Stiftung den Dortmunder Verein Forum Dunkelbunt e.V. unterstützt – jährlich mit 2.000 Euro.

Weiterlesen

Wunschbaum-Aktion 2023: Mehr Kinderwünsche denn je

help and hope Stiftung braucht Unterstützung

Sandra Heller

 Weihnachten ist das Fest der Freude. Sollte es zumindest sein. Doch bei vielen von Armut bedrohten oder betroffenen Familien, wachsen zur schönsten Zeit des Jahres die Sorgen. Ist die finanzielle Not groß, ist an Weihnachtsgeschenke kaum zu denken. Zum Leid der Kleinen.

Weiterlesen