TV Mengede fördert soziale Kontakte 

„Lebenshilfe“ und TV Mengede planen Zusammenarbeit

 Die Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.V., halten Dienste und Einrichtungen vor, die eine wirksame Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien sind.

Weiterlesen

Ein Ausflug nach Gut Königsmühle lohnt immer

Sonniges Herbstwetter lockt Klein und Groß am Sonntag nach Ellinghausen

„Unser frei zugänglicher Spielplatz auf Gut Königsmühle bietet alles, was das Kinderherz begehrt. Neben Schaukeln und einer Rutsche laden auch Trampoline sowie ein Kletterhaus zum aktiv sein ein.

Weiterlesen

Meteorologischer Sommer fiel ins Wasser

Wetterbilanz von Emschergenossenschaft und Lippeverband weist auf eine Zunahme
von extremen Starkregenereignissen hin

Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) haben eine Regen-Auswertung der meteorologischen Sommermonate Juni, Juli und August vorgenommen. Das Fazit: Auf den trockensten Sommer seit 1931 im Jahr 2022 folgte 2023 ein außergewöhnlich nasser Sommer mit mehreren extremen Starkregenereignissen im Emscher-Lippe-Gebiet.

Weiterlesen

Ein Spielplatz für PiratInnen und EntdeckerInnen

Umgestaltung des Spielplatzes „Im Odemsloh“ folgt Wünschen und
Vorstellungen der Kinder
 

Der Spielplatz „Im Odemsloh“ in Westerfilde & Bodelschwingh wird über den Winter neugestaltet. Das neue Spielangebot ergänzt das vorhandene Klettergerüst und den Multifunktionsplatz, mit dem die Wünsche nach einem Fußball- und Basketballplatz bereits 2021 erfüllt wurden.  Weiterlesen

Kindertrauerzentrum – Ein einzigartiger Ort für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen

MÖWE ist nah am Phoenixsee gelandet

Mutigsein, öffnen, wünschen, erinnern: Trauer hat viele Facetten – wenn man sich ihnen stellt, kann dies in neue Lebendigkeit hineinführen. MÖWE heißt das neue Dortmunder Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen, das jetzt in der Hörder Rathausstraße öffnet. Interessierte dürfen beim Tag der Offenen Tür gerne schon mal schnuppern kommen.

Weiterlesen

Dortmunder Mitternachtsmission aktuell

Samira Fifowski

Energiehilfen der evg. Kirchen ermöglichen der Dortmunder Mitternachtsmission

zusätzliche Unterstützungsangebote

Die Dortmunder Mitternachtsmission unterhält als eigenständiger, gemeinnütziger Verein im Dachverband des Diakonischen Werkes  seit 1918 in Dortmund eine Fachberatungsstelle für Sexarbeitende und ist spezialisierte Fachberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung und Zwangsprostitution.

Weiterlesen

SPD-Stadtbezirk Mengede aktuell

Jubilarfeier des SPD-Stadtbezirks Mengede

Von Sandra Spitzner

Erstmals seit 2014 lud der SPD Stadtbezirk Mengede wieder zu einer gemeinsamen Feier für die Jubilare der Ortsvereine Bodelschwingh, Mengede, Nette, Oestrich und Westerfilde ein. Im Ambiente des Saalbaus kamen am vergangenen Samstag fast 100 Mitglieder zusammen und zeichneten dabei insgesamt 31 Genossinnen und Genossen für 10 bis 65 Jahre treue Mitgliedschaft aus.

Weiterlesen

Wir können nicht alle aufnehmen – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Wir können nicht alle aufnehmen!

Von Peter Grohmann

Wir können nicht alle aufnehmen – ganz meine Meinung! Bei den Alten- und Pflegeheimen warten mehr als 125 000 auf Aufnahme. OK, sagen Sie, die Alten haben ja gelernt, geduldig zu sein, aber die Kinder? Bertelsmann behauptet frech, dieses Jahr würden 384 000 auf Aufnahme warten. Aber wie lange noch? Heute sind sie noch hier, morgen könnten sie abwandern!

Weiterlesen

Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass in Dortmund

Tausend Kinder und Eltern demonstrieren für mehr Tempo beim Ausbau der Radwege

Rund 1000 Menschen sind am Sonntag mit der Familien-Fahrrad-Demo Kidical Mass durch Dortmund gefahren, um für bessere Radwege zu demonstrieren. An der großen Kreuzung am Ostentor wurde ein Zwischenstopp eingelegt und der gesamte Kreuzungsbereich mit Kreide bemalt.

Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion: Dortmund investiert in die Zukunft der Kinder

Milliarden-Programm für Modernisierung und Ausbau der Schulen

Mit einem Milliarden-Programm in die Modernisierung und den Ausbau der Schulen investiert Dortmund massiv in die Bildung der Kinder und Jugendlichen in dieser Stadt. Damit wird vor allem in die Zukunft, Entwicklung und Leistungsfähigkeit der Gesellschaft investiert. Weiterlesen

Rats-Fraktion Die GRÜNEN zur Dortmunder Wasserstoffstrategie

Grüner Wasserstoff für Industrie und Schwerverkehr

In einer gemeinsamen Sondersitzung haben die Mitglieder des Umwelt- und des Wirtschaftsförderungsausschusses über Grundlagen für die Wasserstoffstrategie für Dortmund beraten. Dabei ging es um eine Stellungnahme der Verwaltung zu einer Vielzahl von Anträgen, welche die Fraktionen in den vergangenen Jahren zum Thema Wasserstoff eingebracht hatten. Am Ende war der Wunsch nach einer umfassenden Strategie aufgekommen, deren mögliche Zielsetzung die Verwaltung jetzt zur Diskussion stellte.

Weiterlesen