Der alte Werbedes lebt noch …

Der Friederich, der Friederich, das ist ein alter Wüterich

Eine Kolumne von Heinrich Werbedes

 Prost Stammtischbrüder!
Ich bin wieder da.
Ging heute durch den Amtshauspark in Mengede und hörte in der Ferne einen Chor singen. Der Chor trat vermutlich im Altenheim am Burgring auf. Er sang das schöne Lied: „Lebt denn der alte Werbedes noch, Werbedes noch?“
Die alten Leute antworteten jauchzend:“ Ja, er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch….“! Ich war so gerührt, dass ich zur Remigiuskirche eilte und zu Gott betete. Weinend bedankte ich mich bei ihm, dass er meinen Eltern erlaubt hat, einen Helden wie mich in die Welt zu setzen.
Weiterlesen

Zur Zukunft der Gemeinden des Pastoralverbundes Dortmunder Nord-Westen

Katholische Kirche in den Stadtbezirken Mengede und Eving führt Zukunftsgespräch

Pastor Karl Kudla, Verwaltungsleiter Riccardo Krüger, Gemeindereferentin Claudia Schmidt, Pfarrer Hubert Werning und Gemeindereferent Markus Kohlenberg (v.l.n.r.) vom Pastoralteam laden gemeinsam mit der Steuerungsgruppe zum Zukunftsgespräch ein.

am Mittwoch, 30. August 23

Im letzten Jahr hat eine Steuerungsgruppe begonnen, sich Gedanken über die Pastoralvereinbarung zu machen, die für den Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen erstellt werden muss. Dabei gilt es, Ziele und Schwerpunkte der sechs katholischen Gemeinden in den Stadtbezirken Mengede und Eving zusammen zu fassen und als Konzept für die Zukunft zu konkretisieren. Weiterlesen

Profiliis Stiftung übernimmt die Kosten für das sog. „Panoramaprogramm“

Kinder von Dortmunder TafelkundInnen entdecken Dortmund und Umgebung

Seit einigen Jahren führt die Dortmunder Tafel das sogenannte „Panoramaprogramm“ für Kinder der TafelkundInnen, aber auch für die gesamten Familien durch.
Zum breitgefächerten Angebot zählen u.a. Tablet-Kurse, Hausaufgabenhilfe, Deutschkurse für ukrainische Kinder, Vorlesestunden für Kita-Kinder und LesenanfängerInnen, Kochkurse für Kinder und Seminare zum Thema Ernährung.

Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion unterwegs – Projekt „Essen und Lernen“

SPD-Ratsfraktion zu Besuch beim Projekt „Essen und Lernen“
in der Dortmunder Nordstadt

Bei einem Besuch in St. Antonius in der Dortmunder Nordstadt, konnte die SPD-Fraktion die Arbeit des Projekts „Essen und Lernen“ der Jugendhilfe St. Elisabeth kennenlernen. Über den Besuch informiert die folgende Pressemitteilung der SPD-Ratsfraktion:

Weiterlesen

Vorstellung der Allmende Emscher-Lippe Genossenschaft i.G.

 Einladung zu ersten Veranstaltungen

Zweimal hat MIT in letzter Zeit auf die in Gründung befindliche Allmende Emscher-Lippe Genossenschaft (i.G.) hingewiesen. (s. MIT vom 25.6.23: Neue Genossenschaft für ein blaugrünes Morgen – Mitmachen können alle; MIT vom 8.8.23: Gemeinsam für ein blaugrünes Morgen

Weiterlesen

Informationen der SPD-Ratsfraktion Dortmund

SPD-Ratsfraktion gegen die Zerschlagung erfolgreicher Strukturen auf dem sozialen Arbeitsmarkt

Die SPD-Ratsfraktion setzt sich gegen den Vorschlag der Bundesregierung ein, zukünftig die Zuständigkeiten bei der Betreuung bürgergeldbeziehender junger Menschen unter 25 Jahren von den Jobcentern auf die Agenturen für Arbeit zu verlagern.

Weiterlesen

Tafelfiliale öffnet Ende Oktober in Nette

Rund 40 Ehrenamtliche bereiten sich nun darauf vor

Von Markus Kohlenberg

Am Mittwoch, 25. Oktober soll die neue Filiale der Dortmunder Tafel im Stadtbezirk Mengede zum ersten Mal öffnen. Die Freude war der Arbeitsgruppe „Mengeder Tafel“ anzusehen, als Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann vierzig an der Mitarbeit interessierte Menschen im katholischen Gemeindehaus Nette begrüßen konnte.

Weiterlesen

„Klimaprojekt Wasserschloss Bodelschwingh“

Bundesförderung für die historischen Gräften in Höhe
von 1.5 Mio Euro in Aussicht gestellt

Das Wasserschloss Bodelschwingh nebst umliegenden Parkflächen mit seinem bis in das Jahr 1300 reichenden Ursprung stellt eines der wertvollsten Baudenkmäler im Stadtgebiet Dortmund und der Region dar. Ein Alleinstellungsmerkmal ist, dass das Wasserschloss –  im Gegensatz zu zahlreichen anderen vergleichbaren Schlossanlagen – sich bereits seit mehreren Generationen im Besitz einer Familie befindet und bewohnt wird.

Weiterlesen