Werkstatt „Distelwiese“ aktuell

Sommerfest  der Werkstatt „distelwiese“ auf Gut Königsmühle am 12. August 2023

Das diesjährige Sommerfest der Werkstatt „diestelwiese“ findet am 12. August 2023 von 11:00 – 16:00 Uhr statt. Dabei soll vor allem ein Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsgruppen der Werkstatt gegeben werden. Zugleich werden die vielfältigen Produkte präsentiert, die allesamt im Zuge des inklusiven Konzeptes in Handarbeit von den MitarbeiterInnen der Werkstatt hergestellt werden.

Weiterlesen

Profiliis unterstützt den „Super Cup“ der Dortmund -Wanderers

Ukrainische Nationalmannschaft zu Gast in Dortmund

v.l.n.r.: Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis), Anja Schill ( Turnierleitung Wanderers), Alexandra Wolf (Jugendwartin Wanderers).

Wie bereits in den letzten beiden Jahren führen die Dortmund-Wanderers im U15 Bereich ein internationales Turnier durch. Der „Super- Cup“ findet vom 24.07-27.07.2023 auf dem Baseballfeld im Hoeschpark an der Kirchderner Straße statt. Sechs Mannschaften werden in 12 Begegnungen um die begehrte Trophäe ihr Bestes geben.

Weiterlesen

Deutsche Wollust – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Deutsche Wollust

Von Peter Grohmann

Eine sogenannte „Brandmauer nach rechts“ wie in Deutschland gegenüber der AfD gibt es in Spanien nicht.: Friedrich Merz ist erleichtert, er könnte über Spaniens Himmel sofort eine Regierung bilden: Meuthen als Justizminister, Sarrazin für Kultur, Amthor für Albernheiten. Meine Omi Glimbzsch aus Zittau würde jetzt einwenden: „Spanien ist doch noch garnicht von Deutschland besetzt!“

Weiterlesen

„Löwenzahn“ aktuell

2009 Euro
Hombrucher Physiotherapeuten 
sammeln bei Eröffnung für Löwenzahn Dortmund

Bartosz Mlynarczyk (Foto Mitte) und Timo Stickeln (Foto links) sind Physiotherapeuten aus Leidenschaft und Geschäftspartner. Im Frühjahr haben die beiden ihr Gesundheitsstudio in Dortmund-Hombruch neu eröffnet und die Fläche vergrößert.

Weiterlesen

Löwenjagd in Berlin – gestern und heute

Viel Lärm um nichts

Es hat schon mit viel Realsatire zu tun, was sich seit Donnerstag dieser Woche in dem Ort Kleinmachnow in der Nähe von Berlin abspielte und durch die mediale Aufmerksamkeit die Republik in Jagdfieber versetzte und Teile der Weltöffentlichkeit bewegte, zumindest beim vorläufigen Abschluss deren Lachmuskeln. Was war geschehen? Ein junger Mann, der sich zu nächtlicher Stunde, warum auch immer, im Wald aufhielt, hatte seiner Meinung nach ein Raubtier gesichtet, das ein Wildschwein vertilgte.
Weiterlesen

Cosplay-Event im LWL-Freilichtmuseum Hagen ein voller Erfolg:

4.500 Euro für Löwenzahn Dortmund/DKD und Event-Neuauflage

Sie kamen als Darth Vader, Chewbacca, Sturmtruppler oder andere Helden aus der Star-Wars-Saga verkleidet, sahen aus wie Jack Sparrow aus „Fluch der Karibik“, wie Knight Rider, Indiana Jones oder römische Helden: die vielen Hundert Menschen – auch Cosplayer genannt –, die sich Mitte Juni für die Veranstaltung „Altes Handwerk und neue Helden“ im LWL-Freilichtmuseum in Hagen Schale geworfen hatten.

Weiterlesen

Rollatorentraining beim Seniorenbüro Mengede

Informationstag und Trainingseinheit „  Sicher mit dem Rollator in Bus und Bahn“
lockte viele TeilnehmerInnen an

Das Seniorenbüro Mengede hat die Veranstaltung „Sicher mit dem Rollator in Bus und Bahn“zusammen mit den Kooperationspartnern DSW 21 und Begegnungszentrum Mengede organisiert. Zahlreiche Rollator-FahrerInnen und Begleitpersonen haben die Gelegenheit genutzt, das Ein-und Aussteigen in Bus und Bahn mit DSW 21 Mitarbeiter Ralf Becker zu trainieren – theoretisch und auch in Praxis an einem bereitgestellten Linienbus.

Weiterlesen

Begegnungszentrum Mengede aktuell

Erzählcafé „Deutschland zusammen gestalten“

Im Begegnungszentrum Mengede findet am Mittwoch, 26. Juli, 15.30 bis 17.30 Uhr ein Erzählcafé statt. Es geht dabei hauptsächlich  um den Austausch von Migrations- bzw. Fluchterfahrungen, um danach mehr Verständnis füreinander zu entwickeln und Berührungsängste abzubauen.

Weiterlesen

Löwenzahn aktuell

Dortmunder „CatFrosch“-Team sammelt bei Sechs-Länder-Rallye 2000 Euro für DKD und Löwenzahn

Mit dem großen Herzlogo der Deutschen Kinderhospiz Dienste (DKD) haben die Dortmunder Claudia und Frank Schulz bei einer Charity-Rallye quer durch Europa Spenden für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen gesammelt. Jetzt überreichte das Ehepaar 2000 Euro an die MitarbeiterInnen der DKD, zu denen auch der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund gehört.  Weiterlesen