Bundesweiter Kinder-Lebens-Lauf

Die Engelsfackel des Bundesverbands Kinderhospiz macht 
in Dortmund Station

Die Engelsfackel ist das Symbol für den bundesweiten Kinder-Lebens-Lauf, der am 7. April in Berlin gestartet ist und noch bis zum 7. Oktober auf mehr als 7.000 Kilometern durch 120 Städte in ganz Deutschland führt. Schirmherrin der Aktion ist Elke Büdenbender, Gattin des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Ziel des Laufs ist es, auf die deutschlandweit bestehenden Kinderhospizangebote aufmerksam zu machen.
Weiterlesen

Lions Clubs Dortmund und Rothe Erde – „Spielend etwas Gutes tun!“

Lions Clubs unterstützen Ukraine-Hilfe von Löwenzahn

„Spielend etwas Gutes tun!“ Unter diesem Motto sammelten die Lions Clubs Dortmund und Rothe Erde bei einem Lions-Charity-Golf-Turnier auf der Anlage des Dortmunder Golfclubs Ende Mai insgesamt 26.500 Euro und unterstützen damit das Band der Hoffnung des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn in Dortmund. 

Weiterlesen

Gesetzesentwurf für das neue Bürgergeld

Bundestagsabgeordneter Jens Peick (SPD) nimmt Stellung zum vorgelegten Gesetzentwurf

Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil hat am 19.07.22 den Gesetzesentwurf für das neue Bürgergeld vorgelegt. Damit setzt die SPD ihr 2019 entwickeltes Sozialstaatskonzept um und leitet die größte Reform des Sozialstaates seit 20 Jahren ein. Mit dem Bürgergeld wird die Unterstützung für Langzeitarbeitslose grundlegend verändert und die bisher geltende Hartz IV-Gesetzgebung abgelöst.
Weiterlesen

Strategie der Stadt zur Integration

vordere Reihe v.l.n.r.: Lorenz Bahr (Staatssekretär), Josefine Paul (Integrationsministerin), Martina Skender (Geschäftsbereichsleitung „Stadt der Nachbarschaft“)

Besuch aus Düsseldorf: Integrationsministerin Josefine Paul und Staatssekretär Lorenz Bahr informierten sich in Dortmund
über
die Strategie der Stadt zur Integration

Integrationsministerin Josefine Paul und Staatssekretär Lorenz Bahr haben in der letzten Woche mit einer Delegation die Stadt Dortmund besucht. Erste Station war die Stadtverwaltung. Hier ließen sich die Delegation umfassend über die Strategie der Stadt Dortmund – quasi aus erster Hand – in Sachen Integration informieren, von denen, die das Thema Ankommen, Unterstützen und Integrieren vor Ort in den Kommunen in allen Facetten umzusetzen haben. 

Weiterlesen

BürgermeisterInnen für den Frieden

Stadt Dortmund zeigt wieder Flagge für den Frieden und gegen Atomwaffen

Seit dem gestrigen 8. Juli weht vor dem Stadthaus wieder die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace. Mehr als 500 Städte in Deutschland zeigen mit der Aktion in diesem Jahr ihre Solidarität mit der Ukraine und setzen sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein.
Bürgermeister Norbert Schilff hat gemeinsam mit der Dortmunder Ortsgruppe der IPPNW – Internationalen Ärzte für die Verhinderung eines Atomkrieges – Ärzte in sozialer Verantwortung – und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft  vor dem Stadthaus die Flagge der Mayors for Peace gehisst. Weiterlesen

Kurznachrichten: Forum Dunkelbunt

Forum Dunkelbunt zertifiziert acht Trauerrednerinnen

Das neue Ausbildungsangebot aus Dortmund zieht auch Interessierte weit über Dortmunds Stadtgrenzen hinaus an. Auch im zweiten Anlauf war der Kurs für Menschen, die Trauerreden halten wollen, schnell ausgebucht. Jetzt halten acht neue Trauerrednerinnen ihr Zertifikat des Dortmunder Vereins Forum Dunkelbunt in Händen. Die Ausbildung wird einmal jährlich angeboten.

Weiterlesen

Kurznachrichten: „Löwenzahn“

Anna Kopp (Mitte) und Nic Golz überreichten mit Claudia Schlierkamp (rechts) einen symbolischen Spendenscheck über fast 1300 Euro an Koordinatorin Dietlinde Eberts (2. v. l.), sowie Michael Cremann.

Spende statt Abiball: Ex-AbiturientInnen unterstützen Löwenzahn

Eigentlich wollten sie 2021ihr Abitur feiern und einen festlichen Abiball veranstalten. Corona verschob die Planungen auf dieses Jahr. Doch da mittlerweile fast alle der etwas mehr als 100 AbiturientInnen der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Dortmund zum Teil weit verstreut wohnen, entschieden sich die Verantwortlichen, das noch vorhandene Geld aus der Abikasse an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn in Dortmund zu spenden.

Weiterlesen

Weitere Hilfslieferung der Stadt Dortmund für die Ukraine

 Geplant ist zudem eine dauerhafte „Hilfsbrücke“ 

Zehn Nutzfahrzeuge, zwei Fahrzeuge der Feuerwehr und viele weitere zivile Güter, die für die Aufrechterhaltung der kommunalen Infrastruktur und der medizinischen Versorgung genutzt werden, wurden in der letzten Woche aus Dortmund auf den Weg in Richtung Ukraine gebracht. Sie sollen an die Stadt Mykolajiw übergeben werden. Mit dieser Hilfslieferung wird die Stadtverwaltung Dortmund die stark vom russischen Angriffskrieg betroffene Stadt im Südosten der Ukraine unterstützen. Hierzu heißt es in der Stellungnahme der Pressestelle der Stadt Dortmund:

Weiterlesen

Ein Teil mehr für die Dortmunder Tafel

Im SuperBioMarkt waren Daniela Fischer, Elisabeth Brand und Bettina Brökelschen vom Club SI Dortmund aktiv.

Dortmunder SI-Clubs übergaben 50 Kisten Lebensmittel und 1000 Euro an die Tafel

„Kaufen Sie ein Teil mehr – für die Tafel in Dortmund!“ Unter diesem Motto wurden am vergangenen Samstag die KundInnen im REWE Sanecki (Möllerbrücke) und im BioSuperMarkt Westfalendamm angesprochen. Die Resonanz war überwältigend.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Help and hope

Help and hope erhält 5.000 Euro-Spende von der Lusebrink-Kinderstiftung

Christiane und Jörg Lusebrink (von rechts) übergaben den Spendenscheck persönlich an Sandra Heller von help and hope. Mit dabei auch Stiftungsexperte Sascha Horitzky

Die Stiftung help and hope freut sich über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro von der Lusebrink-Kinderstiftung Dortmund. Das Geld ist für den neuen U6-Raum bestimmt, der aktuell auf Gut Königsmühle entsteht. Weiterlesen

Tag gegen Antimuslimischen Rassismus

Kongress am 1. Juli im Keuninghaus

Der 1. Juli ist der „Tag gegen Antimuslimischen Rassismus“. Aus diesem Anlass findet am kommenden Freitag von 10 bis 17.30 Uhr ein Kongress im Keuninghaus (Leopoldstr. 50) statt. Ziel ist die konstruktive Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen, der Entwicklung sowie dem Umgang mit verschiedenen rassistischen Taten – sowohl aus einer intersektionalen Perspektive als auch unter Berücksichtigung innermuslimischer Differenzen und Diskurse.

Weiterlesen

Sommerfest der „Distelwiese“

Sommerfest 2022 bei der „Distelwiese“ auf Gut Königsmühle

Am heutigen Samstag, 25. 6. 22, veranstaltete die „Distelwiese” auf Gut Königsmühle ihr diesjähriges Sommerfest. In der Zeit von 11.00 – 16.30 gab es ein reichhaltiges und abwechselungsreiches Angebot für Kinder und Erwachsene. Zugleich wurde heute der neue Minimarkt mit Produkten aus der Demeter-Gärtnerei eröffnet.

Weiterlesen

Mengeder Bündnis für den Frieden (Nachtrag zur gestrigen Veranstaltung im Amtshauspark)

„Lieder für den Frieden, für Solidarität, Gastfreundschaft und Nächstenliebe “

Am gestrigen Mittwoch, 22.6.2022 ab 17.30 Uhr, haben Mengeder BürgerInnen und Musikanten aus dem Stadtbezirk zum Ausdruck gebracht, dass sie gemeinsam einstehen für Frieden, Solidarität, Gastfreundschaft und Nächstenliebe. Marcus Kohlenberg hat uns einige Fotos von der Veranstaltung zur Verfügung gestellt, die wir gerne ergänzend zu unserem gestrigen Bericht veröffentlichen. Weiterlesen

Kurznachrichten: „Distelwiese“ Ellinghausen

Sommerfest 2022 mit der Eröffnung eines neuen Minimarktes

Am kommenden Samstag, 25. 7. 22, veranstaltet die „Distelwiese“ an der Ellinghauser Straße das diesjährige Sommerfest. In der Zeit von 11.00 – 16.30 gibt es ein reichhaltiges und abwechselungsreiches Angebot für Kinder und Erwachsene. Zugleich soll an diesem Tag auf dem Gelände der „Diestlwiese“ der neue Minimarkt mit Produkten aus der Demeter-Gärtnerei eröffnet werden. Weiterlesen