Kita Erdbeerfeld: Gutes tun mit gebrauchten Schuhen

Kindertagesstätte sammelt Schuhe für einen guten Zweck

°Bei Ihnen zu Hause fallen regelmäßig alte oder zu klein gewordene Schuhe an? Einfach an Shuuz senden, den Erlös können Sie behalten oder spenden!“ Von diesem Aufruf des Shuuz-Projekts der s-coll Service GmbH in Hilpoltstein erfuhr die engagierte Elternratsvertreterin, Daniela Neubauer.

Kita-Leiterin Marlies Welzbacher (links) und Daniela Neubauer vom Förderverein (Mitte) mit den fleißigen Schuhsammlern (Foto: Kita).

Sie war von der Idee „Gutes tun mit gebrauchten Schuhen“ sehr angetan und schlug der Kita das Projekt zur Umsetzung vor. So sammelt die ev. Kindertagesstätte Erdbeerfeld bereits seit dem Sommer 2017 gut erhaltende Schuhe. Diese werden portofrei an Shuuz geschickt, die die Schuhe an die Kolping-Recycling GmbH weiterleitet. Von dort aus werden die Schuhe zum kleinen Preis an Bedürftige weiter gegeben. Weiterlesen

Förderpreis Soziale Stadt 2017

Foto: Roland Gorecki/Stadt Dortmund

PSD Bank und OB Ullrich Sierau zeichneten die Gewinner aus

Auf einer feierlichen Veranstaltung in der Bürgerhalle im Dortmunder Rathaus wurden am 08.11.2017 von der PSD Bank und Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau die Gewinner des Förderpreises Soziale Stadt 2017 ausgezeichnet. Die Gesamtfördersumme des ausgelobten Preises liegt bei 50 000 Euro. Weiterlesen

Namaste-Nepal AG am Heinrich-Heine-Gymnasium II

2.000 € für die Erdbebenopfer gesammelt

Zur Erinnerung: Mit der Gründung der Namaste Nepal AG am Heinrich-Heine-Gymnasium hatten sich die 30 Gründungsmitglieder im Rahmen ihres sozialen Engagements zu Gunsten bedürftiger Erdbebenopfer folgende Ziele gesetzt (wir berichteten):

Spendengelder sammeln zum Aufbau des Schuldorfes in Mandra/Nepal, einem der stärksten vom verheerenden Erdbeben betroffenen Gebiete. Den Kindern/Jugendlichen Schulbildung und eine bessere Zukunft ermöglichen, eine Schulpartnerschaft aufbauen (mit möglichen Exkursionen in das Schuldorf Mandra). Weiterlesen

Dortmunder Integrationsnetzwerk soll wachsen

„lokal willkommen“ soll demnächst auch in Huckarde/Mengede aktiv werden

Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll ausgeweitet werden: Nach dem Beschluss des Verwaltungsvorstands sollen Anlaufstellen für Flüchtlinge nach der erfolgreichen Pilotphase in Brackel und Aplerbeck auch in Huckarde/Mengede und Hörde/Hombruch entstehen. Dies ist einer Pressemitteilung der Stadt Dortmund von heute zu entnehmen. Weiterlesen

Grundschüler entdecken Westfalen

Vorderseite des Rätselbuches

Sparkasse Dortmund verschenkt Rätselbuch an 5.000 Drittklässler

Wie heißen die Städte und Flüsse in Westfalen? Welche Sehenswürdigkeiten, Denkmäler und Besonderheiten gibt es hier? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Westfalen-Rätselbuch, dass die Sparkasse Dortmund an mehr als 5.000 Drittklässler in Dortmund verteilt. Am Dienstag, den 23.5., waren die Grundschüler/innen der Regenbogen-Grundschule  dabei. Weiterlesen

Seniorenbüro und Netzwerk für Seniorenarbeit feiern zehnjähriges Jubiläum

Feier zum Doppelgeburtstag im Amtshaus Mengede

10 Jahre Beratung und Netzwerk für Seniorenarbeit im Stadtbezirk Mengede – wahrlich ein Grund zu feiern. „Das ist ja eigentlich ein Zwillings-Geburtstag“, freuen sich Thomas Brandt und Heike Rolfsmeier (Sylvia Peschke war krankheitsbedingt verhindert). Nicht nur das Seniorenbüro in der Bürenstraße 1 feierte am 18. Januar diesen runden Geburtstag: „Auch unser Runder Tisch mit den ca. 40 Netzwerkpartnern ist mit uns gemeinsam älter geworden!“ bestätigt Thomas Brandt. Weiterlesen

Orte der praktischen Nächstenliebe

Noahs „diakonische Spurensuche“ in DortmundBildschirmfoto 2016-03-14 um 14.11.45

Dortmund ist eine Stadt mit vielen Problemen. Aber es gibt auch eine große Bandbreite von Angeboten, die Menschen in besonderen Notlagen unterstützen. Getragen werden sie von der Stadt, den Wohlfahrtverbänden und von vielen kleinen Initiativen, die von Spenden und ehrenamtlichen Engagement leben. Die Vielfalt dieser Angebote möchte der Diakonieausschuss der Ev. Noahkirchengemeinde Dortmund bekanntmachen durch das Projekt: „Noahs Diakonische Spurensuche in Dortmund – Exkursionen zu Orten der praktischen Nächstenliebe“. Weiterlesen

Eine Schilderung über ankommende Flüchtlinge

Fakten aus erster Hand

Das WDR-Fernsehen berichtete über einen feigen Angriff auf den sozial engagierten evangelischen Pastor Charlie Cervigne, der spätabends in seinem Aldenhovener Pfarrhaus von einem Unbekannten überfallen und übel im Gesicht verletzt wurde. Auf der facebook-Seite des Pfarrers fand ich den Bericht des jungen Arztes Raphaele Lindemann zur Flüchtlingsproblematik, den wir den LeserInnen von MENGEDE:InTakt! nicht vorenthalten möchten.

Weiterlesen

Sport als Integrationshilfe

Heute:

Die Jugendabteilung von Mengede 08/20
IMG_1117

MENGEDE:InTakt! hat in den letzten Monaten wiederholt über Kindertagesstätten und Jugendfreizeitstätten im Stadtbezirk Mengede berichtet.*

Wir setzen die Serie  im neuen Jahr nun fort mit weiteren Beiträgen, wenden uns  heute erst einmal den Sportvereinen zu und stellen die Jugendabteilung von Mengede 08/20 vor.

Weiterlesen