Kein Platz für Nazis

NONazi-Bänke-Nordmarkt; (Train of hope)

Bündnis „NOrdstadt gegen Nazis“ stellt bunte Bänke für den Nordmarkt vor

NONazi-Bänke-Nordmarkt; (Planerladen)

Der Nordmarkt in der Dortmunder Nordstadt ist ein beliebter Treffpunkt, der jedoch auch von Störungen durch Rechtsradikale betroffen ist. Um dem sichtbar entgegenzutreten, hat das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“ unter Federführung des Diakonischen Werks Dortmund und Lünen gGmbH nun zehn Bänke gestaltet.

Weiterlesen

Buchbesprechung: Europa auf dem Weg zu einer neuen Friedensordnung?

Parmenedis Stiftung (Hrsg.) Perspektiven nach dem Ukrainekrieg

Mario Lars Bücher

Vorab zur Einstimmung
„Nicht der Krieg ist revolutionär, der Frieden ist revolutionär.“
(Jean Jaurès)
„Was wussten 1914 nach fast einem halben Jahrhundert die großen Massen vom Krieg. Sie kannten ihn nicht, sie hatten kaum an ihn gedacht. Er war eine Legende, und gerade die Ferne hatte ihn heroisch und romantisch gemacht.
Stefan Zweig (Die Welt von gestern, 1944)
Wir stehen am Rande eines Krieges mit Russland und China in Fragen, die wir zum Teil verursacht haben, ohne eine Vorstellung davon zu haben, wie das Ganze enden wird und wozu es führen soll.
Henry Kissinger (in einem Interview mit dem Wall Street Journal am 15.8.2022).

Weiterlesen

„Kollektiv Künst“ im Torhaus Rombergpark

Komisch ist Kunst: Drei Dortmunder Humorschaffende stellen bis zum 1. Januar 2023 aus

In der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark wird es in den kommenden Wochen komisch: Die Ausstellung „Komisch ist Kunst“ zeigt humoristische Arbeiten der drei Dortmunder KünstlerInnen Günter Rückert, Ari Plikat und Charlotte Wagner. „Das wird man ja wohl noch zeichnen dürfen“ – unter diesem Motto präsentieren die drei Humorschaffenden als „Kollektiv Künst“ aktuelle Einblicke in ihre Arbeit. Zu sehen ist die Ausstellung ab sofort bis zum 1. Januar 2023.

Weiterlesen

Förderpreis der Stadt Dortmund für junge KünstlerInnen in der Sparte Architektur

Förderpreis für junge KünstlerInnen Jonathan Schmalöer und Philipp Valente; Foto: Roland Gorecki, Dortmund Agentur.

Förderpreis wird an die Architekten Jonathan Schmalöer und Philipp Valente verliehen

Die  Architekten Jonathan Schmalöer und Philipp Valente haben den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge KünstlerInnen in der Sparte Architektur erhalten. Die Auszeichnung wurde am gestrigen Sonntag, 11. Dezember im Baukunstarchiv NRW verliehen. Die beiden Gewinner teilen sich das Preisgeld von 15.000 Euro. Der Preis wird seit 1978 alle zwei Jahre in wechselnden Kunstsparten verliehen.

Weiterlesen

Wohnzimmerkonzerte im Stadtbezirk ( 4 )

Wohnzimmerkonzert in Nette
„RomaNPMK“, „Herr Lehmann“ und ein Weihnachtsspezial von Hans Blücher 

Vorbemerkungen
Wohnzimmerkonzerte haben mehrere Vorzüge: Es gibt kein Schlangestehen, kein Gedränge, keine Mondpreise für Getränke – nur gute Bekannte und tolle Livemusik.
Im Stadtbezirk hat es in den letzten Tagen vier gelungene Wohnzimmerkonzerte gegeben, eins am letzten Samstag.

Weiterlesen

Naturmuseum Dortmund zeigt kunstvolle Einblicke in die Welt der wilden Bienen

Zurück in die Zukunft. Honigbienen im Wald.

Foto: Ingo Arndt

Fotografien von Ingo Arndt – Kunst mit und über Bienen von Jeanette Zippel

vom 10. Dezember 2022 bis 19. Februar 2023 Naturmuseum Dortmund, Münsterstr. 271

Es gibt sie noch – die wildlebenden Honigbienen. Von uns Menschen weitgehend unbemerkt, sind sie hoch oben in Baumhöhlen zuhause und trotzen den Jahreszeiten. Der international ausgezeichnete Tier- und Naturfotograf Ingo Arndt hat die Bienen über viele Monate beobachtet. Seine Bildreportage sowie die Texte des Bienenforschers Prof. Dr. Jürgen Tautz eröffnen überraschende Einblicke in ihre faszinierende Welt. Das Naturmuseum Dortmund zeigt diese Fotografien in seiner nächsten Sonderausstellung „Zurück in die Zukunft. Honigbienen im Wald“ vom 10. Dezember 2022 bis 19. Februar 2023.

Weiterlesen

Endspurt im Dezember fürs digitale Artensammeln bei der „Aktion Bioblitz“

Flechten suchen und melden

Cladonia pocillum wurde in Lengerich gefunden.

Endspurt beim digitalen Artensammeln: Observation.org, das Naturmuseum Dortmund und die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund haben dieses Jahr zum Bioblitz 2022 aufgerufen. Alle Interessierten haben über das gesamte Jahr hinweg die Pflanzen, Pilze und Tiere in ihrer Stadt erforscht. Jetzt im Dezember gilt es, nach Flechten Ausschau zu halten. Sie können das ganze Jahr über und überall gefunden werden.

Weiterlesen