Der frühe Vogel frisst den Wurm… ( 2 )
Impressionen
Von Silvia Rzadkowski
Kultur für alle – unter diesem Motto steht der Wirtschaftsplan der Dortmunder Kulturbetriebe für das kommende Jahr 2023. Wie in den Vorjahren bieten die städtischen Kultureinrichtungen den Dortmunder*innen Programm auf hohem Niveau – für Jung und Alt, für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Bildung, für Musik- und Literaturliebhaber ebenso wie für Freunde der Bildenden und Darstellenden Künste. Dafür stehen den Kulturbetrieben aus dem städtischen Haushalt 2023 insgesamt 66,2 Mio. Euro für laufende Zwecke sowie 4,4 Mio. Euro für Investitionen und Tilgung zur Verfügung.
Auch in diesem Jahr hatte das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede zur Progromandacht in die ev. St. Remigiuskirche eingeladen. Anlass: Zum 84. Mal jährte sich gestern die Reichspogromnacht. In dieser Nacht wurden im Jahr 1938 in ganz Deutschland jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen von den Nazis angegriffen und zum Teil zerstört.
Wir möchten auf die nächste Veranstaltung im ASpeiselokal im Burghof, Mengede aufmerksam machen
MKK; Foto: Archiv MIT
Das Objekt des Monats November im Museum für Kunst und Kulturgeschichte hat Svenja Lehnhardt, wissenschaftliche Volontärin im MKK, ausgesucht und beschrieben. Es ist ein Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenes Messerbänkchen aus Zinn in Form eines sich streckenden Kurzhaardackels. Zu finden ist es im Jugendstilraum im 3. Obergeschoss.
Treffpunkt des Spaziergangs ist Donnerstag, 17. November um 9:30 vor dem Amtshaus in Mengede.
Der Trauerparcours befindet sich auf dem ev. Friedhof in Mengede. „Es handelt sich um einen phantasievoll angelegten Ort, der die unterschiedlichen Trauerphasen auf besondere Weise erlebbar macht.“
Auch in diesem Jahr findet wieder der Martinsumzug des Gewerbevereins Mengede statt. Gut dreißig Jahre alt ist inzwischen die traditionelle Veranstaltung. Nachdem jahrelang Start und Ziel zwischen der Ev. St. Remigius Kirche und der Kath. St. Remigius Kirche wechselte, wurde der Umzug zwischen 2018 und 2020 als Martinsmarkt in den Mengeder Amtshauspark verlegt.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit
musikalischer Begleitung
Der Heimatverein Mengede veranstaltet am Volkstrauertag, 13.11.2022, ab 12 Uhr eine Gedenkfeier am Mahnmal Adalmundstrasse in Mengede. Weiterlesen
Eine Premiere gab es am gestrigen Samstag bei den „Mengeder Glanzlichtern“ im Volksgarten. Zusätzlich zu den beleuchteten Objekten hatten sich die OrganisatorInnen einen Märchen-Laternenumzug ausgedacht. Der startete um 18.00 Uhr, führte zunächst um die große Wiese im Eingangsbereich, anschließend vorbei am Tennisplatz und dann wieder zurück über den Eckey zum Volksgarten.
2021 Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Bodelschwingh
Der Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde veranstaltet am Volkstrauertag – 13. 11. 22 – ab 11.15 Uhr eine Gedenkfeier am Mahnmal Deininghauser Straße in Bodelschwingh.
help and hope feiert zwei Tage Halloween
Am vergangenen Wochenende – 29. und 30. Oktober – fand das zweitätige Halloweenfest der help and hope Stiftung auf Gut Königsmühle statt. Weiterlesen
Die ev. Noah-Kirchengemeinde veranstaltet ein weiteres Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „700 Jahre Kirche in Bodelschwingh“. Zu Gast ist der CHOR CLAMOTT`aus Schwerte. Weiterlesen