Gemeinsames Singen verbindet

Am 08.11. 2022 startet im Vokalmusikzentrum NRW ein Chorprojekt für Menschen aus der Ukraine

Für die Menschen aus der Ukraine bedeutete der Krieg einen abrupten Bruch in ihrem Leben. Viele sind gezwungen, ihre Häuser und ihre Heimat zu verlassen und haben unter anderem auch in Dortmund eine Zuflucht gefunden. Vor diesem Hintergrund bietet das Vokalmusikzentrum NRW in Kooperation mit der Musikschule ein Chorprojekt für Menschen aus der Ukraine an.

Weiterlesen

Musikschule Dortmund – Stilrichtung des Monats: JAZZ

Musikschule Dortmund lädt zum Jazz-November: Ausprobieren, reinschnuppern und genießen

In diesem Monat feiert die Glen Buschmann Jazz Akademie (GBJA) ihren 25. Geburtstag. Die Musikschule Dortmund kürt den Jazz daher zu ihrer Stilrichtung des Monats: An mehreren Terminen besteht Gelegenheit, die Angebote der Jazz Akademie und der Musikschule kennenzulernen und hineinzuschnuppern – oder Jazzmusik einfach nur zu genießen.
Gestartet wird mit einer offenen Unterrichtswoche der Jazz Akademie vom 8. bis 11. November: Interessierte, die über eine Ausbildung an der Jazz Akademie nachdenken, können an vier Terminen die Jazz-Aktivitäten an der Musikschule und vor allem den Unterricht dort kennenlernen. Anmeldung unter: uwplath@web.de.

Weiterlesen

Noch eine weitere Lesung in der Buchhandlung am Amtshaus im Jahr 22

Sabine Langenbach: Dankbar? Am liebsten immer! „

Mario Lars Bücher

Von Hella Koch – Buchhandlung am Amtshaus

Das Jahr 2022 geht langsam zu Ende und die Buchhandlung am Amtshaus hat noch eine Lesung vorbereitet: Sabine Langenbach kommt nach Mengede und liest aus ihrem Buch „Dankbar? Am liebsten immer!“

Weiterlesen

Ökumenische Pogromandacht am 9.11.2022

„Netzwerk gegen Rechts“ im Stadtbezirk Mengede veranstaltet ökumenische Pogromandacht

9. November 2021

Am Mittwoch, den 9. November 2022, veranstaltet das „Netzwerk gegen Rechts“ im Stadtbezirk Mengede eine Pogromandacht Gedenken an die Pogromnacht 1938.
Beginn ist um 18.30 Uhr am Amtshaus Mengede, mit einem gemeinsamen Weg zu den Stolpersteinen in der Williburgstrasse.

Buchempfehlung des Monats

Andrea Wulf : Fabelhafte Rebellen. Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich

Mario Lars Bücher

Seit wann glauben wir, dh. vor allem wir westeuropäisch geprägten Privilegierten der Welt, dass wir das prinzipielle Recht hätten, uns zu nehmen, zu tun, was wir wollen? Woher kommt diese uns ganz selbstverständliche Sicherheit, dass die Wünsche unsers Ichs der Maßstab unseres Handelns sein dürften, ja sollten? Andrea Wulf verortet die Geburtsstätte dieser Freiheit des Individuums während der Dekade um 1800 in Jena.

Weiterlesen

„Täusche das Auge“ – daily-painting und andere Arbeiten von Carola Mehring

Kunstausstellung  in der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘

Am heutigen Sonntag, 30.10.2022, fand im Saal der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ wieder eine Kunstausstellung statt. Auf Einladung des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde präsentierte die Bochumer Künstlerin Carola Mehring (*1954) aus ihrem großen Fundus etwa 200 ihrer Werke. „Täusche das Auge“, ist der Titel dieser sehenswerten Ausstellung.

Weiterlesen

„Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot

Kalender erstmals käuflich zu erwerben

Auch für das Jahr 2023 gibt es wieder eine monatliche „Grafik aus Dortmund“: Der beliebte Kunstkalender ist frisch gedruckt und enthält je zwei Arbeiten von sechs Künstler*innen aus Dortmund. Ihre Arbeiten sowie die Bewerbungen von 30 weiteren Kunstschaffenden sind nun vom 5. bis 27. November in der Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ im Kulturort Depot zu sehen.

Weiterlesen

Denkmal mit besonderen Dimensionen

Kokerei Hansa: Führungen über das Industrieareal

Auf dem Gelände der Kokerei Hansa herrschte zu Betriebszeiten laute Geschäftigkeit, denn über das damalige Schienennetz wurde täglich tonnenweise Kohle zur Kokerei transportiert. Nicht nur von der benachbarten Zeche Hansa,  sie kam auch von vielen Zechen der Umgebung wie beispielsweise Friedrich der Große in Herne, Nordstern in Gelsenkirchen oder Heinrich Robert in Hamm.

Weiterlesen