Wahlen
Von Mario Lars
Wer noch eines Beweises bedurft hätte, welch gute Laune musizierende Menschen verbreiten können, der hätte sich am vergangenen Freitag oder Samstag ins Pädagogische Zentrum des Heinrich-Heine Gymnasiums begeben müssen. Hier hatten sich zu unterschiedlichen Zeiten zusammengerechnet knapp 100 Menschen versammelt; gut verteilt auf Alter und Geschlecht – alle aber überzeugte und aktive Musikanten.
Beim Garten-Konzert von Pepper&Swing im Garten des ehem. „Westfalenhofes“ mit Peter Hünnemeyer im Sommer 2021.
Auf Initiative der Mengeder Musikerin Dorothee Pilavas gibt es zunächst mal eine Lesung mit dem Autor Andreas Höll in der Buchhandlung am Amtshaus. Beide – Dorothe Pilavas und Andreas Höll – kennen sich aus Studienzeiten an der Uni Tübingen.
„Andreas Höll ist ein guter Freund und Studienkollege aus Tübinger Zeiten. Wir hatten damals unsere erste gemeinsame Jazzband: Die Gregor Samsa Combo“, so die inzwischen in Mengede und der Region heimisch gewordenen Dorothee Pilavas. Weiterlesen
Sommer am U; Foto: Roland Baege
Spannendes Thema – Musikstammtisch diskutiert Vor- und Nachteile
Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein: Beim nächsten Treffen am Dienstag, 17. Mai, 19 Uhr im domicil geht es um Konzerte und Konzertreihen in Eigenregie. Oftmals nehmen Bands oder MusikerInnen es selbst in die Hand und gestalten eigene Konzertreihen.
Am Samstag, 28. Mai 2022, gastiert um 16.00 Uhr der aus dem Sauerland stammende Konzertgitarrist Andreas Koch mit einem Gitarrenkonzert in der St. Josefskirche. Er führt das Publikum durch fünf Jahrhunderte der spannenden Musikgeschichte der Gitarre und stellt die Musik für sein Instrument von der Renaissance bis in die Moderne vor. Motto des Konzerts: „Saitensprünge-Zeitensprünge“.
Am kommenden Samstag, 14. Mai, gibt es für Comic-Freunde in Dortmund nur ein Ziel: die Stadt- und Landesbibliothek bzw. den schauraum: comic + cartoons. Zum 12. Mal lädt der Gratis-Comic-Tag dazu ein, neue Comics kennenzulernen und kostenlos mitzunehmen.
Das Mandolinen- und Gitarrenorchester wird 100 – und das wird gefeiert: Eine Matinee in der Musikschule Dortmund macht am Sonntag, 22. Mai, 11 Uhr musikalische Impulse aus Begegnungen der vergangenen 100 Jahre hör- und erlebbar. Die Matinee ist ein Höhepunkt des Monats Mai, in dem die Musikschule Dortmund die Mandoline als „Instrument des Monats“ in den Mittelpunkt rückt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter anmeldung@dortmunder-zupfmusik.de.
In der heutigen Sitzung des UEFA Exekutivkomitees in Wien wurde der Spielplan für die Fußball-Europameisterschaft 2024 bekannt gegeben. Dortmund ist einer der zehn Austragungsorte des in Deutschland stattfindenden Turniers und wurde mit insgesamt sechs Spielen bedacht: Vier Spiele in der Gruppenphase, ein Achtel- und ein Halbfinale werden die Aufmerksamkeit der Fußball-Fans weltweit auf die Westfalenmetropole und das Stadion richten.
Beim Internationalen Museumstag am Sonntag, 15. Mai, locken auch die Dortmunder Museen mit zahlreichen kostenlosen Angeboten in ihre Häuser und bieten Führungen und Mitmach-Aktionen – alles unter dem bundesweiten Motto „Museen mit Freude entdecken“. Der Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen. Ziel ist es, auf die Vielfalt und Bedeutung von Museen und die Arbeit der MuseumsmitarbeiterInnen aufmerksam zu machen.
Ein Überblick über das Angebot in Dortmund: Weiterlesen
Am Samstag, 28. Mai, 15 Uhr heißt es: Vom Solo bis zum 10tett-Ensemble
„Jugend musiziert Zukunft“: Unter diesem Motto steht das nächste Foyer-Konzert im Konzerthauses Dortmund am Samstag, 28. Mai, 15 Uhr an der Brückstraße.
Junge MusikerInnen der Musikschule Dortmund, die sich für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifiziert haben, sind live zu hören.