Pädagogisches Zentrum des HHG erlebt ein produktives künstlerisches Wochenende 

Der MENGEDE-Song nimmt konkrete Formen an

Wer noch eines Beweises bedurft hätte, welch gute Laune musizierende Menschen verbreiten können, der hätte sich am vergangenen Freitag oder Samstag ins Pädagogische Zentrum des Heinrich-Heine Gymnasiums begeben müssen. Hier hatten sich zu unterschiedlichen Zeiten zusammengerechnet knapp 100 Menschen versammelt; gut verteilt auf Alter und Geschlecht – alle aber überzeugte und aktive Musikanten.

Weiterlesen

Lesung mit Jazz in der Buchhandlung am Amtshaus

Am 27. Mai um 19:30 Uhr gibt es einen besonderen Kunstgenuss in Mengede

Beim Garten-Konzert von Pepper&Swing im Garten des ehem. „Westfalenhofes“ mit Peter Hünnemeyer im Sommer 2021.

Auf Initiative der Mengeder Musikerin Dorothee Pilavas gibt es zunächst mal eine Lesung mit dem Autor Andreas Höll in der Buchhandlung am Amtshaus. Beide – Dorothe Pilavas und Andreas Höll – kennen sich aus Studienzeiten an der Uni Tübingen.
„Andreas Höll ist ein guter Freund und Studienkollege aus Tübinger Zeiten. Wir hatten damals unsere erste gemeinsame Jazzband: Die Gregor Samsa Combo“, so die inzwischen in Mengede und der Region heimisch gewordenen Dorothee Pilavas. Weiterlesen

Kurznachrichten: Konzertreihen selbst organisieren

Sommer am U; Foto: Roland Baege

Spannendes Thema – Musikstammtisch diskutiert Vor- und Nachteile

Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein: Beim nächsten Treffen am Dienstag, 17. Mai, 19 Uhr im domicil  geht es um Konzerte und Konzertreihen in Eigenregie. Oftmals nehmen Bands oder MusikerInnen es selbst in die Hand und gestalten eigene Konzertreihen.

Weiterlesen

Reise durch fünf Jahrhunderte Musikgeschichte der Gitarre

Motto des Gitarrenkonzerts in der St. Josefskirche in Nette am 28. Mai 2022: „Saitensprünge-Zeitensprünge“

Am Samstag, 28. Mai 2022, gastiert um 16.00 Uhr der aus dem Sauerland stammende Konzertgitarrist Andreas Koch mit einem Gitarrenkonzert in der St. Josefskirche. Er führt das Publikum durch fünf Jahrhunderte der spannenden Musikgeschichte der Gitarre und stellt die Musik für sein Instrument von der Renaissance bis in die Moderne vor. Motto des Konzerts: „Saitensprünge-Zeitensprünge“. 

Weiterlesen

Natur, Kunst und Artenschutz erleben

Buntes „Mach-mit“-Fest am Hof Emscher-Auen und Eröffnung eines Kunstwerks

Hof Emscher-Auen; Foto: Silvia Rzadkowski

„Mach mit am Fluss!“ – unter diesem Motto lädt die Emschergenossenschaft gemeinsam mit vielen Partnern Menschen in der Region an diesem Wochenende zu einem großen Fest auf dem Hof Emscher-Auen in Ickern/Mengede ein. Anlass für die Feier ist die Eröffnung eines weiteren Kunstwerks entlang des Emscherkunstwegs: Der Künstler Andreas Strauss präsentiert drei Kanalrohre, die er zu den Schlafröhren „dasparkhotel“ umfunktionierte und mit dem Pavillon „inside-outsite“ kombiniert. Dieser Unterstand lädt dazu ein, die Artenvielfalt der Region zu entdecken. Die Biodiversität steht am Samstag, 14. Mai, von 12 bis 18 Uhr dann auch im Mittelpunkt der zahlreichen Mitmach-Aktionen. Denn: Der Schutz von Flora und Fauna an der neuen abwasserfreien Emscher geht alle etwas an!

Weiterlesen

100 Jahre Mandolinen- und Gitarrenorchester Dortmund

 Jubiläumsmatinee in der Musikschule Dortmund am Sonntag, 22.5, 11.oo Uhr

Das Mandolinen- und Gitarrenorchester wird 100 – und das wird gefeiert: Eine Matinee in der Musikschule Dortmund macht am Sonntag, 22. Mai, 11 Uhr musikalische Impulse aus Begegnungen der vergangenen 100 Jahre hör- und erlebbar. Die Matinee ist ein Höhepunkt des Monats Mai, in dem die Musikschule Dortmund die Mandoline als „Instrument des Monats“ in den Mittelpunkt rückt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter anmeldung@dortmunder-zupfmusik.de.

Weiterlesen

Kurznachrichten: UEFA Exekutivkomitee in Wien gibt Spielplan für die Fußball-EM 2024 bekannt

Vier Spiele der Gruppenphase, ein Achtel- und ein Halbfinale der UEFA Fußball-EM 2024
finden in Dortmund statt

In der heutigen Sitzung des UEFA Exekutivkomitees in Wien wurde der Spielplan für die Fußball-Europameisterschaft 2024 bekannt gegeben. Dortmund ist einer der zehn Austragungsorte des in Deutschland stattfindenden Turniers und wurde  mit insgesamt sechs Spielen bedacht: Vier Spiele in der Gruppenphase, ein Achtel- und ein Halbfinale werden die Aufmerksamkeit der Fußball-Fans  weltweit auf die Westfalenmetropole und das Stadion richten.

Weiterlesen

Internationaler Museumstag in Dortmund am 15. Mai 2022: „Museen mit Freude entdecken“

Viele kostenlose Angebote am kommenden Sonntag – von Blumen bis zum Weltraum

Foto: Silvia Rzadkowski

Beim Internationalen Museumstag am Sonntag, 15. Mai, locken auch die Dortmunder Museen mit zahlreichen kostenlosen Angeboten in ihre Häuser und bieten Führungen und Mitmach-Aktionen – alles unter dem bundesweiten Motto „Museen mit Freude entdecken“. Der Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen. Ziel ist es, auf die Vielfalt und Bedeutung von Museen und die Arbeit der MuseumsmitarbeiterInnen aufmerksam zu machen.
Ein Überblick über das Angebot in Dortmund:  Weiterlesen

Foyer-Konzert im Konzerthaus mit jungen Talenten

Am Samstag, 28. Mai, 15 Uhr heißt es: Vom Solo bis zum 10tett-Ensemble

„Jugend musiziert Zukunft“: Unter diesem Motto steht das nächste Foyer-Konzert im Konzerthauses Dortmund am Samstag, 28. Mai, 15 Uhr an der Brückstraße.
Junge MusikerInnen der Musikschule Dortmund, die sich für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifiziert haben, sind live zu hören.

Weiterlesen