Buchempfehlung: Was kann Künstliche Intelligenz?

Mario Lars Bücher

KAI – FU LEE  / QIUFAN CHEN:  KI 2041 – 10 Zukunftsvisionen

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der wichtigen Themen unserer Zeit, denn KI wird unsere Welt und das Leben in ihr nachhaltig verändern. Mit dem vorliegenden Buch – KI 2041 – haben die Autoren eine außergewöhnliche Mischung aus Sammlung von Kurzgeschichten und Sachbuch geschrieben, welches sich mit Entwicklung, Ausbau und Nutzen von Künstlicher Intelligenz bis zum Jahr 2041 befasst – mit all den positiven wie auch negativen Folgen und Möglichkeiten. Und hiervon handelt KI 2041 in zehn Essays und den dazugehörenden Kurzgeschichten.

Weiterlesen

Mit Pop und der Musikschule in die Osterferien

Musikschule Dortmund bietet spannendes Workshop-Programm

In den Osterferien bietet die Musikschule Dortmund vom 19. bis 22. April vier Osterferien-Workshops rund um die Popmusik – eine Stilrichtung, die den ganzen Monat April über im Fokus steht. Alle Workshops finden von 14 bis 18 Uhr im Fritz-Henßler-Haus statt und sind jeweils zweitägig geplant. Die TeilnehmerInnen können sich für Dienstag und Mittwoch und/oder für Donnerstag und Freitag anmelden. Die Workshops richten sich an 10- bis 18-Jährige, die Leitung haben Peter Musebrink und Celso Machado.

Weiterlesen

Die Dortmunder Radverkehrsplanung präsentiert sich auf dem DEW21 E-Bike Festival

Vom Radschnellweg Ruhr, über Emissionsfreie Innenstadt, Velorouten und Stadtradeln bis zur Fahrrad-App

Das DEW21 E-Bike Festival am kommenden Wochenende gilt auch als Start für die Event-Saison in der Dortmunder City. Mit dabei ist auch die städtische Radverkehrsplanung. Am Stand 103 auf dem Friedensplatz informieren Fachleute aus dem Stadtplanungs- und Tiefbauamt und stellen sich den Fragen von interessierten FestivalbesucherInnen.

Weiterlesen

MENGEDE – Da ist Musik drin!

Musikprojekt Mengede ist gestartet

Seit kurzem gibt es in Mengede ein neues  Musikprojekt, das die vielfältigen musikalischen Talente im Stadtbezirk Mengede ansprechen und begeistern will.  Titel des Projektes: MENGEDE – Da ist Musik drin! (MIT hat am 17.3.22 bereits darüber berichtet). Drei wichtige Ziele hat das Vorhaben: Mengede präsentiert sich als lebendiger Stadtbezirk der Musik, es werden die MusikerInnen aus dem Stadtbezirk besser vernetzt und nicht zuletzt soll durch das Projekt die Kultur im Stadtbezirk unterstützt und gefördert werden.

 

Weiterlesen

Musikschule widmet der Popmusik einen ganzen Monat – Alle Angebote sind kostenlos

Der April wird poppig – Zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen

Im kommenden Monat stellt die Musikschule Dortmund die Popularmusik in den Mittelpunkt. In Workshops, Konzerten und im Osterferienprogramm kann die Vielfalt des Pop erlebt werden. Von elektronischen Beats über akustisch orientiertes Songwriting bis hin zu typischen Rockinstrumenten und Beatboxing: Die Workshops und Live-Veranstaltungen im April bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen und Zuhören. Das Beste dabei: Alle Angebote sind kostenlos!

Weiterlesen

„Gute Aussichten“ mit Abschlussarbeiten von Studierenden der Fotografie wird volljährig

Junge deutsche Fotografie 2021/2022 im Künstlerhaus Dortmund
26. März – 15. Mai 2022

„gute aussichten“ wird volljährig! Im achtzehnten Jahr seines Bestehens ist der renommierte Nachwuchspreis mit den Arbeiten der acht Preisträger:innen im Künstlerhaus Dortmund zu Gast. Wie im vergangenen Jahr ist das Künstlerhaus die erste Station der Ausstellung, die danach noch in Koblenz und Hamburg gezeigt wird. Eine namhafte Jury hat die PreisträgerInnen ausgesucht – teilnehmen an dem Wettbewerb konnten alle Studierenden der Fotografie ausschließlich mit ihren Abschlussarbeiten, die sie an einer qualifizierten deutschen Institution eingereicht haben.

Weiterlesen

„Aufbruch“

Irmhild Koeniger-Rosenlecher; Axel M. Mosler; Klaus Pfeiffer; Marc Bühren, Wladimir Kalistratow.

Ausstellung des Westfälischen Künstlerbundes Dortmund

Elf KünstlerInnen des Westfälischen Künstlerbundes Dortmund zeigen unter dem Titel „Aufbruch“ – seit dem heutigen Sonntag bis zum 15.5.22 –  ihre Arbeiten in der BIG Galerie Dortmund: Malerei – Zeichnung – Grafik – Fotografie – Objekte. Die meisten der gezeigten Arbeiten  sind 2020 und 2021 entstanden, begleitet von der Coronapandemie und den deutlichen Signalen des Klimawandels. MIT hatte das Vergnügen, im Rahmen eines Pressegesprächs die Ausstellung bereits vor der Eröffnung besuchen zu können.

Weiterlesen

Gesualdo Project als Deutschland-Premiere am 03. April 2022 im Reinoldihaus Dortmund

KLANGVOKAL Musikfestival

Die Compagnia del Madrigale mit einer szenischen Hommage an den Renaissance-Komponisten Gesualdo 

Die Vokalisten der Compagnia del Madrigale sowie das gefeierte Alte Musik-Ensemble Il Pomo d‘Oro sind die Protagonisten des spektakulären szenischen Projekts „Sparge la Morte“. Die Bühnenbilder und Lichtdesigner Davide & Giuseppe Di Liberto verwandeln dafür den Reinoldisaal mit illuminierten Cellophan-Bahnen in eine magische Klangkathedrale – in der epochale Madrigale von Carlo Gesualdo de Venosa und seiner Zeitgenossen erklingen.

Weiterlesen

Warum ist Schulsport so demütigend? Von Krautreporter Martin Gommel

Warum ist Schulsport so demütigend?
von Martin Gommel (21.3.22)

Tausende KR-Leser:innen haben mir erzählt, wie sie im Sportunterricht erniedrigt und verletzt wurden. eine Analyse zeigt: Das liegt auch an den Lehrer:innen.Von wegen Spiel und Spaß: Der Sportunterricht ist für viele Schüler:innen ein Ort der Angst. Sie fürchten sich vor dem Geräteturnen, dem Schwimmunterricht und manchmal auch vor den Lehrkräften.

Weiterlesen

Neue Kreativ-Angebote auf der Dortmunder UZWEI

UZWEI und Museum Ostwall laden geflüchtete Kinder und ihre Mütter ein

Speziell an geflüchtete Mütter und ihre Kinder richtet sich ein neues Angebot auf der UZWEI im Dortmunder U: Ab dem heutigen 22. März öffnet sich die Medien-Mitmach-Etage für zunächst drei Wochen für Kinder aus der Ukraine und ihre Begleitung. Zwischen 12 und 16 Uhr können sie dienstags bis freitags an Mal- oder Bastelstationen kreativ werden, Brettspiele spielen oder den Lego-Spielteppich nutzen. Nach Möglichkeit sind an allen Tagen DolmetscherInnen vor Ort.

Weiterlesen