Freizeitsportler

Portrait © Holga Rosen
Von Holga Rosen
Diana Graf und Fabian Tavernise – SchülerInnen der Musikschule Dortmund – haben beim Westfälischen van Bremen Klavierwettbewerb einen 3. bzw. 2. Preis erspielt! Beide haben für den Wettbewerb ein Werk des Dortmunder Komponisten Eduard Wilsing einstudiert und werden von ihrer Klavierlehrerin Sigrid Althoff unterrichtet. Weiterlesen
Ziel dieses Vorhabens ist es, in jedem Monat des Jahres ein anderes Musikinstrument bzw. eine andere Stilrichtung in den Mittelpunkt zu stellen. In Konzerten und Schnupperkursen, analog mit Postkarten und virtuell in den sozialen Medien will die Musikschule das „Instrument des Monats“ zeigen und hofft, dass damit Menschen in Dortmund erreicht werden, die sich intensiver mit ihm beschäftigen, es vielleicht erlernen wollen. Dabei sollen vor allem an Instrumente gedacht, die in der Musikschule weniger häufig nachgefragt werden. Weiterlesen
„Ganz schön Rosen!“ wird bis zum 23.1.2022 verlängert
Im schauraum: comic + cartoon ist derzeit das Schaffen des Dortmunder Cartoonisten Holga Rosen zu sehen. Die Ausstellung „Ganz schön Rosen!“ zeigt seine Blicke auf die Gesellschaft – und auf das lokale Geschehen in Dortmund. Ursprünglich sollte die Ausstellung am kommenden Wochenende – 9.1.22 – beendet sein, sie ist inzwischen bis zum 23.1.verlängert worden. Weiterlesen
Mario Lars Bücher
Der große amerikanische Traum, die Urerzählung, nach Westen zu ziehen, es aus eigener Kraft zu schaffen, zu Wohlstand zu gelangen und ein gutes Leben zu haben, der Mythos vom Aufbruch zu Freiheit und Erfolg schließt einige von Beginn an aus. Wer fremd, wer anders ist, ist in der amerikanischen Gesellschaft nie willkommen gewesen. Zhangs dem Roman vorangestelltes Motto „This land is not your land“ duldet da keine sentimentale Aufweichung.
„Mein Lebensband – Körper und Begegnung mit dem Raum
„Mein Lebensband – Körper und Begegnung mit dem Raum“ so lautete der Titel eines neuen Projekts der Kunstvermittlung im Museum Ostwall im Dortmunder U. Von August bis Dezember 2021 waren 517 SchülerInnen aus 22 Schulklassen zu kostenfreien Kunstworkshops ins MO eingeladen. Dort ließen sie sich von Kunstwerken aus der Sammlungspräsentation „Body & Soul. Denken, Fühlen, Zähneputzen“ inspirieren und erforschten die Zusammenhänge zwischen ihrem Körper, dessen Bewegungen und der umgebenden Umwelt. Das Lebensband schlängelte sich dabei wie ein roter Faden durch den Workshop. Weiterlesen
MKK
Der Geschichtskreis der Seniorengruppe Westerfilde Bodelschwingh (ehemals REVAG) hat mit Unterstützung aus dem Heimatverein Bodelschwingh & Westerfilde für das Jahr 2022 einen Wandkalender mit Motiven zum Thema „Treffpunkt Kneipe“ drucken lassen. In jedem Monat gibt es die Möglichkeit, sich an einen dieser früheren örtlichen Treffpunkte und die unterschiedlichen Anlässe der Begegnungen zu erinnern. (MIT hat darüber am 19.12.21 berichtet.) Weiterlesen