Foto des Tages

Kurzmitteilung

Herbstliche Abendsonne

So könnte der Titel des Fotos lauten, wenn es einen gäbe. Silvia Rzadkowski – von der das Foto des Tages stammt – hat auf einen Titel verzichtet. Es gibt aus ihrer Sicht Fotos,  „die können nur verlieren bei dem Versuch,  das Gesehene in Worte zu fassen.“

Weiterlesen

Klangvokal Musikfestival am 24. 10. 21: Le Donne di Cavalli

Barocke Frauenpower mit Mariana Flores und der Cappella Mediterranea

Am kommenden Sonntag feiern Mariana Flores und die Cappella Mediterranea die Barock-Komponistinnen Barbara Strozzi und Antonia Bembo im Reinoldisaal des Vokalmusikzentrums NRW
Die argentinische Sopranistin und Alte Musik-Spezialistin Mariana Flores und der Dirigent Leonardo García Alarcón lieben die Musik der Barockkomponistinnen Barbara Strozzi und Antonia Bembo. Und wie bei bislang allen bejubelten Konzerten, die Leonardo García Alarcón mit seiner Cappella Mediterranea bei Klangvokal gegeben hat, kommt man auch jetzt beim neuesten Coup „Le donne di Cavalli“ nicht aus dem Staunen heraus.

Weiterlesen

Musik im Amtshaus: Termin 13.11.2021

Konzertreihe wird mit Hot Club d’Allemagne im Amtshaus fortgesetzt

Nach dem erfolgreichen Neustart Ende September wird im Rahmen der Konzertreihe „Musik im Amtshaus“ am 13.11.2021 das Quartett „Hot Club d’Allemagne“ mit seinem Programm „Une histoire simple – Eine einfache Geschichte“ zu Gast sein.
Die vier Saitenkünstler des Ensembles verführen die Besucher im Stile Django Reinhards und Stéphane Grapellis in die Tradition des Gypsy oder Continental Swing und verbinden dies improvisatorisch mit eigenen Kompositionen.  Weiterlesen

E I S L A N D  –  Poesie trifft Musik

Einladung zu einem außergewöhnlichen Hör- und Klangerlebnis des Künstlerduos Trelenberg-Bereckis

Thorsten Trelenberg und Michael Berreckis sind beide Kinder des Ruhrgebietes. Sie sind dort geboren  und leben auch noch dort: Thorsten Trelenberg in Schwerte und  Michael Bereckis Nordwesten von Dortmund – in  Mengede. Die beiden laden jetzt zu einem außergewöhnlichen Hör- und Klangerlebnis ein.
Die Veranstaltung findet unter dem Motto „E I S L A N D     Poesie trifft Musik“statt, und zwar am

Freitag, 29. Oktober 2021, 19.00 Uhr  in der Gemeindebibliothek Holzwickede, Opherdicker Str. 44

Weiterlesen

Dia de Muertos

„Tag der Toten“ – Danke an das Leben!

Umzug am Freitag, 15. Oktober 2021, Start: 18 Uhr am Vinckeplatz

Auch in diesem Jahr kann in Dortmund wieder ein DIA DE MUERTOS („Tag der Toten“) wie in Mexiko erlebt werden. Diesmal unterstützt von der Kultur-Initiative Neustart Kultur („Alles muss raus!“): Zur Einstimmung auf das „Fest der Toten“ hat die Künstlerin Virginia Novarin einen Umzug organisiert.
Dieser Umzug steht unter dem Motto „Gracias a la vida“ (Danke an das Leben). Es wird ein riesengroßes Skelett feierlich durch die Straßen getragen, das uns daran erinnern soll,  dass wir – zumindest bezogen auf den Tod – alle gleich sind.

Weiterlesen

Damir Imamović – der König der Sevdah-Musik – am kommenden Samstag ab 20.00 Uhr im Jazzclub domicil

VERFÜHREND NEUES KLANGGEWAND

Der bosnische Sänger Damir Imamović gilt vielen als der „König der Sevdah-Musik!“ (Huffington Post) – des Balkan-Blues, der die Menschen schon mit dem ersten Ton mitten ins Herz trifft. Weil er so traurig ist und von Freud und Leid des Lebens erzählt. Die ganze kulturelle  Vielfalt Bosniens ist in die Sevdah-Musik eingeflossen. Mit seinen Lied gewordenen Geschichten, die Imamović in so illustren Konzertsälen wie dem Concertgebouw Amsterdam oder dem Pariser Centre Pompidou erzählt, will der Künstler die Gräben der Vergangenheit überwinden und gemeinsam mit seinem Trio, bestehend aus dem legendären Bassisten Greg Cohen (John Zorn, Tom Waits, Ornette Coleman) und einem der türkischen Premium-Solisten auf der Kemençe, Derya Türkan (Kudsi Ergüner, Erkan Oğur), die Hoffnung auf ein friedliches Miteinander der Menschen auf dem Balkan nähren.

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Benjamin Myers: Der perfekte Kreis

Von Hella Koch – Buchhandlung am Amtshaus

Mario Lars Bücher

Auch im Sommer 1989 tauchen auf den Feldern Südenglands Kornkreise auf. Doch anders als die weltweit bekannten und diskutierten Phänomene andernorts sind sie komplex und bestrickend bildschön. Auch jetzt schlagen die Wellen in den Zeitungen hoch: Sind Ufos und Außerirdische verantwortlich? Gibt es ein internationales Netzwerk, das sich mittels konspirativer Zeichen verständigt? Oder imitieren einfach irgendwelche Jugendlichen die verbreiteten Bilder? Doch wie sind dann die mathematisch exakte Machart und Präzision sowie die komplizierte Gestaltung zu erklären?

Weiterlesen

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltung im „Burghof“

Ein Irgendwo von dazumal – Die sechs Leben der Dichterin Mascha Kaléko

mit Kriszti Kis

am Dienstag,12.10. 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird mit einem Abend über die Dichterin Mascha Kaléko fortgesetzt. Wir erinnern uns:  „Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. Der Vorverkauf ist angelaufen.  (K.N.)

Weiterlesen

Siebtes Big Band Meeting Dortmund

Treffpunkt für den Nachwuchs und Jazz-MusikerInnen aus aller Welt

Zwei Abende lang Jazz und Swing pur: Das Dortmunder Big Band Meeting ist ein Fest für alle Freunde dieser Musikstile. Veranstaltet wird es bereits zum siebten Mal von der Jugendkulturförderung des Dortmunder Jugendamts – in diesem Jahr im FHH – am 9.10.21 – und im FZW – am 10.10.21. Stargäste in diesem Jahr sind der in Berlin lebende serbische Gitarrist und Komponist Vanja Kevresan, die international renommierte balinesische Jazz-Sängerin Dian Pratiwi, der tschechische Jazz-Trompeter Miroslav Hloucal, dazu gesellen sich weitere internationale Solisten.

Weiterlesen

Mit Glanz und „Gloria“ in das erste Chorkonzert mit Orchester in Dortmund seit Beginn der Pandemie

Zugleich wird der  175-jährigen Geburtstag des Philharmonischen Chors des
Dortmunder Musikvereins nachgefeiert

Wenn am kommenden Sonntag um 18.00 Uhr der erste Ton im Konzerthaus Dortmund erklingt, dann beginnt nicht einfach nur ein Konzert. Mit Pietro Mascagnis „Messa di Gloria“ können sich die BesucherInnen auf das erste Konzert eines Dortmunder Chores mit Orchester seit Beginn der Pandemie freuen und zugleich den 175-jährigen Geburtstag des Philharmonischen Chors des Dortmunder Musikvereins nachfeiern.
In der Ankündigung dieses denkwürdigen Musikerlebnisses ist folgendes zu lesen:

Weiterlesen