Buchempfehlung – Über die Notwendigkeit Denkbarrieren zu überwinden

Maja Göpel:   Unsere Welt neu denken – Eine Einladung

Mario Lars: Bücher

Über die Autorin:
Prof. Dr. Maja Göpel, geboren 1976, arbeitet als Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Sie ist Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung  Globale Umweltveränderungen (WBGU), Mitglied des Club of Rome, des Word Future Council und Fellow am Progressiven Zentrum. Im März 2019 stellte sie in der Bundespressekonferenz die Initiative SCientists for future vor, bei der mehr als 26.000 Wissenschaftlerinnen die Forderungen der Schülerproteste zu mehr Klima- und Umweltschutz als gerechtfertigt erklärten.

Weiterlesen

Kurznachrichten: Stadtteilbibliothek bietet kontaktlosen Abholservice an

Lockdown verlängert – Maßnahmen verschärft – nichts mehr zu lesen?

Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund plant einen kontaktlosen Medienabholservice. Für die Stadtteilbibliotheken gibt es dazu folgende Informationen:
Montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr nehmen die Teams der Stadtteilbibliotheken Medienwünsche telefonisch und per E-Mail entgegen. Auch „Überraschungspakete“ sind möglich: Einfach ein Genre, Lieblingsautoren oder sonstige Medienvorlieben nennen und sich mit einem zusammengestellten Medienpaket überraschen lassen. Langeweile ade – auch Gesellschaftsspiele, Tonie-Figuren, CDs, DVDs, Zeitschriften und einiges mehr können bestellt werden.

Weiterlesen

„Stunde der Wintervögel“

Bundesweite Zählung findet an diesem Wochenende zum elften Mal statt

Vom 08. Bis 10. Januar findet zum elften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen NaturfreundInnen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Ursula März:    Tante Martl

Mario Lars: Bücher

Der autobiographische Roman von Ursula März beschreibt ein Frauenleben in der Provinz. Die Geschichte ihrer Patentante Martina, genannt Tante Martl, schildert ein absolut unauffälliges Leben der Kriegs-, bzw. Nachkriegsgeneration. Selbstlos, aber auch eigenwillig bleibt Tante Martl unverheiratet und kinderlos.

Weiterlesen

Buch des Jahres – Da lagen wir richtig – mit der Buchempfehlung für die „Romanfabrik von Paris“

Persönliche Grüße des Lüner Autors für die Leser von MENGEDE:InTakt!

WDR 2-Hörer wählten „Die Romanfabrik von Paris“ zum Buch des Jahres 2020

Vor drei Wochen besprachen und empfahlen wir an dieser Stelle das Buch „Die Romanfabrik von Paris“ von Dirk Husemann. Dass wir mit unserer Meinung, es handele sich um ein sehr lesenswertes Buch, nicht alleine waren, zeigte sich in diesen Tagen. Die Hörer von WDR 2 haben es in einer Internetabstimmung zum Buch des Jahres gewählt. Die Literaturkritiker*in Christine Westermann und Denis Scheck haben 10 der im Jahre 2020 erschienenen Bücher als besondere Leseempfehlung vorgestellt. Dabei kam das Buch des Lüner Autors bei der Abstimmung auf den ersten Platz. Die Hörer wussten die Vorzüge dieses Romans zu schätzen, der mehr als ein spannender und unterhaltender Abenteuer- und Liebesroman ist.

Weiterlesen

Weihnachtsgeschenk der Stadt- und Landesbibliothek

Musik, Filme und Literatur im Lockdown für alle

Bild: StLB Dortmund

Romane, Tageszeitungen, Musik oder Spielfilme: Wer einen Bibliotheksausweis hat, kann sich auch während der corona-bedingten Schließungszeit der Bibliothek und während der Feiertage digital und kostenlos mit Unterhaltungs- und Bildungsangeboten versorgen. Das Beste dabei: Wer bislang noch keinen Bibliotheksausweis besitzt, kann kurzfristig und kostenlos einen erhalten.

Weiterlesen

Endstation Linie 5 – Heimatverein Mengede realisiert ein weiteres Kunstobjekt

Nr. 2 der Ideenreihe: „Kunst im öffentlichen Raum“

Noch abgestützt: Das Kunstobjekt zur Erinnerung an die Straßenbahnlinie 5

Der Heimatverein Mengede errichtet im Rahmen seiner Ideenreihe „Kunst im öffentlichen Raum“ das zweite Kunstobjekt.

Nach der Holzskulptur „Sturmgespräch“ im Schragmüllerpark Ende September 2019 soll jetzt an die legendäre Straßenbahn der Linie 5 erinnert werden. An dem ehemaligen Endhaltepunkt Dönnstraße / Ecke Schaphusstraße soll das Werk entstehen und an den damaligen Schienenverkehr zur Dortmunder Innenstadt erinnern.

Weiterlesen

Alle Jahre wieder: CD-Wiederveröffentlichungen

Neue Deluxe- oder Super Deluxe Boxen pünktlich vor Weihnachten erhältlich

Weihnachten 2020 rückt täglich näher und uns allen ist klar: es wird durch die Corona-Pandemie leider völlig anders ausfallen als die Jahre zuvor.

Abbey Road: Mit zahlreichen Demo- und Alternativversionen. Auch diese klingen nahezu perfekt. 

Aber ein sicheres Zeichen, dass Weihnachten vor der Tür steht, liefert in jedem Jahr die Musikindustrie. Regelmäßig werden zahlreiche, vor Jahren als Schallplatte oder CD erschienene Alben, wiederveröffentlicht und die Auswahl geht dabei von der einfachen Nachpressung, die von den Titeln her dem Original entspricht, bis zur Deluxe oder sogar Super Deluxe Ausgabe.

Weiterlesen