Der Dortmunder Zoo

Tiere und Menschen (2)

Der Zoo Dortmund wurde am 24. Mai 1953 von der damaligen Zoo-Gesellschaft Dortmund e. V.  als Tierpark Dortmund eröffnet.
Auf einer Gesamtfläche von 28 leben heute hier ca. 1200 Tiere in 223 Arten. Der Zoo Dortmund konzentriert sich auf die Haltung und Zucht südamerikanischer Tierarten.  Zu den Attraktionen des Zoos zählen das Regenwaldhaus „Rumah hutan“, das Amazonashaus, das Tamanduahaus, das Giraffenhaus, das Otterbaus und das im Jahr 2006 eröffnete Nashornhaus.
Es gibt folgende Arbeitsschwerpunkte:Haltung und Zucht seltener Tierarten; Schaffung eines naturkundlichen und artenschützenden Bewusstseins in der Bevölkerung; Erholungs- und Bildungsangebot für Besucher; Auswilderungsprogramme.
Weiterlesen

Vom Singer/Songwriter bis zum Beatboxer

POP School bietet kostenfreie Workshops

Die POP School der Musikschule Dortmund veranstaltet in den kommenden Monaten Workshops, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur ihre Stimmen schulen können, sondern auch ihre Fähigkeiten als Songwriter verbessern oder die Grundlagen das Beatboxings erlernen können. 

Weiterlesen

Buchempfehlung (6) von Gabriele Goßmann

Markus Mirwald: „Mensch zu sein. Wesentliches in wenigen Worten. Band 3“ 

Vorbemerkungen I

Gabriele Goßmann ist nicht nur den LeserInnen von MENGEDE:InTakt! bekannt, denn bis zum Ende des

Gabriele Goßmann; Foto: Ramona – Studioline Photography

vorletzten Jahres gehörte sie auch zum Team der „Buchhandlung am Amtshaus“ und absolvierte dort eine Ausbildung als Buchhändlerin. Vorher hat sie studiert und das Studium mit einem Masterabschluss in Germanistik und Geschichte erfolgreich beendet.
Nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin hat sie zunächst mal  überlegt,  wie es in Zukunft weiter gehen wird.  Diese Überlegungen sind noch nicht abgeschlossen; sie weiß jedoch, dass sie weiter in der Buchbranche arbeiten möchte. Derzeit arbeitet sie in einem Versandantiquariat und beschäftigt sich daher mit alten Büchern anstatt mir neuen. In der Zwischenzeit hat sie ihre Webseite fertiggestellt,(www.auslesbar.de)
Auf der möchte sie vor allem  Literaturempfehlungen  publizieren; und schließlich hofft sie auch, ihren ersten Roman bald fertigstellen und veröffentlichen zu können, an dem sie seit etwa drei Jahren arbeit
Heute setzen  wir die Reihe fort, in der Gabriele Goßmann Bücher bespricht und zur Lektüre empfiehlt. (K.N.)
Weiterlesen

Eine Reise um die Welt mit der Heider Spielgruppe

Frühjahrskonzert „Akkordeon International II“ im Mengeder Saalbau

Unter der Leitung von Karl-Heinz Poppe präsentierte die Heider Spielgruppe ihr Konzert zum Advent in der katholischen Remigiuskirche.

Bald ist es wieder soweit: Die Heider Spielgruppe veranstaltet am 28.03. 2020 ihr Frühjahrskonzert im Kulturzentrum Mengeder Saalbau. Pünktlich um 17.00 Uhr werden die ersten Töne erklingen. Unter dem Motto „Akkordeon International II“ wird es eine Fortsetzung des Jubiläumskonzertes von 2018 geben. Bekannte Melodien aus aller Welt stehen auf dem Programm. 

Weiterlesen

Der Dortmunder Zoo

Tiere und Menschen (1)

Der Zoo Dortmund wurde am 24. Mai 1953 von der damaligen Zoo-Gesellschaft Dortmund e. V.  als Tierpark Dortmund eröffnet.
Auf einer Gesamtfläche von 28 leben heute hier ca. 1200 Tiere in 223 Arten. Der Zoo Dortmund konzentriert sich auf die Haltung und Zucht südamerikanischer Tierarten.  Zu den Attraktionen des Zoos zählen das Regenwaldhaus „Rumah hutan“, das Amazonashaus, das Tamanduahaus, das Giraffenhaus, das Otterbaus und das im Jahr 2006 eröffnete Nashornhaus.
Es gibt folgende Arbeitsschwerpunkte:Haltung und Zucht seltener Tierarten; Schaffung eines naturkundlichen und artenschützenden Bewusstseins in der Bevölkerung; Erholungs- und Bildungsangebot für Besucher; Auswilderungsprogramme.

Weiterlesen

Erfolgreiche Rettungsaktion für Weltkriegs-Ehrentafel

Neuer Standort: Gelände der Zeche Westhausen im Bergbaumuseum

Die Rettungsaktion für eine Gedenktafel an im ersten Weltkrieg gefallene Bergleute der Zeche Westhausen hat einen erfolgreichen Abschluss gefunden. Die Tafel hat damit hoffentlich einen dauerhaften Standort gefunden – und zwar in der Fördermaschinenhalle für Schacht 3 der ehemaligen Zeche Westhausen im heutigen Bergbaumuseum.

Moritz Beyers aus Mengede gewinnt Vorlesewettbewerb

Lebendiger Vortrag und gute Betonung führten zum Sieg. Nun geht es in den Stadtentscheid.

Moritz Beyers mit Lesestoff

Moritz Beyers, 6.-Klässler des Heinrich-Heine-Gymnasiums, entschied den Vorlesewettbewerb der Dortmunder Schulen auf Kreisebene für sich. Ende März tritt er als Vertreter der westlichen Stadtbezirke Dortmunds im Stadtentscheid an.

5 Minuten aus einem bekannten Text vorzutragen war nicht das große Problem der 18 Mitstreiter/innen. Bei dem fremden Text wurden dann die Unterschiede deutlich. Nicht bei jedem kam der Text flüssig über die Lippen. Anders bei Moritz. Er hatte keine Probleme, auch den unbekannten Wortlaut flüssig und gut betont vorzutragen.

Weiterlesen

50 Jahre „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“

Jubiläumsprogramm in diesem Jahr von März bis November

Vor 50 Jahren, am 7. März 1970, gründete sich der „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“: eine Vereinigung schreibender Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellter, die mit ihren Texten und Kunstwerken „unmittelbar in die Wirklichkeit“ eingreifen, das Arbeits- und Alltagsleben reflektieren wollten. Als Nachfolgevereinigung der „Dortmunder Gruppe 61“ um Max von der Grün und Fritz Hüser war der Werkkreis in den 1970er- bis 90er-Jahren bundesweit in lokalen und regionalen Gruppen erfolgreich tätig.

Weiterlesen

Bilder des Tages

Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Mengede/Ickern  (3)

Eigentlich wollte Silvia Rzadkowski am Montagmorgen nur mal beim Hochwasserückhaltebecken Mengede/Ickern nachsehen, ob das Hochwasser der Emscher vom letzten Wochenende sichtbare Auswirkungen hinterlassen hat. Die konnte sie nicht feststellen, allerdings fand sie eine Reihe von Foto-Motiven, von denen sie MIT einige überlassen hat. Herzlichen Dank!

Weiterlesen

Kurznachrichten – Tag der Archive in Dortmund

Stadt-und Landesbibliothek; Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur

Einblick in Dortmunds Schatzkisten: Einladung zum „Tag der Archive“
am Samstag, 7.3.2020

Am bundesweiten „Tag der Archive“ laden sieben Dortmunder Archive und eine Arbeitsgemeinschaft dazu ein, die aktuellen Projekte und die Forschungsmöglichkeiten kennenzulernen.
Das Motto des Tages lautet “Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“. Zu sehen sind viele Originale: von der Papst-Urkunde und Dortmunds erster Zeitung über Plakate, Flugblätter, Zeitschriften, Postkarten und Briefe bis zu Fachsammlungen der Bibliotheken.

Weiterlesen

Bilder des Tages

Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Mengede/Ickern  (2)

Eigentlich wollte Silvia Rzadkowski am Montagmorgen nur mal beim Hochwasserückhaltebecken Mengede/Ickern nachsehen, ob das Hochwasser der Emscher vom letzten Wochenende sichtbare Auswirkungen hinterlassen hat. Die konnte sie nicht feststellen, allerdings fand sie eine Reihe von Foto-Motiven, von denen sie MIT einige überlassen hat. Herzlichen Dank!

Bilder des Tages

Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Mengede/Ickern  (1)

Eigentlich wollte Silvia Rzadkowski am Montagmorgen nur mal beim Hochwasserückhaltebecken Mengede/Ickern nachsehen, ob das Hochwasser der Emscher vom letzten Wochenende sichtbare Auswirkungen hinterlassen hat. Die konnte sie nicht feststellen, allerdings fand sie eine Reihe von Foto-Motiven, von denen sie MIT einige überlassen hat. Herzlichen Dank!

Weiterlesen